--> -->
08.10.2009 | (rsn) – Gelingt André Greipel in Frankreich der 20. Sieg dieser Saison? Der 27 Jahre alte Hürther tritt mit seinem Columbia-Team am Donnerstag bei Paris-Bourges und am Sonntag bei Paris-Tours an. Vor allem beim Sprinterklassiker Paris-Tours zählt Greipel neben dem US-Amerikaner Tyler Farrar und dem Spanier Oscar Freire (Rabobank) zu den großen Favoriten.
"Paris-Tours liegt mir mehr als Paris-Bourges. Obwohl die Strecke flach ist, muss man wegen des Windes vorsichtig sein. Da kann es schnell große Abstände geben", sagte Greipel. „Ich bin in guter Form und wenn es zu einem Massensprint kommt, werde ich mein Bestes geben."
Nachdem es vergangenen Sonntag beim Münsterland-Giro nicht mit der Titelverteidigung geklappt hat, will der vierfache Vuelta-Etappensieger die Saison mit einem großen Erfolg beenden. Dabei hat Greipel keine sonderlich guten Erinnerungen an seinen bisher einzigen Start bei Paris-Tours im Jahr 2006: „Damals ging schon früh eine Gruppe und fuhr einen so großen Vorsprung heraus, dass das Feld vorzeitig aufgeben musste.“ Am Ende gewann der Franzose Frederic Guesdon (Fdjeux) als Solist.
Ein ähnliches Szenario will Columbia am Sonntag verhindern. „Diesmal werden wir versuchen, den Abstand zu Ausreißergruppen klein zu halten und immer einen Fahrer in der Gruppe zu platzieren“, kündigte Greipel an. Verzichten muss er in einem möglichen Sprintfinale auf seinen bewährten Anfahrer Marcel Sieberg, der sich bereits im Urlaub befindet. Wichtigste Helfer des gebürtigen Rostockers sind der Norweger Edvald Boasson Hagen – der im Übrigen selber ein Siegkandidat ist – und der Österreicher Bernhard Eisel.
„In einem schweren Klassiker wie Paris-Tours bleiben am Ende nur die stärksten Sprinter übrig“, so Greipel. Kein Zweifel, dass er in dieser Saison dazu zählt und Erik Zabel nachfolgen kann, der als letzter Deutscher das 254,5 Kilometer lange Rennen im Jahr 2005 gewann.
Das Columbia-HTC-Aufgebot für Paris-Bourges: Edvald Boasson Hagen, Gert Dockx, Bernhard Eisel, Andre Greipel, Morris Possoni, Frantisek Rabon, Vicente Reynes
Das Columbia-HTC für Paris-Tours: Michael Barry, Edvald Boasson Hagen, Gert Dockx, Bernhard Eisel, Andre Greipel, Frantisek Rabon, Vicente Reynes
(rsn) – André Greipel (Columbia-HTC) ist entgegen Agenturmeldungen am Sonntag bei Paris-Tours nicht wegen eines Sturzes ausgestiegen, sondern hat das Rennen in Folge einer Grippe vorzeitig aufgeben
(rsn) – Im Finale von Paris-Tours hätte die Ausgangsposition für Tom Boonen nicht besser sein können. Auf der Zielgeraden fuhr der Belgische Meister hinter seinem Landsmann Philippe Gilbert (Sile
(rsn) - Philippe Gilbert (Silence-Lotto) schaffte mit seinem zweiten Sieg in Folge bei Paris-Tours ein Kunststück, das zuletzt dem Italiener Nicola Minali in den Jahren 1995/96 gelang. Das ist umso e
(rsn/dpa) - Der Belgier Philippe Gilbert (Silence-Lotto) hat bei der 103. Auflage des Herbstklassikers Paris-Tours seinen Vorjahressieg wiederholt. Gilbert setzte sich nach 230 Kilometern im Sprint ei
(rsn) - Am Sonntag startet das französische Agritubel-Team bei Paris-Tours in das letzte Rennen der Teamgeschichte. Teammanager David Fornes war es nicht gelungen, einen Nachfolgesponsor zu finden,
(rsn) – Der Herbstklassiker Paris-Tours (Kat. 1.HC) beschließt am Wochenende die französische Straßensaison. Das 1896 erstmals ausgetragene Eintagesrennen ist zwar wie gemacht für Sprinter, doch
(rsn) – Nach 14 Profijahren wird der Niederländer Aart Vierhouten am Sonntag beim Herbstklassiker Paris-Tours sein letztes Straßenrennen bestreiten. Die zu Ende gehende Saison bestritt der 39-Jäh
(rsn) - Bei der 103. Auflage des Herbstklassikers Paris-Tours (Kat. 1. HC) will das Team Milram die Karte Gerald Ciolek spielen. Der 23 Jahre alte Pulheimer führt am Sonntag ein acht Fahrer starkes
(rsn) - Elf Siege - Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) blickt auf seine bisher erfolgreichste Profisaison zurück. Sein herausragendes Jahr will der 25-jährige US-Amerikaner am Sonntag mit einem Sieg
(rsn) - Auch Mark Cavendish (Columbia HTC) beendet die Saison 2009 vorzeitig. Der Brite leidet noch immer an den Folgen einer Lungenentzündung, die er sich im September bei der Tour of Missouri eing
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus