--> -->
11.03.2010 | (rsn) – Knapp, aber souverän hat Linus Gerdemann (Milram) auf der 2. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico sein blaues Führungstrikot verteidigt, das er mit seinem Auftaktsieg am Mittwoch erobert hatte. Beinahe hätten die Deutschen auch am zweiten Tag allen Grund zum Jubeln gehabt. Im Zielsprint des 165 Kilometer lange Teilstücks rund um Montecatini Terme musste sich Paul Martens (Rabobank) im Massensprint nur knapp dem Belgier Tom Boonen (Quick Step) geschlagen geben.
Platz drei ging an den Italiener Daniele Bennati (Liquigas). Dahinter landeten der Australier Robbie McEwen (Katjuscha) und der Spanier José Joaquin Rojas (Caisse d’Epargne) auf den Plätzen vier und fünf. Danilo Hondo (Lampre) wurde Achter.
"Im Moment herrscht bei mir noch das Gefühl, dass ich geschlagen wurde", so Martens nach dem Rennen zu Radsport News. "Der Sieg schien so nahe, aber ich muss realistisch bleiben und hoch zufrieden sein mit dem, was mir heute gelungen ist."
Gerdemann erreichte auf Platz 17 das Ziel und behauptete seine Gesamtführung aufgrund der besseren bisherigen Platzierungen vor dem jetzt zeitgleichen Boonen. Auf Platz drei folgt der Spanier Pablo Lastras Garcia (Caisse d'Epargne/+0:04), Martens verbesserte sich bei ebenfalls vier Sekunden Rückstand auf den vierten Platz. Gerdemanns Teamkollege Fabian Wegmann rutschte auf Rang acht zurück, bei unveränderten acht Sekunden Abstand auf den Gesamtführenden.
„Wir haben heute viel gearbeitet, um das Blaue Trikot zu verteidigen. Dieses Ziel haben wir erreicht und wir sind natürlich froh, weiterhin in Führung zu liegen“, sagte Milrams Sportlicher Leiter Christian Henn. „Der Tag morgen wird ähnlich verlaufen wie der heutige, sowohl vom Profil als auch von unserer Aufgabenstellung her.“
„Das war Maßarbeit heute. Wir haben gewusst, dass es knapp werden würde und sind vor der Etappe die gestrigen Platzierungen der Sprinter durchgegangen. Dabei haben wir gesehen, dass Boonen nur 108. war“, erklärte Wegmann im Gespräch mit Radsport News.
Auf trockenen Straßen und bei kühlen Temperaturen von maximal sieben Grad bestimmte eine Vierergruppe das Renngeschehen bis wenige Kilometer vor dem Ziel. Der Spanier Alan Perez (Euskaltel), der Russe Mikhail Ignatiev (Katjuscha) sowie die beiden Italiener Diego Caccia (ISD) und Alan Marangoni (Colnago-CSF Inox) hatten sich nach elf Kilometern vom Feld absetzen können.
Dort musste zunächst Gerdemanns Team die Verfolgungsarbeit allein übernehmen, da sich die anderen Mannschaften zurückhielten. Erst als es rund 60 Kilometer vor dem Ziel auf die vier Schlussrunden ging, spannten sich weitere Mannschaften mit vor das Feld, das den Abstand zu den vier Ausreißern nach und nach verringerte.
Auf die Schlussrunde nahm das Quartett noch eine Minute an Vorsprung mit, der schließlich rund vier Kilometer vor dem Ziel aufgebraucht war. Ignatiev versuchte es noch mit einer Attacke, wurde aber schnell gestellt. Auf den letzten drei Kilometern bereiteten die Sprinterteams Liquigas, Sky und Garmin-Transitions den Massensprint vor. Auf der leicht ansteigenden Zielgeraden konnte sich Martens, nominell Anfahrer von Oscar Freire, überraschend gut gegen die Sprinterelite behaupten und seine beste Platzierung in diesem Jahr einfahren. Der Belgische Meister feierte seinen ersten Tageserfolg bei Tirreno-Adriatico.
(rsn) – Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing) hat sein erstes europäisches Mehretappenrennen auf dem Podium beendet. Der 33 Jahre alte Australier verteidigte auf der abschließenden 7. Etappe der it
(rsn) – Stefano Garzelli (Acqua e Sapone) hat auf der letzten Etappe von Tirreno-Adriatico seinen Landsmann Michele Scarponi (Androni) noch aus dem Blauen Trikot gefahren. Der 36 Jahre alte Italiene
(rsn) – Fabian Wegmann wird nach seinem Schlüsselbeinbruch, den er sich bei einem Sturz auf der 3. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico zugezogen hatte, bereits am Dienstag mit seinem Reha-Progra
(rsn) – Paul Martens (Rabobank) hat der Reihe seiner starken Auftritte bei Tirreno-Adriatico am Montag einen weiteren hinzu gefügt. Der gebürtige Rostocker fand sich in einer prominent besetzten 1
(rsn) – Titelverteidiger Michele Scarponi (Androni-Giocattoli) hat auf der vorentscheidenden 6. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico die Angriffe von Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing) und Stefa
(rsn) – Acht Fahrer sind vor der wohl entscheidenden 6. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico im Gesamtklassement nur durch rund 30 Sekunden getrennt. Hinter den beiden Italienern Michele Scarponi
(rsn) – Einen Tag nach seinem Etappensieg hat Michele Scarponi (Androni Giocattoli) seine Führung bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico trotz eines Sturzes verteidigt. Im Ziel der auf 216 Kilometer
(rsn) - Fabian Wegmann, der sich bei einem Sturz auf der 3. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico einen Schlüsselbeinbruch zugezogen hatte, ist nach Angaben seines Milram-Teams bereits am Samstag in
Chieti (dpa/rsn) - Linus Gerdemann ist bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico vorzeitig ausgestiegen und hat damit schon als dritter Milram-Profi nach Fabian Wegmann und Johannes Fröhlinger das Rennenau
(rsn) – Michele Scarponi (Androni Giocattoli) hat die 4. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gewonnen und darf sich berechtigte Hoffnungen machen, seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Der
(rsn) – Auf der 3. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico musste Linus Gerdemann die Führung in der Gesamtwertung an den italienischen Tagessieger Daniele Bennati (Liquigas) abgeben. Viel schwerer
(rsn) – Am dritten Tag der Fernfahrt Tirreno-Adriatico hat Linus Gerdemann (Milram) sein Blaues Trikot abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist der Italiener Daniele Bennati (Liquigas), der sich
(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich am Schlusstag der Tour of Guangxi (2.UWT) seinen fünften Etappensieg gesichert. Der 21-jährige Franzose kämpfte sich im Etappenverlauf über
(rsn) – Der Sonntagnachmittag wird zum Relegationskrimi in der WorldTour der Männer werden. Nachdem Uno-X Mobility die Woche auf Rang 19 des UCI-Dreijahresrankings mit 336,42 Punkten Vorsprung auf
(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocrossrennen der Saison bereits ausgefahren wurden, muss der Crosswinter erst noch richtig beginnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen –
(rsn) - Streckenänderung auf der Schlussetappe der Tour of Holland (2.1). War für den Schlusstag rund um Arnheim ursprünglich ein zehn Mal zu fahrender Rundkurs geplant, der je Umlauf einen knapp z
(rsn) – Anna Henderson (Lidl – Trek) hat sich im Sprintduell zweier Ausreißerinnen den Sieg beim letzten Women's WorldTour-Rennen der Saison gesichert. Die Britin setzte sich bei der Tour of Guan
(rsn) – Lenny Martinez hat in Utsunomiya den 32. Japan Cup (1.Pro) gewonnen und damit für den ersten Sieg des Teams Bahrain Victorious bei einem Eintagesrennen auf Profilevel seit 1.278 Tagen gesor
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – “Ich könnte damit leben, wenn ich jetzt aufhören würde.“ Das hatte Victor Lafay (Decathlon – AG2R) während der Tour of Britain Anfang September noch gesagt. Hinter ihm lagen da kna
(rsn) – Toon Vandebosch (Crelan – Corendon) hat beim Exact Cross im belgischen Essen seinen ersten Profisieg gefeiert. Der Belgier profitierte dabei von einem Gerangel zwischen Laurens Sweeck (Cre
(rsn) – Alles war vorbereitet für die große Geschichte des Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike). Der Franzose war nach einer frühen Attacke drauf und dran, nach langem gesundheitlichen Lei
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint