--> -->
24.08.2008 | (rsn) – Björn Schröder (Milram) hat auf der Schlussetappe der 24. Rothaus-Regio-Tour sein im Zeitfahren am Samstag erobertes Gelbes Trikot verteidigt und die fünftägige Rundfahrt durch den deutschen Südwesten gewonnen, die zum vorerst letzten Mal als Profirennen ausgetragen wurde.
Die abschließende Königsetappe über 166,7km von Teningen nach Vogtsburg-Oberrotweil gewann Markus Fothen (Gerolsteiner), der in einem packenden Finale auf dem Schlusskilometer aus einer Spitzengruppe heraus attackierte und zwei Sekunden Vorsprung ins Ziel retten konnte. Das reichte allerdings nicht, um den 27-jährigen Schröder noch von der Spitze der Gesamtwertung zu verdrängen. Dem Berliner reichte der dritte Platz hinter dem Italiener Luca Paolini (Aqua&Sapone), um seinen bisher größten Erfolg unter Dach und Fach zu bringen. Fothen verbesserte sich dank der Zeitbonifikation mit vier Sekunden Rückstand noch auf den zweiten Platz der Gesamtwertung vor dem Spanier Manuel Vasquez (Contentpolis Murcia/+0:11).
"Mir fällt ein Stein vom Herzen. Diese junge Mannschaft ist gefahren wie der Wahnsinn. Ich wollte nur eine Etappe gewinnen und jetzt habe ich die ganze Rundfahrt gewonnen", sagte Schröder unmittelbar nach dem Rennen. „Es war heute ein unglaublicher Kampf bis zum letzten Meter“, ergänzte Milrams Sportlicher Leiter Jochen Hahn. „Die Jungs sind an ihre absolute Schmerzensgrenze gegangen, teilweise sogar darüber hinaus. Ein großes Kompliment an Björn, der uns alle dank seiner starken Leistung mit einem Riesenergebnis belohnt.“
Die Schlussetappe war wie erwartet von Dutzenden Attacken in den Serpentinen des Texaspasses bestimmt, den die Fahrer auf der 16,2km langen Schlussrunde sieben Mal zu bewältigen hatten. Unmittelbar nach der ersten Sprintwertung bei km 18 konnte sich eine sechsköpfige Gruppe vom Feld lösen. Der Schweizer Oliver Zaugg (Gerolsteiner), der Kolumbianer Mauricio Adrila (Rabobank), der Niederländer Malaya Van Ruitenbeck (Kuota Senges) sowie die drei Deutschen Frank Scherzinger (3C-Gruppe), Nico Schneider (Atlas Romers Hausbäckerei) und Kim Lachmann (Mapei-Heizomat) fuhren einen Maximalvosprung von 4:30 Minuten heraus.
Bestplatzierter Fahrer der Spitzengruppe war Ardila mit 2:25 Minuten Rückstand auf das Gelbe Trikot von Björn Schröder, weshalb dessen Milram-Team zur Tempoarbeit im Feld gezwungen war. Unterstützung erhielt die deutsche ProTour-Mannschaft zunächst vom serbischen Centri della Calzatura-Team und der deutschen U23-Natinalmannschaft. Bis etwa km 90 konnte das Sextett dennoch einen Vorsprung von rund drei Minuten halten, danach zahlte sich die Tempoarbeit der Verfolger aus. Bei km 102 hatte das Feld den Rückstand auf eine Minute reduziert, bei km 149 war der Ausreißversuch beendet.
Aber gleich darauf bildete sich eine neue Gruppe, unter anderem mit dem Gesamtzehnten Johannes Fröhlinger (Gerolsteiner), der bei rund einer Minute Vorsprung kurze Zeit im virtuellen Gelben Trikot fuhr. Die aufopferungsvoll für ihren Kapitän Schröder kämpfende junge Milram-Mannschaft, die mit gleich drei Stagiaires angetreten war, sorgte aber dafür, dass auch diese Gruppe wieder gestellt wurde. Auf den letzten Kilometern versuchten es nacheinander der Gesamtzweite Vasquez und der Rostocker Paul Martens (Rabobank), der in der Gesamwertung nur 21 Sekunden hinter Schröder lag. Der entscheidende Angriff gelang einen Kilometer vor dem Ziel aber erst Markus Fothen, der schließlich als Solist die Ziellinie überquerte.
(rsn) – Markus Fothen hat auf der Abschlussetappe der 24. Rothaus-Regio-Tour noch einmal alles gegeben - und ist nur knapp am großen Erfolg vorbei gefahren. Der Gerolsteiner-Kapitän gewann am Sonn
(rsn) – Eine prima Bilanz kann das deutsche Continental-Team 3C Gruppe bei der 24. Rothaus-Regio-Tour vorweisen: Rang 5 in der Endabrechnung der fünftägigen Rundfahrt für Sergej Fuchs, ein Etappe
(rsn) – Fast scheint es, als ob die heimischen Starter Regio-Tour-Chef Rudi Renz zum Abschied ein besonderes Geschenk machen wollten. Vier von fünf Etappen der Rundfahrt durch das Dreiländereck De
(rsn) – Im Zeitfahren der 24. Rothaus-Regio-Tour gelang Grischa Niermann (Rabobank) ein seltenes Erfolgserlebnis. Der Rabobank-Helfer feierte bei einem UCI-Rennen seinen ersten Sieg seit sieben Jahr
(rsn) - Robert Retschke (Mapei Heizomat) hat die 3. Etappe der 24. Rothaus-Regio-Tour über 174,1 Kilometer von Schopfheim nach Wehr gewonnen. Der zweifache Deutsche Bergmeister war ursprünglich als
(rsn) – Dominic Klemme (Team 3C-Gruppe) befindet sich derzeit in Topform. Nachdem der 21-jährige Bielefelder am Sonntag das U23-Bundesligarennen in Ilsfeld-Auenstein gewonnen hatte, feierte er am D
(rsn) – Manuel Vasquez (Contentpolis – Murcia) hat auf der 1. Etappe der 24. Rothaus Regio-Tour einen Ausreißersieg gefeiert und das Gelbe Trikot erobert. Nach 155,5km von Schliengen nach Bad Be
(rsn) – 18 Mannschaften, darunter drei ProTour-Teams und vier ProContinental-Rennställe, werden an der am Mittwoch beginnenden 24. Auflage der Rothaus Regio-Tour teilnehmen. Zum vorerst letzten Mal
(rsn) – Dominic Klemme und Björn Papstein führen das Team 3C Gruppe bei der am Mittwoch beginnenden 24. Rothaus Regio-Tour (20.-24.August, Kat. 2.1). Der 21-jährige Klemme gewann am Sonntag das U
(rsn) – Angeführt von Markus Fothen nimmt Gerolsteiner die 24. Rothaus Regio-Tour (20.-24.August, Kat. 2.1).) in Angriff. Für das schon traditionell bergige Terrain der fünftägigen Rundfahrt bie
(rsn) – Mit einer jungen Mannschaft startet Team Milram ab dem kommenden Mittwoch bei der 24. Rothaus RegioTour (20.-24.August, Kat. 2.1). Angeführt wird das sechs Fahrer starke Aufgebot vom Berlin
(rsn) - Mit nur 18 statts der ursprünglich eingeplanten 19 Mannschaften beginnt am 20. August die Regio-Tour (Kat.2.1). Nach dem positiven Dopingtest von Emanuele Sella hat Veranstalter Rudi Renz de
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw