--> -->
23.01.2010 | (rsn) - Die 5. und vorletzte Etappe der Tour Down Under 2010 führte uns heute von Snapper Point nach Willunga über 148 km. Schon der Start war etwas speziell. Von Anfang an haben die Australier versucht in eine Gruppe zu gehen, um vielleicht Thomas doch noch das Bergtrikot auszuziehen. Thomas war aber auf der Hut und trotz des hohen Tempos hatte er seine Leute im Griff. Nach ca. 20 Kilometern setzte sich dann eine acht Fahrer starke Gruppe ab. Für uns war wichtig, dass keiner dabei war, der Punkte in der Bergwertung hatte.
Nach rund 50 Kilometern, das Feld wurde von Columbia kontrolliert, legten sich zwei Lottofahrer genau vor mich. Ausweichen war nicht mehr möglich. In diesem Moment wusste ich, das wird der erste Sturz der Saison. Außer etwas Materialschaden und etwas Haut auf der Straße ist nichts passiert. Also weiter.
Nach 100 Kilometern kamen wir dann auf die zwei Schlussrunden mit dem Willunga Hill. Er ist 3,5 Kilometer lang mit einer Steigung von sieben Prozent. Vor dem Berg haben dann Björn, Dominik und ich versucht, unsere Gesamtfahrer in die richtige Position zu fahren. Für Luke und Markus war heute die letzte Gelegenheit, was im Gesamtklassement zu verändern. Nach einem Kilometer im Berg mussten wir drei dann auch das Hauptfeld ziehen lassen. Der Anstieg war von unten bis oben voll mit Menschen, die uns eine Wahnsinnsbegeisterung entgegenbrachten. Man fühlte sich wie auf einer Bergetappe bei der Tour oder beim Giro.
Unsere Gruppe war dann kurz vorm zweiten Anstieg nochmal im Feld. Die letzte Möglichkeit für uns Getränke zu holen und die Jungs zu versorgen. Das war es dann auch, denn der Berg war schneller da als erwartet.
Markus und Luke sind dann noch ein tolles Finale gefahren .Eine kleine Gruppe hatte sich am letzten Anstieg gelöst und fuhr kurz vor dem Feld. Zwei Kilometer vor dem Ziel haben Luke und Markus sich dann gefunden. Markus hat das Loch mit Luke am Hinterrad geschlossen ihn in die ideale Position gebracht. Zum Schluss wurde Luke mit Platz zwei und Markus mit Platz sechs belohnt. In der Gesamtwertung liegt Luke jetzt auf Platz drei, Markus ist Neunter, und Thomas hat sein Bergtrikot verteidigt. Nach dem Pech von gestern war es heute ein rundum gelungener Tag für das Team Milram.
Bis Morgen
Euer Frösi
Robert Förster führt zum Saisonauftakt bei der Tour Down Under die Sprintabteilung seines Milram-Teams an. In seinem Tagebuch auf Radsport News wird „Frösi“ vom ersten ProTour-Rennen der Saison berichten.
(rsn) - Am heutigen Sonntag stand nun die letzte Etappe im Zentrum von Adelaide auf dem Plan: ein Rundstreckenrennen über 90 km. Wir sind heute früh noch eine Stunde gerollt, denn die Beine waren
(rsn) - Die heutige 4. Etappe von Nodwood nach Goolwa war mit 150 Kilometern die längste der Rundfahrt. Als ich heute früh, kurz nach um sieben auf das Thermometer geschaut habe, schwante mir nichts
(rsn) - Heute stand eine der schwersten Etappen der diesjährigen Tour Down Under auf dem Plan. Sie führte uns von Unley nach Stirling: 135 km über welliges bis bergiges Gelände. Schon am Start, um
(rsn) – Heute war mal wieder ein Tag der Entspannung, oder anders gesagt: Der Tag vor der ersten Rundfahrt des Jahres. Wir hatten mal wieder super Wetter: 23 Grad, viel Sonne, nicht zu kalt und n
(rsn) - Heute war nun der erste Renntag. Er fing für uns um neun Uhr an. Zunächst stand eine kleine Trainingseinheit von 1,5 Stunden auf dem Plan. Mit einem kurzen Berg drin, um den „Motor“ n
(rsn) - Hallo an alle aus dem sonnigen Australien. Ich schreibe seit langer Zeit mal wieder ein Tagebuch. Ich hoffe, ich kann euch ein wenig teilhaben lassen am ersten Rennen der Saison. Die ers
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f