Dauphiné wird zum Desaster für Evenepoel

Pogacar gewinnt 7. Etappe vor Vingegaard, Lipowitz Dritter

Von Guido Scholl

Foto zu dem Text "Pogacar gewinnt 7. Etappe vor Vingegaard, Lipowitz Dritter"
Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) feiert seinen zweiten Etappensieg bei der Dauphiné und baut damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung aus. | Foto: Cor Vos

14.06.2025  |  (rsn) - Mit seinem dritten Etappensieg beim 77. Critérium du Dauphiné hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) einmal mehr nicht nur seine Ausnahmestellung bei dieser Fernfahrt, sondern im gesamten Profiradsport bewiesen. Mit einer Attacke 11,5 Kilometer vor dem Ziel wurde der Slowene auf Anhieb alle Verfolger los. Im 1800 Meter hoch gelegenen Valmeinier gewann er mit 14 Sekunden Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike), der zwischenzeitlich aber schon eine halbe Minute zurückgelegen hatte. In den letzten Kehren nahm Pogacar dann etwas Tempo raus.

Eine erneut bärenstarke Vorstellung lieferte als Tagesdritter Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ab, der mit 1:21 Minuten Rückstand ankam – und damit 1:28 Minuten vor Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step), der sich wieder schwerertat als im Vorfeld erwartet worden war. Auf dem letzten Kilometer musste der Olympiasieger noch Tobias Halland Johannessen (Uno-X Mobility) ziehen lassen, der nach Pogacars Attacke ausschließlich an Evenepoels Hinterrad geklebt hatte. Der Norweger erreichte das Ziel 2:26 Minuten hinter dem Tagessieger.

Platz sechs sicherte sich Ben Tulett (Visma – Lease a Bike, +3:48) aus einer kleinen Verfolgergruppe heraus vor Enric Mas (Movistar, gleiche Zeit). Drei Sekunden dahinter setzte Emanuel Buchmann (Cofidis) als Achtplatzierter ein Ausrufezeichen in Richtung Tour de France. Carlos Rodriguez (Ineos Grenadiers) und Guillaume Martin (Groupama – FDJ) kamen zeitgleich auf den Rängen neun und zehn ins Ziel.

“Wir wollten heute das Rennen auf allen Anstiegen kontrollieren, aber Visma hat es mit vielen Attacken probiert. Ich bin sehr happy, wie Pavel (Sivakov, d. Red.) den ganzen Tag gefahren ist. Meine Attacke war eine Art Verteidigung gegen eine mögliche Attacke von Visma. Ich bin also losgefahren und konnte bis ins Ziel ein gutes Tempo fahren“, sagte Pogacar. Er sei froh, das Gelbe Trikot verteidigt zu haben. Nicht gefallen hat dem Slowenen eine Attacke des Vingegaard-Teams nach der Bergwertung am Col de la Croix de Fer (HC). Beim Versuch, ihn abzuhängen, seien die Helfer des Gesamt-Zweiten gefährlich bergab gefahren. “Aber das ist der moderne Radsport“, konstatierte Pogacar.

Chancenlos aber zufrieden

Vingegaard zeigte sich mit dem Rennverlauf nicht unzufrieden. “Ich konnte seiner (Pogacars, d. Red.) Attacke nicht folgen, aber um ehrlich zu sein, glaube ich, dass ich einen guten Job gemacht habe. Ich bin mein eigenes Tempo gefahren, habe am Schluss nicht viel verloren und kann zufrieden mit der Etappe sein“, gab der zweifache Toursieger zu Protokoll. Der Frage, ob Pogacar unschlagbar sei, wich Vingegaard aus. “Ich hoffe, dieses Rennen hilft mir besser zu werden und hoffentlich kann ich in der Tour noch besser sein als jetzt, aber er war gestern und heute wirklich sehr stark.“

In der Gesamtwertung liegt der Visma-Kapitän nun 1:01 Minuten hinter dem Weltmeister. Lipowitz verteidigte mit seinem bravourösen Auftritt seinen dritten Platz. Der 24-Jährige weist nunmehr 2:21 Minuten Rückstand auf Pogacar auf. Evenepoel folgt mit 4:11 Minuten als Gesamt-Vierter. Damit steht Lipowitz vor dem Gewinn des Weißen Trikots, denn in dieser Sonderwertung war und ist der Belgier sein ärgster Konkurrent.

Halland Johannessen verbesserte sich auf Platz fünf mit jetzt 5:55 Minuten Rückstand. Auf Position sechs liegt der erst 18-jährige Franzose Paul Seixas (Decathlon – AG2R, 6:50). Beide profitierten von einer Schwäche des US-Amerikaners Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike, +7:18), der auf Rang sieben zurückfiel. Buchmann verbesserte sich auf Gesamtplatz elf, weist nunmehr 8:07 Minuten Rückstand auf. Dazwischen liegen Tulett (+7:24), Rodriguez (+7:41) und Mas (+7:43).

Durch seinen erneuten Triumph übernahm Pogacar auch das Grüne Trikot von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), wobei beide mit 69 Punkten gleichauf liegen. Die höhere Zahl an Etappensiegen gibt den Ausschlag für den Slowenen. Tragen wird das Sondertrikot aber weiter der Niederländer – nunmehr eben als Stellvertreter.

In der Bergwertung ergab sich ebenfalls eine Pattsituation. Und zwar sogar mit drei punktgleichen Fahrern. Pogacar, Santiago Buitrago (Bahrain Victorious) und Sergio Higuita (XDS – Astana) kommen auf 27 Zähler. Die bessere Platzierung in der Gesamtwertung gibt den Ausschlag – somit gehört das Bergtrikot dem Gesamtführenden, tragen wird es Buitrago. In der Mannschaftswertung vergrößerte Visma – Lease a Bike seinen Vorsprung deutlich. Auf Platz zwei liegt dort nun Bahrain Victorious mit 29:08 Minuten Rückstand.

So lief die 7. Etappe des Critérium du Dauphiné:

Eine Gruppe starker Bergfahrer setzte sich im Anstieg zum Col de la Madeleine (Hors Categorie) ab, zu der einzelne weitere Profis dazustießen, während ursprüngliche Mitglieder wieder zurückfielen. Sepp Kuss (Visma - Lease a Bike), Sergio Higuita (XDS - Astana), Santiago Buitrago, Torstein Traeen (beide Bahrain Victorious), Bruno Armirail (Decathlon - AG2R), Ben Healy (EF Education - EasyPost), Ivan Romeo (Movistar), Andreas Leknessund (Uno-X Mobility), Guillaume Martin, Clement Braz Afonso (beide Groupama - FDJ), Alexey Lutsenko (Israel - Premier Tech), Juan Guillermo Martinez, Romain Bardet (beide Picnic - PostNL), Louis Meintjes (Intermarché - Wanty) und Jordan Jegat (TotalEnergies) bildeten schließlich die Gruppe des Tages.

Doch die hatte nicht lange Bestand, da im Feld ein immens hohes Tempo gefahren wurde. Visma – Lease a Bike schickte im Anstieg zum Col de la Croix de Fer (Hors Categorie) seine Helferriege an die Spitze. Der Vorsprung der Ausreißer, der maximal zwei Minuten erreichte, schrumpfte bis zur zweiten Bergwertung des Tages auf 20 Sekunden zusammen. Erster war dort Buitrago, nachdem Higuita den ersten Kletterpreis gewonnen hatte. Beide kamen somit auf 27 Zähler und befanden sich gemeinsam an der Spitze dieser Sonderwertung.

Das Streckenprofil der 7. Etappe des Critérium du Dauphiné | Foto: Veranstalter

In der Abfahrt des zweiten Berges setzte sich Bardet als Solist ab, während seine einstigen Begleiter nach und nach eingeholt wurden. Kuss wiederum ließ sich zu den Verfolgern zurückfallen, um sein Team zu unterstützen. Diese Gruppe umfasste da nur noch 20 Mann. Die Helfer von Vingegaard verweigerten im letzten Teil der Abfahrt dann aber die Tempoarbeit, sodass Pavel Sivakov (UAE - Emirates – XRG) übernehmen musste.

Bardet geht als Erster in den Schlussanstieg

Bardet baute seinen Vorsprung auf dem Weg ins Tal auf 45 Sekunden aus. Bis zum Schlussanstieg schrumpfte dieser Wert noch einmal etwas – doch eine realistische Chance auf den Tagessieg hatte der Franzose eigentlich ohnehin zu keinem Zeitpunkt seiner Solofahrt.

Im Feld demonstrierte Pogacar in dieser Phase seine Lockerheit, indem er sich nach kurzer Abstimmung per Funk ans Ende der noch 27-köpfigen Verfolgergruppe zurückfallen ließ, zwei Flaschen holte und eine davon zu Sivakov brachte, der vorn stoisch weiter das Tempo machte.

13 Kilometer vor dem Ziel wurde Bardet eingeholt. Kurz darauf griff Kuss an. Sivakov erhöhte die Schlagzahl zunächst lediglich so weit, dass der Vuelta-Sieger von 2023 keinen allzu großen Vorsprung aufbauen konnte. Dann trat Pogacar an, und Vingegaard konnte nur wenige Meter lang dranbleiben und schlug anschließend sein eigenes Tempo an. Das war anfangs auch für Lipowitz nicht zu schnell, sodass der Deutsche und der Däne kurze Zeit ein Duo bildeten.

Evenepoel fiel weiter zurück und fuhr gemeinsam mit Johannessen den Berg hinauf. Vingegaard schüttelte 10 Kilometer vor dem Ende Lipowitz ab. Der Vorsprung des Slowenen wuchs diesmal nicht ganz so schnell an wie am Freitag. Doch der Weg war auch deutlich länger. Sechs Kilometer vor dem Ziel betrug der Abstand zwischen den beiden Tour-Siegern 20 Sekunden. Lipowitz lag zu dem Zeitpunkt 45 Sekunden zurück, Evenepoel und sein Begleiter hatten 1:20 Minuten Rückstand.

Auf den letzten vier Kilometern büßten Lipowitz und Evenepoel dann mehr Zeit ein, während Vingegaard gleichmäßiger fuhr. Zum Ende hin nahm Pogacar etwas raus, sodass Vingegaard den Abstand sogar auf 14 Sekunden verkürzen konnte. Lipowitz baute seinen Vorsprung auf Evenepoel in der Nachwuchswertung deutlich aus und kam mit 1:21 Minuten Rückstand an. Johannessen distanzierte den Belgier auf dem letzten Kilometer noch um einige Sekunden.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.06.2025Tour-Podium für Lipowitz? Ruhig Blut!

(rsn) – Florian Lipowitz ist ein bärenstarkes Critérium du Dauphiné gefahren. Der 24-Jährige war hinter den Überfliegern Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard der drittstärkste Mann im Feld, schl

16.06.2025Neuer Name für das Critérium du Dauphiné

(rsn) – Das Critérium du Dauphiné ist erst am Sonntag mit dem Gesamtsieg von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zuende gegangen, nun bekommt das wichtigste Vorbereitungsrennen zur Tour de Fr

16.06.2025Gegen den Frust konzentriert sich Evenepoel auf sich selbst

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) trug nach seinem deutlichen Sieg im Zeitfahren beim Critérium du Dauphiné das Gelbe Trikot. Vier Tage später, am Ende der Rundfahrt, wich der Trium

16.06.2025Buchmann und seine Formkurve klettern in Richtung Tour

(rsn) – Während Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) mit seinem Podestplatz und als neuer deutscher Hoffnungsträger für die Gesamtwertung bei großen Rundfahrten in der vergangenen

16.06.2025Pogacar sieht wenig Verbesserungsbedarf nach Dauphiné-Triumph

(rsn) – Nach dem Zeitfahren von Saint-Péray auf Etappe 4 gab es kurzzeitig etwas Hoffnung bei der Konkurrenz von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG), der Weltmeister sei in diesem Sommer schla

15.06.2025Das gesamte Peloton verabschiedet Bardet mit einem Spalier

(rsn) - Im letzten Rennen seiner Karriere schloss sich für Romain Bardet (Picnic – PostNL) beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) in gewisser Weise ein Kreis. Der Franzose zeigte sich in seiner gewo

15.06.2025Vingegaard kennt seine Baustellen nach Tour-Generalprobe

(rsn) – Man kann Jonas Vingegaard und seinem Team Visma – Lease a Bike nicht vorwerfen, dass sie es nicht versucht hätten. In den Bergen waren alle Versuche gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates

15.06.2025Van der Poel verpasst Grün, aber freut sich über harte Woche

(rsn) – Ein winziges Pünktchen hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) am Ende des 77. Critérium du Dauphiné (2.UWT) gefehlt, um das ab Etappe 3 von ihm getragene Grüne Trikot auch mit

15.06.2025Evenepoel: “Manchmal nehmen sie einem die Moral“

(rsn) - Das 77. Critérium du Dauphine (2.UWT) gab einen Vorgeschmack, was wir von der kommenden Tour de France erwarten dürfen. Gesamtsieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und der Zweitpla

15.06.2025Highlight-Video der 8. Etappe des Critérium du Dauphiné

(rsn) - Lenny Martinez (Bahrain Victorious) hat am Plateau du Mont-Cenis die Schlussetappe des Critérium du Dauphiné gewonnen und sich eine gute halbe Minute vor den großen Favoriten ins Ziel geret

15.06.2025Pogacar wehrt Vingegaards Angriffe ab und gewinnt Dauphiné

(rsn) - Tadej Pogacar (UA – Emirates – XRG) hat souverän den Gesamtsieg des 77. Critérium du Dauphiné eingefahren und sich am letzten Tag keine Blöße mehr gegeben. Der Franzose Lenny Martinez

15.06.2025Picnic - PostNL verabschiedet Bardet mit 10-Minuten-Video

(rsn) - Mit der Schlussetappe des Critérium du Dauphiné durchs Maurienne-Tal hinauf zum Mont Cenis endet am Sonntag die 14-jährige WorldTour-Karriere von Romain Bardet. Der 34-Jährige, vierfache T

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Philipsens Tour-Aus öffnet Kampf um Grün

(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint

07.07.2025Wellens: “Zum Glück haben meine lieben Kollegen mich fahren lassen“

(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und

07.07.2025Merlier gewinnt Massensprint der 3. Tour-Etappe vor Milan

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S

07.07.2025Philipsen muss die Tour de France nach Sturz aufgeben

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen

07.07.2025Heizomat sichert sich die Dienste von Kuhn

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.07.2025Henderson fährt mit Ausreißersieg ins Rosa Trikot

(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc

07.07.2025Decathlon übernimmt komplett: “Wollen Superteam werden“

(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der

07.07.2025Tour de France fordert zum Verzicht auf Pyrotechnik auf

(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die

07.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 3. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

07.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

07.07.2025Mauro Brenner und Riedmann gewinnen Deutsche U23-Meistertitel

Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich

07.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)