--> -->
25.10.2023 | (rsn) – Die 111. Tour de France (2.UWT) der Männer wird im kommenden Sommer kurz vor den Olympischen Spielen von Paris vor allem im südlichen und östlichen Frankreich ausgetragen. Auf dem Weg vom Grand Depart in Florenz in Italien am 29. Juni bis zum Abschluss-Einzelzeitfahren in Nizza am 21. Juli sind 3.492 Kilometer zurückzulegen. Der Kampf um den Tour-Sieg verlagert sich dabei stark auf die extrem schwere Schlusswoche, in der gleich drei Bergankünfte und das schwere Schlusszeitfahren warten.
Laut Angaben des Veranstalters ASO stehen acht Flachetappen, vier Hügeletappen, sieben Bergetappen und zwei Zeitfahren an. Von den sieben Bergetappen enden offiziell vier mit einer Bergankunft: am Pla d’Adet, dem Plateau de Beille, in Isola 2.000 und am Col de la Couillole.
Dazu kommen allerdings noch zwei Mini-Bergankünfte im Zentralmassiv in Le Lioran sowie am Rande der Alpen in Superdévoluy. Besonders im Fokus wird zum Ende der ersten Tour-Woche außerdem eine Etappe mit Start und Ziel in Troyes stehen, auf der 14 Schottersektoren mit insgesamt 32 Kilometern auf losem Untergrund warten.
Von Italien geht es zu Tour-Beginn durch die Savoyer Alpen ins nördliche Rhone-Tal und an die Seine nach Troyes, zu eben jener Schotteretappe. Über die Loire und das Zentralmassiv führt die Strecke dann gen Süden in die Pyrenäen, wo am Plateau de Beille die zweite Tour-Woche endet. In der Schlusswoche geht es über Nimes zurück in die Alpen und schließlich in die See-Alpen, wo am Schlusswochenende zwei Bergankünfte in Isola 2.000 und am Col de la Couillole warten, bevor das 35 Kilometer lange Zeitfahren von Nizza erst auf der 21. Etappe die Tour entscheiden wird.
Im Verlauf der Tour werden vier Mal auch Bonifikations-Sekunden vergeben: Auf der 2. Etappe in San Luca, auf der 4. Etappe am Col du Galibier, auf der 11. Etappe am Col de Pertus und auf der 17. Etappe am Col du Noyer.
Tour de France 2024: Etappen 1 – 7 im Überblick. | Foto: Cor Vos
Beginnen wird die Tour 2024 mit einer bereits schweren 1. Etappe von Florenz durch die Berge des Apennin nach Rimini an die Adria, in den Ort, an dem 20 Jahre, vier Monate und 15 Tage zuvor Marco Pantani verstarb. Die 2. Etappe beginnt dann in dessen Heimatort Cesenatico und führt weitgehend flach durch die Emilia Romagna nach Bologna, wo aber zwei Runden über die Wallfahrtskirche von San Luca führen und dadurch ein echter Massensprint unwahrscheinlich erscheint.
Etappe 3 führt das Peloton von Piacenza ins Piemont nach Turin zur wohl ersten Massenankunft, bevor auf der 4. Etappe nach dem Start in Pinerolo die Grenze nach Frankreich überquert wird und es über den Col du Galibier zu einer Ankunft in Valloire kommt.
Etappe 5 beginnt in Saint-Jean-de-Maurienne und führt aus den Alpen heraus nach Saint-Vulbas, wo vor den Toren von Lyon der zweite Massensprint zu erwarten ist. Anschließend geht es über Macon nach Dijon, wo mit einer 800 Meter langen Zielgeraden ebenfalls alles für die schnellen Männer bereitet ist. Von Nuits-Saint-Georges geht es auf der 7. Etappe mit einem flachen 25,3-Kilometer-Einzelzeitfahren nach Gevrey-Chambertin.
Semur-en-Auxois wird zum Startort des achten Teilstücks, das in Colombey-les-Deux-Églises endet und wieder den Sprintern entgegenkommen dürfte, bevor eine Etappe mit Start und Ziel in Troyes die erste Tour-Woche beendet. Dort endet zum achten Mal eine Tour-Etappe, zuletzt gewann 2017 Marcel Kittel. Diesmal aber wird es kein Tag für die Sprinter, sondern ein Tag mit 14 Schottersektoren und insgesamt 32 Kilometern auf losem Untergrund sowie 2.000 Höhenmetern.
Tour de France 2024: Etappen 8 – 14 im Überblick. | Foto: ASO
Nach dem ersten Ruhetag geht es von Orléans nach Saint-Amand-Montrond – eine relativ flache Etappe, die aber sehr windanfällig sein könnte, wie man 2013 sah, als Mark Cavendish dort gewann. Wieder hügeliger wird es dann auf der 11. Etappe, wenn es gen Süden und ins Zentralmassiv geht: Von Evaux-les-Bains nach Le Lioran geht es ständig auf und ab mit sehr vielen Kurven auf kleinen Straßen. Unter anderem sind dabei der Puy Mary Pas de Peyrol und der Col de Pertus zu bezwingen, bevor es zur Mini-Bergankunft in Le Lioran kommt. Das Finale ist dabei identisch zu dem der 5. Etappe 2016, als Greg van Avermaet hier gewann und das Gelbe Trikot übernahm.
Die 12. Etappe führt anschließend von Aurillac über 204 Kilometer nach Villeneuve-sur-Lot, wo die Tour zum dritten Mal gastiert und voraussichtlich die Sprinter wieder zum Zug kommen dürften – ähnlich wie tagsdrauf, wenn die 13. Etappe von Agen nach Pau an den Rande der Pyrenäen führt.
Dort beginnt auch die 152 Kilometer lange 14. Etappe, die dann hinein ins Hochgebirge führt – ein sehr schweres Teilstück über den Col du Tourmalet und Hourquette d’Ancizan zur Ankunft am Pla d’Adet bei Saint-Lary-Soulan. Zuletzt gewann dort im Jahr 2014 Rafal Majka eine Tour-Etappe.
Loudenvielle ist der Startort des 15. Teilstücks und des letzten in der zweiten Tour-Woche. Das führt am französischen Nationalfeiertag zunächst über den Col de Peyresourde, den Col de Menté und den Col de Portet d’Aspet, bevor ein Flachstück zum Col d’Agnes führt und schließlich nach 198 Kilometern die Zielankunft am Ende des Schlussanstiegs zum Plateau de Beille wartet, wo 2015 zuletzt eine Tour-Etappe mit dem Sieg von Joaquim Rodriguez endete.
Tour de France 2024: Etappen 15 – 21 im Überblick. | Foto: ASO
Der zweite Ruhetag wird am Mittelmeer in Gruissan verbracht, wo mit der 16. Etappe die brutal schwere und entscheidende Schlusswoche eingeläutet wird. Dieses Teilstück ist die letzte echte Flachetappe der Tour und führt von Gruissan nach Nimes.
An der Rhone beginnt dann in Saint-Paul-Troix-Chateaux das große Finale mit der 17. Etappe zu einer nicht allzu schweren Bergankunft in Superdévoluy. Interessant an diesem Teilstück: Es geht fast den ganzen Tag bergauf. Die ersten 120 Kilometer steigen eher leicht an, bevor dann über den Col Bayard und den Col du Noyer die Schlusssteigung erreicht wird.
Gap ist Startort der hügeligen 18. Etappe nach Barcelonnette – ein Tag für Ausreißer entlang des Lac de Serre Poncon, bevor in Embrun der Startschuss zur 19. Etappe fällt, die in Isola 2.000 endet. Mit dem 16 Kilometer langen Schlussanstieg dort endete erst einmal eine Tour-Etappe: 1993, als Tony Rominger dort gewann. Die Etappe ist zwar nur 145 Kilometer lang, führt aber über drei Pässe mit mehr als 2.000 Metern Höhe: den Col de Vars, die 2.802 Meter hohe Cime de la Bonette, das Dach der Tour 2024, und schließlich hinauf nach Isola 2.000.
Der vorletzte Tour-Tag bringt das Peloton von Nizza zur letzten Bergankunft am Col de la Couillole, der sein Tour-Debüt gibt. 2023 gewann dort oben Tadej Pogacar eine Etappe von Paris-Nizza. Dieses vorentscheidende Teilstück beginnt mit einer Steigung über die malerischen Serpentinen des Col de Braus und führt anschließend über den Col de Turini sowie den Col de la Colmiane zur 1.678 Meter hohen Bergankunft am Col de la Couillole – 4.400 Höhenmeter auf nur 133 Kilometern Etappenlänge.
Den Schlusspunkt setzt schließlich ein 34 Kilometer langes, schweres Einzelzeitfahren von Monaco über La Turbie und den Col d’Eze nach Nizza, wo die Tour erstmals auf der Promenade des Anglais enden wird.
1. Etappe, 29. Juni: Florenz – Rimini (206 km)
2. Etappe, 30 Juni: Cesenatico – Bologna (200 km)
3. Etappe, 1. Juli: Piacenza – Turin (229 km)
4. Etappe, 2. Juli: Pinerolo – Valloire (138 km)
5. Etappe, 3 Juli: Saint-Jean-de-Maurienne – Saint-Vulbas (177 km)
6. Etappe, 4. Juli: Macon – Dijon (163 km)
7. Etappe, 5. Juli: Nuits-Saint-Georges – Gevrey-Chambertin (25 km, EZF)
8. Etappe, 6. Juli: Semur-en-Auxois – Colombey-les-Deux-Eglises (176 km)
9. Etappe, 7. Juli: Troyes – Troyes (199 km)
1. Ruhetag in Orléans / Le Loiret am 8. Juli
10. Etappe, 9. Juli: Orléans – Saint-Amand-Montrond (187 km)
11. Etappe, 10. Juli: Evaux-les-Bains – Le Lioran (211 km)
12. Etappe, 11. Juli: Aurillac – Villeneuve-sur-Lot (204 km)
13. Etappe, 12. Juli: Agen – Pau (171 km)
14. Etappe, 13. Juli: Pau – Saint-Lary-Soulan Pla d’Adet (152 km)
15. Eappe, 14. Juli: Loudenvielle – Plateau de Beille (198 km)
2. Ruhetag in Gruissan am 15. Juli
16. Etappe, 16. Juli: Gruissan – Nimes (187 km)
17. Etappe, 17. Juli: Saint-Paul-Trois-Chateaux – Superdévoluy (178 km)
18. Etappe, 18. Juli: Gap – Barcelonnette (179 km)
19. Etappe, 19. Juli: Embrun – Isola 2.000 (145 km)
20. Etappe, 20. Juli: Nizza – Col de la Couillole (133 km)
21. Etappe, 21. Juli: Monaco – Nizza (34 km / EZF)
(rsn) – Mark Cavendish (Astana Qazaqstan) hat das letzte Rennen seiner Karriere standesgemäß beendet. Der 39-jährige Brite ließ in Singapur beim von der ASO organisierten Prudential Critérium i
(rsn) – Simon Geschke hat seine letzte Tour de France beendet. Bei zwölf Teilnahmen gelang ihm 2015 in Pra-Loup einer seiner drei Profisiege der Karriere, die zum im Oktober ihr Ende finden wird. V
(rsn) – Die 12. Etappe der Tour de France 2024 wird Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) noch länger in Erinnerung bleiben. Nicht nur, dass sein Sturz weniger Kilometer vor dem Ziel in V
(rsn) – Nachdem er die Tour de France in Folge von zwei Stürzen binnen 24 Stunden vorzeitig verlassen musste, befindet sich Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) noch in der Erholungsphas
(rsn) – Nach seinem erfolgreichen Tour-de-France-Debüt blickt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) zuversichtlich nach vorn. “Ich denke, dieser Podestplatz bedeutet für meine Zukunftspläne,
(rsn) – In Nizza endete am Sonntag die 111. Austragung der Tour de France. Das Rennen rund um Frankreich, welches heuer erstmals in Italien begann, sorgte für viel Action, Dramatik, Freude und Trä
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat nicht nur den Giro d’Italia, sondern auch die Tour de France fast nach Belieben dominiert. Der Slowene gewann beide Rundfahrten dank jeweils sechs Et
(rsn) – UAE Team Emirates hat bei der 111. Tour de France dank Tadej Pogacar auch beim Preisgeld groß abgesahnt. Dagegen ist das deutsche Team Red Bull – Bora – hansgrohe das Schlusslicht des
(rsn) – Drei Wochen Tour de France sind am Sonntagabend in Nizza zu Ende gegangen. Erstmals fand das Finale des größten Radrennens der Welt nicht in der französischen Hauptstadt Paris statt, son
(rsn) – Acht deutsche Fahrer starteten vor drei Wochen in Florenz in die 111. Tour de France und sieben davon erreichten das Ziel in Nizza. Zwar müssen die deutschen Fans weiter auf den ersten Eta
(rsn) - Die Geschichte kennt Iwan, den Schrecklichen, Vlad, den Pfähler und Eddy, den Kannibalen. Mit ersterem ist nicht der frühere Giro-Sieger Ivan Basso gemeint, sondern der grausame Zar, der sei
(rsn) - Mit seinem sechsten Etappensieg vollendete Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) nicht nur das Double aus Giro d´Italia und der Tour de France, sondern stellte auch seine Anzahl an Tageserfolgen
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech