--> -->

12.04.2023 | (rsn) – Dorian Godon (AG2R Citroën) hat bei der 63. Ausgabe des Pfeil von Brabant (1.Pro) den größten Erfolg seiner bisherigen Karriere gefeiert. Der 26-jährige Franzose ließ über 205,1 Kilometer zwischen Leuven und Overijse im Sprintduell den Iren Ben Healy (EF Education – EasyPost) deutlich hinter sich und konnte zudem den ersten Sieg außerhalb seiner Heimat verbuchen. Zuvor hatte Godon bei sechs französischen Rennen jubeln können, darunter zweimal bei Paris-Camembert.
Den für AG2R perfekten Renntag rundete Benoit Cosnefroy ab, der mit 21 Sekunden Rückstand in Overijse Dritter wurde, gefolgt von seinen Landsleuten Remi Cavagna (Soudal – Quick-Step / +0:24) und Axel Zingle (Cofidis / 0:25) sowie dem für das Schweizer Tudor-Team fahrenden Dänen Alexander Kamp. Als bester deutscher Profi kam Kim Heiduk (Ineos Grenadiers) nach einer starken Vorstellung zeitgleich mit dem Fünften auf den zehnten Rang.
“Das ist mein größter Sieg bisher. Wenn man sich die Palmares der letzten Jahre ansieht, dann haben hier großartige Fahrer gewonnen“, sagte der Sieger, der Nachfolger des diesmal fehlenden Magnus Sheffield (Ineos Grenadiers) wurde. Zuvor hatten dessen Teamkollege Tom Pidcock (2021), Julian Alaphilippe (Soudal – Quick-Step / 2020) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck / 2019) das Rennen für sich entscheiden können.
Godon hatte sich gemeinsam mit Healy und Cavagna eingangs der Schlussrunde aus der Spitzengruppe gelöst, kurz darauf fiel der Franzose zurück. Im bergauf führenden Finale setzte sich der AG2R-Profi schließlich deutlich gegen Healy durch. “Allerdings war ich mir nicht sicher, ob ich bei so einem Sprint zu zweit der Schnellere sein würde", gab er zu.
“Ich hatte gesehen, dass man mit einer Gruppe wegkommen kann, wenn man immer unter den ersten 15 ist. Ich bin dann vorne mitgefahren und habe das Rennen schwer gemacht. Ich habe alles versucht, aber es lief nicht wie erhofft. Ich habe es taktisch gespielt, nur war er etwas zu stark für mich. Ich hatte gehofft, alleine anzukommen, aber Godon war der Stärkste“, sagte Healy, der in dieser Saison bereits eine Etappe der Settimana Coppi e Bartali sowie ebenfalls in Italien den GP Industria gewinnen konnte. “Und dieses Ergebnis gibt mir auch viel Selbstvertrauen. Ich habe mich in diesem Jahr auf diesem Niveau stabilisiert und hoffe, weitere solche Finals fahren zu können“, fügte er an.
Bis zu dem viermal zu befahrenden Rundkurs um Overijse herum bestimmte bei einem Regen- und Sonne-Mix eine vierköpfige Ausreißergruppe mit den beiden Belgiern Johan Meens (Bingoal WB), Sander De Pesterl (Flanders – Baloise), dem Iren Rory Townsend (Bolton Equities Black Spoke) sowie dem Norweger Tord Gudmestad (Uno-X) das Geschehen und fuhr sich einen Maximalvorsprung rund 6:30 Minuten heraus.
Cosnefroy attackierte 63 Kilometer vor dem Ziel an der Hagaard-Rampe ein erstes Mal, Florian Vermeersch und Pascal Eenkhoorn (beide Lotto - Dstny) konterten, ehe Cavagna 58 Kilometer vor dem Ziel sich solo auf die Verfolgung der Spitzengruppe machte, deren Vorsprung bereits auf unter 30 Sekunden zurückgegangen war.
Der Franzose schaffte kurz nach der bis zu 15 Prozent steilen Moskesstraat den Anschluss an die Gruppe, aus der De Postel an dem Kopfsteinpflasteranstieg zurückgefallen war. Der Niederländische Meister Eenkhoorn sorgte mittlerweile für Tempo im immer kleiner werdenden Feld. Zunächst behaupteten Cavagna und Gudmestad einen kleinen Vorsprung auf eine Verfolgergruppe mit Healy, Godon, Andreas Kron (Lotto – Dstny) und den Schwedischen Meister Lucas Eriksson (Tudor), die dann aber am Ende der drittletzten Runde im Zielanstieg das Spitzenduo einfingen.
Das Feld mit Alpecin – Deceuninck, Bahrain Victorious und Israel – Premier Tech an der Spitze nahm die letzten 44 Kilometer rund 40 Sekunden nach dem Spitzensextett in Angriff. Doch die Ausreißer arbeiteten gut zusammen und behaupteten ihren Vorsprung. Healy ging es offenbar dennoch nicht schnell genug, denn der Irische Zeitfahrmeister zog seinen Begleitern bereits 38 Kilometer vor dem Ziel davon. Dahinter versuchte Kim Heiduk (Ineos Grenadiers) fast zeitgleich im Alleingang zur Spitze vorzustoßen, die nach nur fünf Kilometern wieder vereint war. Parallel dazu hatte das Feld, dessen Rückstand allerdings auf eine Minute angewachsen war, auch den ehemaligen Deutschen U23-Meister wieder gestellt.
An der steilen und glatten Moskesstraat war Healy aber wieder dabei, als Godon angriff. Doch fand die Gruppe ein weiteres Mal zusammen und am Ende der vorletzten Rund hatte das mittlerweile von Cofidis angeführte Feld rund 20 Sekunden von seinem maximalen Rückstand, der mehr als eine Minute betragen hatte, wettmachen können.
Das Profil des Pfeil von Brabant | Foto: Veranstalter
Der 22-jährige Healy, der schon bei der vorletzten Zielpassage einen Angriff Godons neutralisiert hatte, konterte auch eine Attacke von Cavagna eingangs der Schlussrunde und zog am Hagaard-Anstieg gemeinsam mit dem Soudal-Fahrer und Godon davon. Durch die Tempobeschleunigung wuchs der Vorsprung wieder auf rund 1:10 Minuten an. An der Herstraat 15 Kilometer vor dem Ziel schüttelte Healy mit hohem Tempo Cavagna ab und auch Godot hatte Mühe, dem EF-Profi zu folgen. Auf dem Kopfsteinpflaster der Moskestraat hatte dann aber Healy zu kämpfen.
Auf den letzten zehn Kilometern baute das Duo seinen Vorsprung gegenüber Cavagna auf rund 40 Sekunden aus. Der wiederum lag rund 30 Sekunden vor Kroon und Eriksson, die knapp fünf Kilometer vor dem Ziel vom Feld gestellt wurden. In der flachen Anfahrt zum 1,3 Kilometer langen Schlussanstieg verweigerte der sprintschwächere Healy schließlich die Führungsarbeit, was Godon sichtlich verärgerte.
Doch der AG2R-Profi ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen. Godon nahm den letzten der 24 Anstiege des Tages an erster Position in Angriff, zog den Sprint von der Spitze weg an und ließ Healy keine Chance. Wenige Sekunden dahinter hatte Cosnefroy aus dem Feld heraus noch zu Cavagna aufgeschlossen und verwies seinen Landsmann im Kampf um den letzten freien Platz auf dem Podium auf Rang vier.
Results powered by FirstCycling.com
13.04.2023Hermans: “Wir haben die Kontrolle über das Rennen verloren“(rsn) – Nach dem Doppelsieg bei Paris-Roubaix (1.WWT) durch Mathieu van der Poel und Jasper Philipsen sollte beim Pfeil von Brabant (1.Pro) die zweite Reihe von Alpecin – Deceuninck die Erfolgsse
13.04.2023Highlight-Video des 63. Pfeil von Brabant(rsn) – Nach einer starken Vorstellung hat sich Dorian Godon (AG2R Citroën) beim 63. Pfeil von Brabant (1.Pro) den größten Sieg seiner Karriere gesichert. Der 26-jährige Franzose setzte sich ü
12.04.2023Nicht nur bei Alpecin kommt die zweite Reihe zum Zug(rsn) – Nach dem Paris-Roubaix-Triumph durch Mathieu van der Poel erhält bei Alpecin – Deceuninck beim 63. Pfeil von Brabant (1.Pro) die zweite Reihe der Klassikerspezialisten das Vertrauen. Wie
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko