RSNplusWorld-Teams 2025: Intermarché - Wanty

In neuen Farben zu noch mehr Erfolgen

Von Tom Mustroph

Foto zu dem Text "In neuen Farben zu noch mehr Erfolgen"
Intermarché - Wanty im Trainingslager in Spanien | Foto: Cor Vos PRÜFEN

20.01.2025  |  (rsn) - Die auffälligste Veränderung beim mittlerweile schon 17 Jahre alten, aber erst seit 2021 zur World Tour zählenden Rennstall aus Belgien stellt in dieser Saison das neue Outfit dar. Zu Weiß und Neongrün gesellt sich nun am rechten Ärmel auch Rot, das altbekannte Blau wurde zudem zu Schwarz.

Topstar Biniam Girmay begrüßte die neue Farbzusammenstellung. “Das sieht sehr elegant aus“, meinte er in einer Pressemitteilung seines Teams Intermarché - Wanty. “Es ist immer schön, eine neue Saison mit einen neuen Design zu beginnen. Der veränderte Look repräsentiert auch gut unsere Ambitionen. Denn wir werden uns nicht auf unseren Erfolgen von 2024 ausruhen“, zeigte sich der Eritreer extrem motiviert.

Paywall

Das ist durchaus eine Kampfansage. Denn im vergangenen Jahr feierte Girmay nicht nur drei Etappensiege bei der Tour de France. Als erster Profi vom afrikanischen Kontinent überhaupt holte er das Grüne Trikot. Ein respektabler Klassikerfahrer ist er auch, wie er mit seinem Sieg bei Gent Wevelgem 2022 und in der letzten Saison mit zahlreichen Podestplatzierungen bei kleineren Eintagesrennen wie etwa Rund um Köln, den Bemer Cyclassics und dem Grand Prix Cycliste de Quebec bewies.

___STEADY_PAYWALL___

Freuen darf sich Girmay zudem über substanzielle Verstärkung sowohl im Sprintzug als auch für die Klassiker. Mit den Youngstern Louis Barré und Huub Artz kommen echte Klassikertalente ins Team und mit Jonas Rutsch einer, der seine Bärenkräfte sowohl auf Klassikerterrain als auch als Tempobolzer im Sprintzug zum Einsatz bringen soll.

Nicht spektakulär, aber sinnvoll verstärkt

Intermarché hat sich damit nicht unbedingt spektakulär, aber doch sehr sinnvoll verstärkt und ist dabei auch im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten geblieben. Das Gesamtbudget dürfte weiterhin bestenfalls an der 20 Millionen-Euro-Marke kratzen, wogegen Branchenführer UAE Team Emirates das Dreifache, Visma – Lease a Bike und Red Bull – Bora – hansgrohe jeweils mehr als das Doppelte aufbringen. Bei UAE Emirates führte das immerhin zu einem Sechsfachen an Siegen (81:13), bei den Raublingern sprang aber nicht einmal das Doppelte an Erfolgen (24:13), nur bei Visma – Lease a Bike war das Zahlenverhältnis von Siegen (32:13) und Geld im Vergleich zu den Belgiern halbwegs in Ordnung.

Und vergleicht man die Ausbeute mit der von Konkurrenten der gleichen Preisklasse, etwa Arkea – BB Hotels (9 Siege) oder Movistar (8) – dann zeigt sich, dass das Team um den Trainingswissenschaftler und Sportlichen Leiter Aike Visbeek sehr viel aus verhältnismäßig schmalen Ressourcen herausholt.

Von Girmay hängt wieder viel ab

Allerdings hängt auch ganz viel von nur einem Mann ab: Girmay nämlich sorgt für die Glanzlichter. Läuft es beim 24-Jährigen mal nicht, ist gleich düstere Stimmung angesagt. Beim alternden Klassement-Kapitän Louis Meintjes nämlich flacht die Formkurve ab. Und bei Georg Zimmermann wurden die Entwicklungsschritte im letzten Jahr auch etwas kleiner. Das lag sicher auch daran, dass der Augsburger mehr als Helfer für Girmay eingesetzt wurde und deshalb weniger Möglichkeiten für Alleingänge hatte.

“Das Team würde sich gerne breiter aufstellen, aber es war finanziell nicht möglich“, wies Zimmermann in einem Gespräch mit der Augsburger Allgemeinen auf das Dilemma der Ein-Mann-Orientierung hin. Immerhin kann er sich über einen sehr relevanten Neuzugang freuen, der auch etwas mehr Breite ins Team bringen soll: “Jonas ist auch ein guter Freund von mir. Er ist nur ein Jahr jünger und darum haben wir in den Nachwuchsklassen viele Rennen zusammen bestritten“, empfing der 27-Jährige Rutsch mit warmen Worten.

Biniam Girmay, Gewinner des Grünen Trikots der letztjährigen Tour de France, soll auch in der Saison 2025 der Erfolgsgarant des belgischen Teams Intermarché – Wanty sein. | Foto: Cor Vos

Der Top-Transfer: Jonas Rutsch

Eine Luftveränderung und mehr eigene Chancen bei den Klassikern – das waren die Hauptgründe für den Rutschs Wechsel nach fünf Jahren bei EF Education – EasyPost, dem Rennstall von Manager Jonathan Vaughters. Beim ersten Teamtrainingslager des neuen Arbeitgebers kurvte der Hesse zwar noch als pinker Farbpunkt im weiß-neongrünen Intermarché-Schwarm herum. Aber er fühlte ich gleich heimisch, sagte er zumindest der FAZ. “Es ist cool, es ist eine echt gute Truppe, in der es Spaß macht zu fahren. In Belgien schlägt einfach das Herz des Radsports, es wird einfach in einer anderen, tieferen Art und Weise gelebt“, zeigte er sich beglückt.

Und weil Rutsch eben ein echter Racer mit Sinn für Tradition ist, könnte er bei Intermarché - Wanty aufblühen. Den neuen Teamkollegen Zimmermann kennt er noch gut aus gemeinsamen Juniorenzeiten. Auf die Helferdienste für Top-Star Girmay freut er sich bereits. “Es könnte so laufen, dass meine Aufgabe sein wird, Bini und seine Anfahrer etwa vier Kilometer vor dem Ziel in guter Position abzuliefern“, blickte der 26-Jährige auf die Massensprints voraus.

Das deckt sich mit den Vorstellungen der Teamleitung. “Wir wollen Jonas eine Schlüsselrolle in unseren Sprintzügen zukommen lassen, weil sein großer Motor sehr nützlich ist, um eine gute Position im Peloton zu halten. Er ist mit Sicherheit eine wertvolle Verstärkung unseres Kaders“, meinte Taktik-Spezialist Visbeek.

Rutsch geht aber auch davon aus, dass er genug eigene Chancen erhält, sei es bei Klassikern wie seinem Lieblingsrennen Paris – Roubaix, sei es auch auf Etappen, die vom Profil her nicht für Girmay geeignet sind. Weil Intermarché die dreiwöchigen Rundfahrten eher mit Fokus auf Tagessiege und Wertungstrikots bestreitet, sind die Aussichten für den langen Hessen auch exzellent, sollte die Form passen. Nach einer eher müden Saison in Pink soll es in Schwarz, Weiß, Rot und Neongrün nun nicht nur bunter, sondern auch besser werden.

Neuzugang Jonas Rutsch soll sowohl die Klassikerfraktion verstärken als auch in Girmays Sprintzug eingesetzt werden. | Foto: Cor Vos

Im Fokus: Huub Artz

Zu Beginn der letzten Saison überraschte ein frecher Niederländer die Weltelite. Am “Grünen Berg“ der Oman-Rundfahrt, der im Übrigen wüstenbraun ist, hielt der damals 21jährige Huub Artz als Ausreißer so lange durch, dass ihn nur noch der unverwüstliche Adam Yates und der starke Tscheche Jan Hirt abfangen konnten. Artz schnupperte als Fahrer des Devo-Rennstalls von Intermarché erstmals Profiluft. Und er schnupperte nicht nur, sondern setzte Akzente.

Zurück im U23-Rennkalender ging die Erfolgsfahrt weiter. Die U23-Ausgabe von Gent – Wevelgem gewann er, bei Paris – Roubaix und Lüttich – Bastogne – Lüttich kam er jeweils in die Top 10. Und bei der U23-Europameisterschaft schlug er dem späteren U23-Weltmeister Niklas Behrens mit einem couragierten Auftritt ein Schnippchen. Artz kann klettern, er hat auch den Motor für die Klassiker – auf seine Entwicklung darf man gespannt sein.

Neoprofi Huub Artz kann klettern, er hat auch den Motor für die Klassiker – auf die Entwicklung des U23-Europameisters darf man gespannt sein. | Foto: Cor Vos

Das Aufgebot:
Huub Artz (Niederlande / 22), Louis Barré (Frankreich / 24), Kamiel Bonneu (Belgien / 25), Vito Braet (Belgien / 24), Francesco Busatto (Italien / 22), Kevin Colleoni (Italien / 25), Dries De Pooter (Belgien / 22), Alexy Faure Prost (Frankreich / 20), Biniam Girmay (Eritrea / 24), Kobe Goossens (Belgien / 28), Alexander Kamp (Schweiz / 31), Gerben Kuypers (Belgien / 24), Arne Marit (Belgien / 25), Louis Meintjes (Südafrika / 32), Hugo Page (Frankreich / 23), Tom Paquot (Belgien / 25), Simone Petilli (Italien / 31), Adrien Petit (Frankreich / 34), Laurenz Rex (Belgien / 25), Lorenzo Rota (Italien / 29), Jonas Rutsch (Deutschland / 26), Dion Smith (Neuseeland / 31), Gerben Thijssen (Belgien / 28), Luca Van Boven (Belgien / 25), Taco van der Hoorn (Niederlande / 31), Gijs Van Hoecke (Belgien / 33), Roel van Sintmaartensdijk (Niederlande / 23), Georg Zimmermann (Deutschland / 27)

Davon Neuzugänge:
Louis Barré (Arkéa - B&B Hotels), Kamiel Bonneu (Team Flanders – Baloise), Huub Artz (Wanty - ReUz – Technord), Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost), Luca Van Boven (Bingoal WB), Alexander Kamp (Tudor Pro Cycling Team)

Teamleitung:
Manager: Jean-François Bourlart
Sportdirektor: Aike Visbeek
Sportliche Leiter: Adriaan Helmantel, Bart Wellens, Dimitri Claeys, Frederik Veuchelen, Kévin Van Melsen, Pieter Vanspeybrouck, Sébastien Demarbaix, Steven De Neef

Material:
Rahmenhersteller: Cube
Gruppe: Shimano
Laufräder: Newmen
Reifen: Hutchinson
Trikot: O’Neills
Helm: Uvex Sports

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger

(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac

30.01.2025Warm-Up für den nächsten Dreijahres-Zyklus

(rsn) – Douglas Ryder fiel in der Vergangenheit nicht unbedingt durch Zurückhaltung und Bescheidenheit auf. Als er 2023 das Team Q36.5 Pro Cycling als Zweitdivisionär ins Leben rief, nachdem sein

29.01.2025Es wird mal wieder eine schwere Saison

(rsn) - Das Team XDS - Astana startet mit neuem Sponsor, einer im Profigeschäft noch unbekannten Radmarke und einem runderneuerten Kader in eine Saison, in der die WorldTour-Lizenz auf dem Spiel steh

28.01.2025Zurück zur Planbarkeit, zurück zur Dominanz?

(rsn) - Wenn Teammanager Richard Plugge Macht über eine Zeitmaschine hätte, dann würde er sicher gern im Rennverlauf der Baskenlandrundfahrt und bei Quer durch Flandern im letzten Jahr herummanipul

26.01.2025Mit punktgenauen Transfers zu noch mehr Erfolgen

(rsn) - Was macht man nach einem grandiosen Jahr? Man will ein noch grandioseres. “Ich bin noch jung, ich habe noch Raum für Verbesserung”, sagte ein selig lächelnder Tadej Pogacar im Trainingsl

26.01.2025Auch ohne zwei Leitwölfe ambitioniert wie eh und je

(rsn) - Das letzte Jahr war grandios für die nur 28 Fahrer von Soudal - Quick-Step: 42 Siege erzielten sie, immerhin neun verschiedenen Athleten waren dabei erfolgreich. Aus der Breite stach natürli

24.01.2025Mehr als nur eine Heimat für starke Rundfahrer

(rsn) – Es ist und bleibt der große Traum von Ralph Denk: die Tour de France gewinnen. Dieser Gedanke gehört quasi schon seit der Gründung im Jahr 2010 zu den großen Zielen des Rannstalls, der i

23.01.2025Neue Treue im Jugendteam die Basis für künftige Erfolge?

(rsn) - Die große Neuigkeit ist: Es ist mal wenig passiert im Transferwinter beim niederländischen Rennstall. Gut, der Name hat sich geändert. Der Online-Supermarkt Picnic stieg als Hauptsponsor ei

23.01.2025Mit neuen Impulsen zu einer besseren Ausbeute?

(rsn) – Das Movistar Team ist einer der Traditionsrennställe im Straßenradsport. Seit dem Jahr 1980, damals unter dem Namen Reynolds gegründet, kann das Team auf fast 900 Siege zurückblicken. D

21.01.2025Es fehlt nur ein überragender Rundfahrer

(rsn) – Kaum ein Team war 2024 in der Breite so gut aufgestellt wie Lidl – Trek. Obwohl in Mattias Skjelmose der beste Profi in der Abschluss-Weltrangliste erst auf Rang zwölf zu finden war, kam

20.01.2025Tendenziell stärker als im Vorjahr

(rsn) – Echte Abstiegssorgen werden sich Teambesitzer Gerry Ryan und Manager Brent Copeland vermutlich nicht machen. Nach zwei Dritteln des aktuellen Dreijahreszyklus‘ zur Vergabe der WorldTour-Li

19.01.2025Der einstige Primus muss kleinere Brötchen backen

(rsn) - Der Streit zwischen Tom Pidcock und den Ineos Grenadiers war einer der Aufreger des vergangenen Herbstes. Vor der Lombardei-Rundfahrt wurde der Brite trotz guter Form aus dem Aufgebot für den

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine