--> -->
22.01.2010 | (rsn) - Die heutige 4. Etappe von Nodwood nach Goolwa war mit 150 Kilometern die längste der Rundfahrt. Als ich heute früh, kurz nach um sieben auf das Thermometer geschaut habe, schwante mir nichts Gutes: 31 Grad!
Kurz nach dem Start bildete sich eine sieben Mann starke Spitzengruppe. Zu unserer Freude war Thomas mit dabei, der ja Punkte für das Bergtrikot brauchte und sich für’s Gesamtklassement auch noch die eine oder andere Sekunde in den Sprintwertungen holen konnte. Columbia kontrollierte wieder einmal das Feld. Die ersten 25 Kilometer führten stetig bergauf. Heute waren meine Beine auf alle Fälle besser als an den letzten Tagen. Oben an der Bergwertung erfuhren wir dann zum einen, dass Thomas sich die volle Punktzahl geholt hatte, zum anderen aber, dass Wim Stroetinga das Rennen aufgeben musste. Ihm war heute früh schon schlecht und er musste sich im Rennen mehrmals übergeben.
Columbia gab der Gruppe aber nie mehr als zwei Minuten. Nach den Bergen - die Temperatur war mit 30 Grad heute dann doch nicht das Problem - zog der Wind auf. Irgendwie war eine angespannte Stimmung im Feld, denn jeder glaube eine Mannschaft würde eine Windkante aufmachen.
Kurz nach der zweiten und letzten Sprintwertung, bei Kilometer 114 stellte das Feld die Ausreißer. Thomas hatte noch vier Sekunden Zeitbonifikation geholt, so dass er in diesem Moment Platz fünf in der Gesamtwertung hielt. Bis dahin ein gelungener Tag. Die letzten zehn Kilometer waren vor allem wegen des Seitenwinds extrem hektisch. Mehrere Mannschaften versuchten sich zu finden, um der „Kante“ zu entgehen. Das gelang aber nur Columbia.
Das Tempo war extrem hoch, so dass es auf den letzten beiden Kilometern extrem schwer war, noch Plätze gut zu machen. Ich hatte eine gute Position und ging dann etwas übermütig bei 350 m aus dem Wind. Anfangs kam ich noch gut voran, aber 200m später wurde ich vom Gegenwind ausgebremst. Die Jungs, die erst 100 Meter später los fuhren, hatten da bessere Karten. Egal, die Beine waren gut, der Speed war gut und zum Schluss war ich mit Platz neun immerhin noch in den Top Ten. Lieber mit Ehre sterben, als irgendwo im Stau hängen bleiben...
Nach dem Ziel war es dann aber schnell Schluss mit lustig, als ich erfahren habe, das Thomas in einer der hinteren Gruppen gewesen ist und 54 Sekunden auf den Sieger verloren hat. Damit waren die unterwegs gewonnen vier Sekunden wertlos und der 5. Gesamtplatz weg. Es ist richtig ärgerlich, wenn man mit so viel Aufwand vier Sekunden erbeutet, und dann reißt das Feld auf den letzten Kilometern in mehrere Gruppen und man kann nur noch zusehen, wie die anderen wegfahren. Für uns war es somit kein Tag mit Happy End. Zum Trost gab es dann aber wieder das Bergtrikot für Thomas.
Bis Morgen
Euer Frösi
Robert Förster führt zum Saisonauftakt bei der Tour Down Under die Sprintabteilung seines Milram-Teams an. In seinem Tagebuch auf Radsport News wird „Frösi“ vom ersten ProTour-Rennen der Saison berichten.
(rsn) - Am heutigen Sonntag stand nun die letzte Etappe im Zentrum von Adelaide auf dem Plan: ein Rundstreckenrennen über 90 km. Wir sind heute früh noch eine Stunde gerollt, denn die Beine waren
(rsn) - Die 5. und vorletzte Etappe der Tour Down Under 2010 führte uns heute von Snapper Point nach Willunga über 148 km. Schon der Start war etwas speziell. Von Anfang an haben die Australier ver
(rsn) - Heute stand eine der schwersten Etappen der diesjährigen Tour Down Under auf dem Plan. Sie führte uns von Unley nach Stirling: 135 km über welliges bis bergiges Gelände. Schon am Start, um
(rsn) – Heute war mal wieder ein Tag der Entspannung, oder anders gesagt: Der Tag vor der ersten Rundfahrt des Jahres. Wir hatten mal wieder super Wetter: 23 Grad, viel Sonne, nicht zu kalt und n
(rsn) - Heute war nun der erste Renntag. Er fing für uns um neun Uhr an. Zunächst stand eine kleine Trainingseinheit von 1,5 Stunden auf dem Plan. Mit einem kurzen Berg drin, um den „Motor“ n
(rsn) - Hallo an alle aus dem sonnigen Australien. Ich schreibe seit langer Zeit mal wieder ein Tagebuch. Ich hoffe, ich kann euch ein wenig teilhaben lassen am ersten Rennen der Saison. Die ers
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech