Paris-Tours: Mit 54er Kettenblatt zum Sieg

Gilbert überließ nichts dem Zufall

Foto zu dem Text "Gilbert überließ nichts dem Zufall "

Philippe Gilbert (Silence-Lotto) nach seinem Sieg beim 103. Paris-Tours

Foto: ROTH

12.10.2009  |  (rsn) - Philippe Gilbert (Silence-Lotto) schaffte mit seinem zweiten Sieg in Folge bei Paris-Tours ein Kunststück, das zuletzt dem Italiener Nicola Minali in den Jahren 1995/96 gelang. Das ist umso erstaunlicher, als der 27 Jahre alte Belgier eher ein Klassikerspezialist ist, am Sonntag zum 100. Geburtstag des Rennens aber erneut die versammelte Sprinterelite stehen ließ.

Gilbert griff zunächst rund acht Kilometer vor dem Ziel in einem der kleineren Anstiege an – nur sein Landsmann Tom Boonen (Quick Step) und der Slowene Borut Bozic (Vacansoleil) konnten ihm folgen. 300 Meter vor dem Ziel zog der Vorjahressieger seinen Sprint an und erwischte vor allem Boonen auf dem falschen Fuß.

„500 Meter vor dem Ziel hatte ich noch die Absicht, erst bei 250 zu attackieren, aber dann entschied ich mich dazu, schon bei 300 zu gehen“, beschrieb Gilbert die entscheidende Situation. „Ich zog von Boonen weg, um ihn zu überraschen zu vermeiden, dass er sich an mein Hinterrad hängen konnte“. Beides gelang Gilbert, dessen erneuter Sieg allerdings alles andere als überraschend kam. „Um dieses Rennen zu gewinnen, musst du dir schon vor dem Start eine Strategie überlegen“, erklärte der Silence-Kapitän, der seinen ersten Paris-Tours-Triumph noch im Trikot seines langjährigen Arbeitgebers Fdjeux feierte. „Ich habe mir den Wetterbericht sehr genau angeschaut und danach die Chance groß, dass wir auf der Avenue de Grammont Rückenwind haben würden.“ Gilbert wählte ein 54er statt eines 53er Kettenblattes und konnte deshalb im Finale einen größeren Gang treten.

Der Plan ging voll auf, und die Art und Weise, wie Gilbert seinen Erfolg einfuhr, lässt für die Sprinter bei zukünftigen Paris-Tours-Austragungen nichts Gutes erwarten. Zumal im kommenden Jahr die Zielankunft von der 2,6 Kilometer langen Avenue de Grammont - die längste Zielankunft eines großen Rennens – wegen Bauarbeiten verlegt wird, wahrscheinlich in die nahe gelegene Heurteloup. Gilbert sieht darin einen weiteren zusätzlichen Vorteil für sich beim Unternehmen „Hattrick“, denn „ich habe gehört, dass das Finale dort schwieriger sein soll“, so der Paris-Tours-Jubiläumssieger, der sich im kommenden Frühjahr auch den Sieg bei einem der großen Klassiker in seiner Heimat zutraut. In dieser Saison war er bei der Flandern-Rundfahrt bereits Dritter, obwohl die Teamleitung ihn ursprünglich gar nicht für das Rennen vorgesehen hatte. Die Flamen im Team sollten bei „ihrem“ Rennen den Vorzug erhalten. Für Gilbert ist das allerdings kein Argument: „Ich habe sowohl im Süden wie auch im Norden meine Fans“, so der Wallone aus dem französischsprachigen südlichen Landesteil.

Vorher aber steht mit der Lombardei-Rundfahrt am kommenden Sonntag der letzte große Klassiker der Saison an. Auch wenn in Norditalien Weltmeister Cadel Evans als Silcene-Kapitän antreten wird, hat das Team mit Gilbert zumindest eine weitere Option – und was für eine.

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.10.2009Greipel wegen Grippe bei Paris-Tours vorzeitig ausgestiegen

(rsn) – André Greipel (Columbia-HTC) ist entgegen Agenturmeldungen am Sonntag bei Paris-Tours nicht wegen eines Sturzes ausgestiegen, sondern hat das Rennen in Folge einer Grippe vorzeitig aufgeben

12.10.2009Boonen konzentrierte sich auf den Falschen

(rsn) – Im Finale von Paris-Tours hätte die Ausgangsposition für Tom Boonen nicht besser sein können. Auf der Zielgeraden fuhr der Belgische Meister hinter seinem Landsmann Philippe Gilbert (Sile

11.10.2009Gilbert sorgt für ein Déjà vu, Greipel gestürzt

(rsn/dpa) - Der Belgier Philippe Gilbert (Silence-Lotto) hat bei der 103. Auflage des Herbstklassikers Paris-Tours seinen Vorjahressieg wiederholt. Gilbert setzte sich nach 230 Kilometern im Sprint ei

11.10.2009Agritubel sagt bei Paris-Tours adieu

(rsn) - Am Sonntag startet das französische Agritubel-Team bei Paris-Tours in das letzte Rennen der Teamgeschichte. Teammanager David Fornes war es nicht gelungen, einen Nachfolgesponsor zu finden,

10.10.2009Sprinter-Duell zwischen Greipel und Farrar?

(rsn) – Der Herbstklassiker Paris-Tours (Kat. 1.HC) beschließt am Wochenende die französische Straßensaison. Das 1896 erstmals ausgetragene Eintagesrennen ist zwar wie gemacht für Sprinter, doch

09.10.2009Vierhouten gibt bei Paris-Tours seine Abschiedsvorstellung

(rsn) – Nach 14 Profijahren wird der Niederländer Aart Vierhouten am Sonntag beim Herbstklassiker Paris-Tours sein letztes Straßenrennen bestreiten. Die zu Ende gehende Saison bestritt der 39-Jäh

09.10.2009Milram will unter die besten Zehn

(rsn) - Bei der 103. Auflage des Herbstklassikers Paris-Tours (Kat. 1. HC) will das Team Milram die Karte Gerald Ciolek spielen. Der 23 Jahre alte Pulheimer führt am Sonntag ein acht Fahrer starkes

08.10.2009Macht Greipel den Zabel?

(rsn) – Gelingt André Greipel in Frankreich der 20. Sieg dieser Saison? Der 27 Jahre alte Hürther tritt mit seinem Columbia-Team am Donnerstag bei Paris-Bourges und am Sonntag bei Paris-Tours an.

07.10.2009Farrar will Saison mit Sieg bei Paris-Tours krönen

(rsn) - Elf Siege - Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) blickt auf seine bisher erfolgreichste Profisaison zurück. Sein herausragendes Jahr will der 25-jährige US-Amerikaner am Sonntag mit einem Sieg

29.09.2009Paris-Tours steigt ohne Cavendish

(rsn) - Auch Mark Cavendish (Columbia HTC) beendet die Saison 2009 vorzeitig. Der Brite leidet noch immer an den Folgen einer Lungenentzündung, die er sich im September bei der Tour of Missouri eing

Weitere Radsportnachrichten

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“

(rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem

02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus

(rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver

02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen

(rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc

01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“

(rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine