--> -->
22.01.2023 | (rsn) – Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen hat Fem van Empel (Jumbo - Visma) im spanischen Benidorm den 13. und vorletzten Weltcup des Winters gewonnen und sich damit vorzeitig auch die Gesamtwertung gesichert. Die 20-jährige Niederländerin setzte sich in einem langen Sprint mit drei Sekunden Vorsprung gegen die Niederländische Meisterin Puck Pieterse (Alpecin – Deceuninck) durch.
Shirin van Anrooij (Baloise – Trek Lions) musste ihre Landsfrauen im Finale ziehen lassen und wurde Dritte vor der Italienischen Meisterin Silvia Persico (UAE Team ADQ). Platz fünf ging an Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions), eine weitere der auch in Spanien dominierenden Niederländerinnen.
Für van Empel war es der siebte Sieg im diesjährigen Weltcup. Da sie vor dem Abschlussrennen bereits 45 Punkte vor Pieterse liegt, ein Sieg aber mit nur 40 Punkten belohnt wird, ist ihr die Führung nicht mehr zu nehmen. “Vor der Saison hatte ich das absolut nicht erwartet. Mein Ziel war es, ein oder zwei Weltcup-Rennen zu gewinnen. Ich überrasche mich selbst jede Woche aufs Neue“, freute sich die Jumbo-Fahrerin. “Ich habe heute mein Ziel erreicht. Es war ein toller Kampf zwischen uns Vieren. Mit Puck und mir war es sogar ein Kampf bis zum Ende“, fügte die Siegerin eines erst im Finale packenden Rennens an.
Van Empel vs. Pieterse: Ein Duell auf Messers Schneide
Obwohl ihre Saison besser als erwartet, hatte van Empel zuletzt mit einigen Problemen zu kämpfen. “Nach meiner Verletzung und der Niederländischen Meisterschaft letzte Woche war es mental nicht so einfach. Aber ich habe gute Leute um mich herum und die haben mir sehr geholfen“, erklärte sie. Bei den nationalen Titelkämpfen musste sie sich Pieterse geschlagen geben, mit der sie sich auch in Spanien ein Duell auf Messers Schneide und mit viel Körperkontakt auf der Schlussrunde lieferte.
“Es war ein wirklich schweres Rennen und Fem und ich haben es bis zum Schluss spannend gemacht“, sagte die gleichaltrige Pieterse. “Fem war nur ein klein wenig stärker als ich heute“, zeigte sich die Tageszweite zufrieden, denn der schnelle Kurs war ihrer Kontrahentin wie auf den Leib geschneidert. Begeistert war Pieterse auch von den vielen Zuschauern, die den Streckenrand säumten. “Normalerweise hört man seine Gegnerinnen hinter sich, aber die Leute waren überall und haben so viel Lärm gemacht, dass ich mich immer umdrehen musste“, strahlte sie.
Van Anrooij, die lange mit den beiden besten Fahrerinnen mithielt, musste sich schließlich mit Rang drei begnügen. “Ich fühlte mich gut, aber ich spürte auch noch die Folgen des Trainingslagers der letzten Woche in den Beinen“, erzählte sie. “Außerdem wollte ich auf dem Kurs heute keinerlei Risiken eingehen.“ Der trockene, harte Untergrund in Benidorm bereitete den Fahrerinnen Sorgen, denn jeder Sturz konnte schlimme Folgen nach sich ziehen.
Deutsche Athletinnen waren in Benidorm nicht am Start. Zina Barhoumi landete als einzige Schweizerin auf Position 33. Die Luxemburgerin Marie Schreiber (Tormans CX) fiel nach einem perfekten Start im Laufe des Rennens auf Position 15 zurück.
Nicht nur steht van Empel als Weltcup-Gesamtsiegerin fest, auch Pieterse ist der zweite Platz nicht mehr zu nehmen. Die Führung im U23-Rennen übernahm kampflos van Anrooij, da Pieterse mittlerweile beim Radsportweltverband UCI in der Elite-Katgorie gemldet ist. Das Weltcup-Finale findet am 29. Januar im französischen Besancon statt.
So lief das Rennen:
Nachdem sich auf dem wenig anspruchsvollen Kurs ohne echten Anstieg schnell eine siebenköpfige Spitzengruppe gelöst hatte, legte van Empel in der zweiten von sieben Runden die erste echte Tempoverschärfung hin. Als ihr Angriff von Pieterse weitergeführt wurde, lösten sich die beiden Niederländerinnen gemeinsam mit Persico und van Anrooij.
Pieterse und van Empel setzten ihre Konkurrentinnen in der Folge immer wieder unter Druck, dem Persico und van Anrooij zunächst allerdings standhielten. Hinter dem Quartett kämpfte Annemarie Worst (777) ebenso einsam wie vergeblich um den Anschluss. Gegen Ende der vierten Runde betrug ihr Rückstand bereits 13 Sekunden.
In Runde sechs teilte sich die Spitzengruppe, nachdem van Empel und Pieterse ihre Begleiterinnen das Tempo hoch geschraubt hatten. Als das Spitzenduo sich wenig später allerdings beäugte, kam van Anrooij ein weiteres Mal heran. Dahinter hatte inzwischen Brand ihre Landsfrau Worst eingeholt.
Eingangs der Schlussrunde kam auch Persico zurück zur Spitzengruppe, weil dort getrödelt wurde. Van Anrooij übernahm nun die Tempoarbeit, was bei der Italienischen Meisterin wieder für Probleme sorgte. Auf der langen, ansteigenden Asphalt-Geraden zog van Empel dann unwiderstehlich davon. Für van Anrooij ging es wieder zu schnell, auch Pieterse hatte große Probleme, hielt sich aber am Hinterrad der Weltcup-Spitzenreiterin. Die Niederländische Meisterin wehrte sich anschließend in einem packenden Duell mit aller Kraft und viel Schulter- und Ellenbogenkontakt gegen van Empel.
Die war letztendlich aber doch die deutlich stärkste Fahrerin und gab Pieterse mit einer letzten Tempobeschleunigung kurz vor dem Ziel das Nachsehen. Mit 13 Sekunden Rückstand auf die Siegerin kam van Anrooij als Dritte ins Ziel. Hinter Persico setzte sich Brand im Kampf um Rang fünf vor Worst durch.
Results powered by FirstCycling.com
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
19.10.2025Ausblick auf die Cross-Saison 2025/2026(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
26.01.2025Van der Poel beim GP Adrie van der Poel eine Klasse für sich(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) fährt ungeschlagen zur Weltmeisterschaft in Liévin. Der Niederländer gewann beim zum Weltcup gehörenden GP Adrie van der Poel in Hoogerheide a
26.01.2025Brand in Hoogerheide gleich zweimal auf dem höchsten Podest(rsn) – Mit einer starken Solovorstellung hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in Hoogerheide das i-Tüpfelchen auf ihren Weltcup-Gesamtsieg gesetzt. Die 35-Jährige löste sich in der 2. Run
26.01.2025Benz schreibt deutsche Crossgeschichte(rsn) - Seit der Saison 2004/2005 werden im Querfeldein bei den Junioren Weltcuprennen ausgetragen. Im Premierenjahr konnte Christoph Pfingsten in Wetzikon Zweiter hinter Julien Taramarcaz werden, Ole
25.01.2025Van der Poel meldet sich nach Rippenbruch bärenstark zurück(rsn) – Bei seinem ersten Cross in diesem Jahr hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) dort weitergemacht, wo er 2024 aufgehört hatte. Beim Comeback nach vierwöchiger Pause wegen eines R
25.01.2025Vas schlägt Bäckstedt, Niederländerinnen haben Nachsehen(rsn) – Die Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Maasmechelen den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere gefeiert. Im Zweiersprint verwies sie die Britin Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM)
19.01.2025Nys gewinnt Geduldsprobe von Benidorm, van Aert Vierter(rsn) – Bis zur letzten Runde hatten sich die Topstars beim Weltcup in Benidorm gegenseitig angeschaut, dann setzte der Belgier Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) am bekannten Asphalt-Anstieg die
19.01.2025Van Empel bleibt beim Weltcup in Benidorm ungeschlagen(rsn) – Die Niederländerin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat beim Weltcup in Benidorm nach einem spannenden Rennen aus einer größeren Gruppe heraus ihren zehnten Saisonsieg gefeiert. Ihr
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb
24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien (rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver
24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag (rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz
24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“ (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v