--> -->
28.01.2024 | (rsn) – Viel fehlte nicht und Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hätte in Geelong die Nachfolge des diesmal fehlenden Vorjahressiegers Marius Mayrhofer (Tudor) angetreten und für den dritten Sieg eines deutschen Profis gesorgt, nachdem Nikias Arndt 2017 die damals 3. Ausgabe des nach dem australischen Tour-de-France-Gewinners Cadel Evans benannten Rennens für sich entschieden und Mayrhofer im vergangenen Jahr nachgelegt hatte.
Beim 8. Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.UWT) sprintete der 26-jährige Augsburger nach 176,5 Kilometern rund um Geelong auf den dritten Platz, womit er sich nicht nur sein bisher bestes Saisonergebnis, sondern auch das erste Podium bei einem Eintagesrennen auf WorldTour-Niveau sicherte.
Zum Abschluss des Australien-Trips, bei dem Zimmermann auf neun Renntage kam, wäre vielleicht sogar noch mehr möglich gewesen, wenn er auf der leicht abfallenden Zielgerade in Geelong seinen Sprint von etwas weiter vorne hätte starten können. So aber fehlte rund eine Radlänge auf den Neuseeländer Laurence Pithie (Groupama – FDJ) und den Eritreer Natnael Tesfatsion (Lidl – Trek), zwischen denen es im Kampf um den Sieg noch enger zuging. Wenige Zentimeter gaben den Ausschlag für den 21-jährigen Pithie, der bereits fünf Top-Ten-Ergebnisse eingesammelt hatte, ehe ihm am neunten Renntag des Jahres beim Cadel Evans Race sein zweiter und bisher größter Profisieg gelang.
Zimmermann seinerseits trauerte dem knapp verpassten Coup keine Minute nach, sondern freute sich vielmehr über seine Leistung ebenso sehr wie über das Ergebnis. “Ich bin sehr stolz auf mein erstes Podium in einem Eintagesrennen auf WorldTour-Niveau. Ich war weniger als eine Radlänge vom Sieg entfernt, habe aber nichts zu bereuen. Ich habe mein Bestes gegeben und bin zufrieden mit dieser fantastischen Vorstellung“, kommentierte der als Helfer von Biniam Girmay angetretene Allrounder das Rennen, in dem Intermarché – Wanty im Finale taktieren musste, weil der Eritreer bei der letzten Überquerung des Challambra Crescent (1,2 km, 7,8 %) wie die meisten anderen Sprinter auch abgehängt wurde.
Dagegen hielt sich Zimmermann in der ersten Gruppe, in der vor allem Israel – Premier Tech und Lidl – Trek den Takt vorgaben. “In den Anstiegen musste ich jedesmal tief gehen, um den besten Fahrern zu folgen“, gab er nach dem Rennen zu. “Am Ende blieb unsere Gruppe vorne und ich schaffte es, mich auf der Zielgeraden gut zu positionieren, bis es 750 Meter vor dem Ziel immer heftiger zuging. Ich habe mich dann für die rechte Straßenseite entschieden und den Bergabsprint von weiter hinten gestartet“, so Zimmermann weiter.
Letztlich vielleicht von etwas zu weit hinten, worüber sich der Intermarché-Profi aber nicht sonderlich grämte. Vielmehr betonte er: “Dieser dritte Platz ist ein schöner Abschluss unseres Trips nach Australien, nachdem Biniam die Surf Coast Classic gewonnen hat und ich Zwölfter im Gesamtklassement der Tour Down Under geworden war“, so Zimmermann, der bei der ersten WorldTour-Rundfahrt des Jahres bester deutscher Fahrer war. “Ich habe mich stark gefühlt und habe in den vergangenen vier Wochen den exzellenten Teamspirit genossen. Wir haben alle für das gemeinsame Ziel hart gearbeitet“, lobte er dann noch seine Mannschaftskollegen.
Und auch wenn es nicht zum dritten Profisieg seiner Karriere reichte, so wird Zimmermann nach dem gelungenen Saisonstart mit viel Optimismus seine nächsten Aufgaben angehen. “Ich schaue mit viel Zuversicht auf die europäischen Klassiker“, fügte er an.
Data powered by FirstCycling.com
(rsn) - Bei seinen ersten beiden Starts hatte Jonas Rutsch (EF Education - Easy Post) beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.UWT) nichts mit dem Ausgang des Rennens zu tun. 2020 kam er mit knapp s
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat beim 8. Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.UWT) den dritten Platz belegt. Der 26-jährige Augsburger musste sich nach 176,5 Kilometern rund u
(rsn) – Im vergangenen Jahr gelang Marius Mayrhofer beim Cadel Evans Great Ocean Road Race ein Sensationssieg, als er sich beim ersten WorldTour-Eintagesrennen der Saison in Geelong, wo 2010 die St
(rsn) – Mit einer riesigen Überraschung ist der Australien-Trip des Frauen-Pelotons beim Deakin University Road Race (1.WWT) in Geelong zu Ende gegangen: Die 19-jährige Rosita Reijnhout (Visma –
(rsn) – Nachdem er zum WorldTour-Auftakt bei der Tour Down Under (2.UWT) noch leer ausgegangen war, hat Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) in Australien seinen ersten Saisonsieg eingefahren. De
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm