--> -->
13.04.2023 | (rsn) – Nach dem Doppelsieg bei Paris-Roubaix (1.WWT) durch Mathieu van der Poel und Jasper Philipsen sollte beim Pfeil von Brabant (1.Pro) die zweite Reihe von Alpecin – Deceuninck die Erfolgsserie der vergangenen Wochen fortsetzen. Doch beim Sieg des Franzosen Dorian Godon (AG2R Citroen) spielte das Team keine Rolle und musste sich mit einem elften Platz durch Quinten Hermans begnügen.
Der Belgier kam im Feld mit 25 Sekunden Rückstand in Overijse an und sagte danach selbstkritisch zu Het Laatste Nieuws: “Es war ein sehr frustrierendes Rennen. Wir sind ständig hinterhergefahren und haben immer die entscheidenden Momente verpasst.“
Allerdings spielten die Umstände Alpecin – Deceuninck nicht unbedingt in die Karten. Xandro Meurisse musste nach einem Sturz das Rennen aufgeben, Sören Kragh Andersen, der sich offensichtlich noch nicht von einer Erkrankung erholt hatte und der gemeinsam mit Hermans eine Doppelspitze bilden sollte, fiel früh zurück und stieg ebenso vorzeitig vom Rad wie der in Roubaix noch so starke Gianni Vermeersch und Jason Osborne.
“So haben wir die Kontrolle über das Rennen verloren“, erklärte Hermans, der selber mit den wechselhaften Witterungsbedingungen nicht zurecht kam. “Es war ein sehr harter und kalter Tag auf dem Rad, das hatte ich etwas unterschätzt. Die Kälte wirkte sich auf meine Herzfrequenz aus und ich kann Kälte sowieso nicht ausstehen, das hat es zusätzlich erschwert."
Mit Blick auf die am Sonntag mit dem 57. Amstel Gold Race (1.UWT) beginnende Ardennenwoche blieb Hermans aber zuversichtlich: “Ich denke schon, dass die Voraussetzungen gut sind, wir hätten als Team nur etwas aufmerksamer fahren sollen. Das muss verbessert werden, aber es gibt noch viele Möglichkeiten in den kommenden Tagen. Auch das Wetter wird besser, das kann mir und dem Team nur zugute kommen“, fügte er an.
(rsn) – Nach einer starken Vorstellung hat sich Dorian Godon (AG2R Citroën) beim 63. Pfeil von Brabant (1.Pro) den größten Sieg seiner Karriere gesichert. Der 26-jährige Franzose setzte sich ü
(rsn) – Dorian Godon (AG2R Citroën) hat bei der 63. Ausgabe des Pfeil von Brabant (1.Pro) den größten Erfolg seiner bisherigen Karriere gefeiert. Der 26-jährige Franzose ließ über 205,1 Kilome
(rsn) – Nach dem Paris-Roubaix-Triumph durch Mathieu van der Poel erhält bei Alpecin – Deceuninck beim 63. Pfeil von Brabant (1.Pro) die zweite Reihe der Klassikerspezialisten das Vertrauen. Wie
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech