TCL: Deutsche mit Licht und Schatten

Imhof verliert das Trikot, aber kämpft um den Gesamtsieg

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Imhof verliert das Trikot, aber kämpft um den Gesamtsieg"
Claudio Imhof trug am Freitagabend in London das Führungstrikot der Track Champions League. | Foto: SWPix / UCI Track Champions League

03.12.2022  |  (rsn) – Der vorletzte Abend der Track Champions League-Saison war aus deutscher Sicht einer mit Licht und Schatten. Moritz Malcharek und Stefan Bötticher fuhren in London einen zweiten Platz im Scratch und einen dritten Rang im Keirin ein, konnten in ihrem zweiten Einsatz des Abends aber jeweils nichts Zählbares mehr herausholen.

Pauline Grabosch und Lea Lin Teutenberg spielten in den Entscheidungen des Abends keine Rolle. Beide sind nicht in Top-Form zur Track Champions League angetreten und rangieren in der Gesamtwertung ihrer Kategorien vor dem Schlussabend auf den Plätzen 13 (Grabosch, Sprint League) und 15 (Teutenberg, Endurance League). Malcharek ist in der Endurance League der Männer Siebter, Bötticher in der Sprint League weiterhin Dritter.

Dafür aber fährt Claudio Imhof bei der Bahnserie bis zum Schluss im Spotlight: Der Schweizer musste am Freitagabend zwar sein Führungstrikot in der Ausdauer-Liga an Sebastian Mora abgeben, ist aber punktgleich mit dem Spanier und darf am Samstagabend beim Finale auf den großen Coup hoffen.

Imhof gegen Mora und Guillemette

"Es ist eine große Ehre im Führungstrikot zu fahren. Aber heute haben im Scratch-Rennen alle auf mich geschaut. Ich habe mich zwar stark gefühlt, aber es war nicht viel möglich", bedauerte Imhof, der im Scratch nicht über Rang zehn hinauskam und dadurch wichtige Punkte einbüßte.

Rang vier in der Elimination am späteren Abend aber hielt ihn auf Kurs Gesamtsiegs und so hofft er nun: "Vielleicht schauen jetzt dann alle auf Sebastian und ich kann etwas unter dem Radar fahren. Das wäre das Traum-Szenario."

Mit je 99 Punkten müssen sowohl Imhof als auch Mora, aber auch noch den Kanadier Mathias Guillemette fürchten, der mit 93 Zählern in Lauerstellung liegt. Er war am Freitag Vierzehnter im Scratch und Zweiter in der Elimination.

Malcharek betreibt weiter gute Eigenwerbung

Noch besser punktete Malcharek. Der Berliner fuhr im Scratch gewohnt offensiv und belohnte sich mit einem starken zweiten Rang dort. Zwar fehlte im Ausscheidungsfahren dann die Kraft für ein weiteres Spitzenergebnis, immerhin Elfter wurde er aber auch dort noch. Malcharek ist nun Gesamtsiebter und liegt nur zwei Punkte von den Top 5 entfernt.

Ähnlich eng wie in der Endurance League geht es auch in der Sprint-Liga der Männer zu. Dort löste der Australier Matthew Richardson in London den Niederländer Harrie Lavreysen an der Spitze ab. Allerdings liegt Richardson vor dem großen Finale nur zwei Zähler vor dem Weltmeister, so dass jede Platzierung in Sprint und Keirin am Samstag entscheidend sein kann. Bötticher behauptete souverän seinen dritten Gesamtrang, obwohl er im Sprint-Turnier in der 1. Runde ausschied. Im Keirin zuvor war er auf Platz drei gefahren.

Mitchell vs. Gros und Archibald vs. Valente

Bei den Frauen läuft es in der Ausdauer-Liga auf ein Duell zwischen Jennifer Valente aus den USA und Katie Archibald hinaus. Die britische Lokalmatadorin fuhr im Scratch am Freitagabend auf Platz zwei und rückte der dort viertplatzierten Valente gefährlich nah auf die Pelle. Doch im Ausscheidungsfahren machte Archibald zwei unnötige Fehler und musste sich daher mit Platz sieben begnügen, während Valente souverän gewann. Die US-Amerikanerin hat dadurch acht Punkte Vorsprung in der Gesamtwertung.

Ein Duell erwartet die Fans am Schlussabend auch in der Sprint-Liga. Weltmeisterin Mathilde Gros schüttelte dort am Freitag zwar die Kolumbianerin Martha Bayona deutlich ab, hat dafür aber in Sprint-Olympiasiegerin Kelsey Mitchell noch eine andere scharfe Kontrahentin um den Gesamtsieg.

Die nämlich hatte zwar im Sprint-Turnier nur Rang fünf belegt, profitierte aber davon, dass die Ukrainerin Olena Starikova überraschend im Finale gegen Gros gewann. Im Keirin wurde Mitchell hinter der Niederländerin Steffie van der Peet Zweite und Gros nur Sechste, so dass Mitchell Boden gutmachen konnte. Neun Punkte trennen die Beiden vor dem Schlussabend der Track Champions League. Ein Rennsieg bringt 20 Punkte, Platz zwei 17 und Rang drei 15 Zähler.

Die Gesamtsieger und Gesamtsiegerinnen aller vier Ligen innerhalb der Track Champions League gewinnen am Samstagabend je 25.000 Euro.

Sprint League Frauen:
1. Mathilde Gros (Frankreich) 110 Punkte
2. Kelsey Mitchell (Kanada) 101
3. Shanne Braspennincx (Niederlande) 95
4. Steffie van der Peet (Niederlande) 89
5. Martha Bayona (Kolumbien) 85
…
13. Pauline Grabosch (Deutschland) 30
15. Lea Friedrich (Deutschland) 22

Endurance League Frauen:
1. Jennifer Valente (USA) 131 Punkte
2. Katie Archibald (Großbritannien) 123
3. Anita Stenberg (Norwegen) 89
4. Maggie Coles-Lyster (Kanada) 84
5. Lily Williams (USA) 79
…
15. Lea Lin Teutenberg (Deutschland) 26

Sprint League Männer:
1. Matthew Richardson (Australien) 146 Punkte
2. Harrie Lavreysen (Niederlande) 144
3. Stefan Bötticher (Deutschland) 108
4. Santiago Ramirez (Kolumbien) 78
5. Kevin Santiago Quintero (Kolumbien) 73

Endurance League Männer:
1. Sebastian Mora (Spanien) 99 Punkte
2. Claudio Imhof (Schweiz) 99
3. Mathias Guillemette (Kanada) 93
4. Mark Stewart (Großbritannien) 87
5. Oliver Wood (Großbritannien) 77
…
7. Moritz Malcharekt (Deutschland) 75

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

Weitere Radsportnachrichten

09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“

(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu

09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium

(rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al

09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel

(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste

09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien

(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde

09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum

09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine