--> -->
08.02.2010 | (rsn) – Andreas Stauff hat den Sprung in die ProTour geschafft. Der 23-jährige Kölner wird in den beiden nächsten Jahren für das belgische Quick Step-Team fahren. Radsport News begleitet den talentierten Sprinter durch seine erste Profisaison. Einmal im Monat wird sich Stauff zu Wort melden und den Lesern von seinen Erfahrungen berichten.
Ich kam als letzter Neuzugang zu Quick Step und bin erst beim zweiten Camp im Januar zur Mannschaft gestoßen. Hier ist es wie in einer großen Familie. Alle Fahrer verstehen sich super und haben viel Spaß zusammen. Auch ich wurde schnell integriert. Es gibt zur Zeit sogar ein kleines "Wettrennen" zwischen den Belgiern und Italienern, denn beide versuchen mir ihre Sprache als erste beizubringen. Momentan sind die Belgier im Vorteil. Gerade als Kölner versteht man flämisch eigentlich ganz gut. Mit dem Sprechen wird es wohl noch ein bisschen dauern. Fluchen klappt auf Italienisch aber schon besser!Es ist schon beeindruckend, wie komplex so ein Profiteam ist. Im Gegensatz zu einem KT-Team gibt es mindestens noch mal genauso viel Personal und die Voraussetzungen für uns sind optimal. Den meisten kleinen Teams fehlt da einfach das Geld, um so arbeiten zu können.
Bei Quick Step sind fast alle schon seit mehreren Jahren dabei, die Erfahrung ist also riesig. Organisatorisch läuft da nichts schief und so braucht man eigentlich nicht viel zu tun - außer Radfahren. Alles ganz entspannt!
Das war nach dem schwierigen Winter auch mal eine willkommene Abwechslung. Meine Saisonvorbereitung war ganz okay - mehr aber auch nicht. Das Wetter hat dazu genauso beigetragen wie die schleppenden Vertragsverhandlungen. Es war ein Auf und Ab, immer wieder gab es vielversprechende Gespräche, aber es sollte dann doch noch bis kurz vor Weihnachten dauern, bis es mit dem ProTour-Vertrag klappte.
Als es dann soweit war, sollte es für mich eigentlich auch schnell losgehen, denn ich wurde bereits für die Tour Down Under eingeplant. Leider wurde daraus nichts, da ich als Neo-Profi für meinen Biologischen Pass erst drei Trainingskontrollen brauchte, um bei einem PT-Rennen zu starten... Wie sich die UCI das vorstellt, zum ersten Event der Serie im Januar drei Mal getestet zu werden? Wahrscheinlich weiß das von denen auch keiner!
Als "Ersatz" für den Zuschauermagneten Down Under durfte ich dafür die Teampräsentation in Belgien miterleben. Es ist einfach nur Wahnsinn, wie radsportverrückt die Belgier sind. Bei der Vorstellung ging es teilweise zu wie bei einem Konzert von Tokio Hotel. Die Fans stürmten zu hunderten auf die Bühne zu, als die Türen geöffnet wurden. Insgesamt waren mehrere Tausend Zuschauer anwesend! Unglaublich...
Der Hype gerade um meinen Teamkollegen Tom Boonen ist schon extrem. Er kann kaum einen Schritt machen, ohne von Fans umlagert zu werden. Manche folgen ihm sogar bis auf die Toilette.
Meine Saison wird jetzt mit der Tour of Qatar beginnen, danach werde ich auch die Tour of Oman fahren. Wie es dann weiter gehen wird ist noch offen, aber darüber kann ich dann im kommenden Monat berichten.
Bis dahin
Euer Andy
(rsn) - Vier Monate bin ich nur schon im Profilager und so langsam habe ich mich eingewöhnt. Die Umstellung ist mir letztendlich nicht sonderlich schwer gefallen. Da ich mit der Kölner Trainingsgrup
Tach zusammen, ein weiterer Monat ist vorbei und wieder ist es Zeit für den nächsten Eintrag ins Tagebuch. Dass es erst der dritte Eintrag ist, kann ich kaum glauben. Da musste ich auch vorher no
(rsn) - Seit dem letzten Blog ist viel passiert, vor allem bin ich mein erstes Rennen der Saison 2010 gefahren. Mein erster Einsatz im Quick Step-Dress war bei der Katar-Rundfahrt Anfang Februar und e
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E