--> -->
30.09.2006 | (Ra) - Heinrich Haussler hat die imponierende Erfolgsbilanz von Team Gerolsteiner um einen weiteren Sieg erweitert. Der junge Cottbuser gewann am Freitag die zweite Etappe des 66. Circuit Franco-Belge im Massensprint vor dem Australier Mark Renshaw (Credit Agricole) und dem Belgier Gorik Gardeyn (Unibet.com). Es war Hausslers vierter und Gerolsteiners 39. Sieg 2006. Am Sprinttriumph des Riesentalents nach 172,9 Kilometern vom französischen Ghyvelde ins belgische Poperinge gab es nichts zu deuteln. "Die ganze Fahrt heute hat auf einen Massenspurt hingedeutet. Und da war Heinrich zweifelsfrei der Stärkste", freute sich Gerolsteiners Sportlicher Leiter Theo Maucher.
"Rabobank hat den Sprint für Graeme Brown angezogen“, analysierte der Tagessieger das Finale. „Das war gut für mich, denn so kam ich in deren Sog an allen vorbei. Aber ich habe heute auch wirklich gute Beine gehabt und einmal mehr gemerkt: Es geht aufwärts, das war ein Fingerzeig" , erklärte Haussler, für den dieser Erfolg das versöhnliche Ende einer schwierigen Saison bedeutet.
Ende April hatte der 22-Jährige auf der dritten Etappe der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt zum letzten Mal jubeln dürfen. Dann folgte das vorübergehende Aus: Eine Virusinfektion (Pfeiffersches Drüsenfieber) zwang den Gerolsteiner-Profi zu einer längeren Pause. Erst Mitte August folgte das Comeback. Ende September glänzt das Gerolsteiner Juwel wieder. Haussler: "Ich glaube, ich bin zurück. Das ist ein gutes Gefühl und eine große Erleichterung. Das habe ich gebraucht. Aber ich habe schon bei der Vuelta gemerkt, dass die Form kommt. Eigentlich schade, dass die Saison sich dem Ende nähert."
In der Gesamtwertung gab es auf den ersten Plätzen keine Veränderungen. Der Belgier und Vortagessieger Kevin Van Impe (Quick Step) verteidigte sein Gelbes Trikot vor Danilo Hondo (Lamonta) und seinem Landsmann Olivier Kaisen (Belgien/Davitamon-Lotto) ins Ziel, der damit seine Gesamtführung verteidigte.
Tournai/Cottbus (dpa/Ra) - Der Cottbuser Radprofi Heinrich Haussler hat seinen fünften Saisonerfolg gefeiert. Der 22-Jährige vom Team Gerolsteiner gewann die vierte und letzte Etappe des 66. Circuit
Nico Eeckhout (Chocolade Jacques) hat beim Circuit Franco Belge die dritte und längste Etappe gewonnen. Der 35-jährige belgische Straßenmeister schlug nach 181 km von Mouscron nach Dottignies im Sp
(sid) - Etappensieg für Heinrich Haussler beim 66. Circuit Franco-Belge: Der Radprofi vom Team Gerolsteiner hat den zweiten Abschnitt des Mehretappenrennens in Poperinge gewonnen. Der 22 Jahre alte C
(Ra) - Danilo Hondo präsentiert sich zum Saisonausklang in ausgezeichneter Verfassung. Nach seinem Sieg beim belgischen Eintagesrennen Omloop van de Vlaamse Scheldeboorden am Dienstag musste sich der
Die Radsportsaison 2006 neigt sich langsam dem Ende entgegen. Der heute beginnende Circuit Franco-Belge ist die letzte Rundfahrt des Jahres. Mit von der Partie bei dem viertägigen Mehretappenrennen,
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen (rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc
23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord (rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe
23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“ (rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F
23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“ (rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre
23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu