--> -->
01.12.2022 | (rsn) – 41 Renntage hat Max Schachmann in der Saison 2022 nur absolviert. So wenige wie nie, seit er Profi geworden ist. Doch das allein beschreibt noch nicht, wie schwergängig das Jahr für den 28-Jährigen war. Während er privat im September jubeln durfte, als seine Tochter Emma Valentina geboren wurde, gab es sportlich in den vergangenen zwölf Monaten kaum Grund zur Freude, und so brach Schachmann seine Saison sogar vorzeitig ab.
___STEADY_PAYWALL___ "Das ist für mich natürlich ein Jahr zum Abhaken gewesen", bilanzierte er gegenüber radsport-news.com nun recht schonungslos. "Die Krankheiten haben mich über das ganze Jahr nie auf mein normales Niveau kommen lassen. Selbst die Erfolge im Juni trösten darüber nicht hinweg."
Kurz vor dem kalendarischen Sommeranfang präsentierte sich Schachmann nämlich stark. Nach fünf sehr zähen Monaten, kam er scheinbar pünktlich zur Tour de France in Form und verpasste einen Sieg sowohl beim GP Kanton Aargau als auch auf der 1. Etappe der Tour de Suisse nur knapp.
Juni-Hochgefühle halten nur kurz an
Insgesamt spielte er in der Schweiz eine starke und wichtige Rolle, als er beispielsweise in Novazzano auf der 5. Etappe Aleksandr Vlasov den Weg zum Etappensieg ebnete oder im Schlusszeitfahren von Vaduz Sechster wurde und insgesamt Sergio Higuita zu Gesamtrang zwei verhalf.
Bei der Tour de Suisse, hier mit Geraint Thomas (links), hatte Maximilian Schachmann seine wohl beste Form der Saison 2022. | Foto: Cor Vos
Doch anstatt danach ganz geschmeidig zur Tour zu kommen, stoppte ihn in den letzten zwei Wochen vor der Großen Schleife dann doch noch eine Corona-Infektion – die zweite innerhalb eines halben Jahres. Schachmann musste die Deutschen Meisterschaften auslassen und bestritt die Tour zwar, schien aber nicht mehr so stark wie in der Schweiz erhofft und konnte nur im Einzelzeitfahren am vorletzten Tag einmal selbst in die Top 10 fahren. Nach der Frankreich-Rundfahrt dann war er schwer erschöpft und entschied gemeinsam mit dem Team schließlich Anfang September, die Saison zu beenden.
Eine Saison, die schon denkbar schlecht begonnen hatte: mit einer Corona-Infektion im Winter. Schachmann konnte deshalb erst bei Paris-Nizza ohne anderen Renneinsatz zuvor ins Peloton zurückkehren. Seiner Rolle als Titelverteidiger wurde er dort daher aber nicht gerecht – auch, weil ihn sofort die nächste Infektion lahmlegte. Nach nur drei Tagen war das Rennen für ihn vorbei. Er pausierte bis zur Tour de Romandie und ließ daher auch seine geliebten Ardennen-Klassiker aus.
"Wenn ich gesund bin, sieht das anders aus"
"Man muss den Tatsachen ins Auge sehen und es macht aktuell einfach keinen Sinn, Rennen zu fahren. Nach meiner Corona-Infektion im Januar war ich vor Paris-Nizza wieder auf einem guten Niveau, dann kam der nächste Rückschlag", erklärte er damals in einer Pressemitteilung seines Teams.
Bei der Tour de France versuchte es Schachmann immer wieder offensiv, hatte aber kein Glück – im Gegensatz zu Simon Geschke (links). | Foto: Cor Vos
Einfach sei der Umgang mit all den Rückschlägen nicht gewesen, gab er nun gegenüber radsport-news.com rückblickend zu. Trotzdem aber weiß der gebürtige Berliner, das alles richtig einzuordnen: "Es war nicht leicht", erklärte er. "Aber mir ist ja dennoch klar, dass ich 2022 nie auf meinem normalen Level war. Wenn ich gesund bin, sieht das anders aus. Das muss man sich in den schwierigen Phasen immer wieder vor Augen führen, um an der Situation nicht kaputt zu gehen. Und die Geburt unserer Tochter war sicher auch gut, um in Balance zu bleiben."
Saisonauftakt 2023 in Australien
Das Glück der vergangenen zwei Monate scheint Schachmann aber auch wieder sportlich und gesundheitlich vorangebracht zu haben. Schachmann steht wieder mitten im Training und fühle sich "wohl und gesund", erklärte er. "Ich hoffe, dass ich alles Pech in 2022 abgearbeitet habe."
Ziele für die kommende Saison wollte er öffentlich aber noch nicht formulieren. Sicher sei bisher nur, dass es 2023 in Australien mit der Tour Down Under für ihn losgehe. "Darauf freue ich mich. Der Rest ist aber noch nicht final besprochen", erklärte er und fügte abschließend an: "Alles was kommt, kann nur besser sein als die letzte Saison."
(rsn) – Eine Woche hatte Stefan Küng zuhause, bevor sich der Schweizer von Frauenfeld wieder verabschieden musste, um am heutigen Dienstag die nächste Trainingslager-Reise in Angriff zu nehmen.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2022 fi
(rsn) – 2022 war das Jahr des Stefan Küng (Groupama - FDJ). Im Juni feierte der Schweizer die Geburt seines ersten Sohnes Noé und sportlich lief es über die gesamte Saison hinweg glänzend. Küng
(rsn) – Ein ganz großer Sieg wie beim Flèche Wallonne oder der Tour-Etappe in Sarran im Jahr 2020 sprang in dieser Saison zwar nicht für ihn heraus, doch mit insgesamt vier ersten Plätzen bei kl
(rsn) – In seinem zweiten Profijahr gelang Mauro Schmid zwar kein Coup wie 2021, als er eine Etappe des Giro d‘Italia gewann. Doch bei seinem neuen Team Quick-Step Alpha Vinyl machte der Schweizer
(rsn) – Trotz zweier Coronaerkrankungen und eines schweren Trainingssturzes, der ihn mehrere Wochen außer Gefecht setzte, konnte Max Walscheid (Cofidis) 2022 so viele Punkte für die Jahresranglist
(rsn) – Er war der tragische Held der Tour de France – nicht nur aus deutscher Sicht, sondern auch für die internationalen Fans: Simon Geschke (Cofidis) kämpfte bis zur letzten Bergetappe wacker
(rsn) - Auch wenn ihm in der Saison 2022 deutlich weniger Siege gelangen als noch im vergangenen Jahr, so wusste Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) mit einer deutlichen Leistungssteigerung zu beeindru
(rsn) – Auch wenn er im Frühjahr wegen Krankheiten nicht die gewünschten Ergebnisse einfahren konnte und im Sommer bei der Tour de France leer ausging, fällt Nils Politts Saisonbilanz positiv aus
(rsn) – Es war eine der beeindruckendsten Triumphfahrten der gesamten Saison 2022: Als Bob Jungels (AG2R Citroën) am 10. Juli durch die Schweiz rauschte und in Chatel am Rande des Skigebiets Les Po
(rsn) – Nach fünf Jahren bei Bora – hansgrohe und der großen Enttäuschung über die verpasste Tour de France 2021 entschied sich Pascal Ackermann für einen Tapetenwechsel und heuerte bei UAE
(rsn) – Der Wechsel von DSM zu Movistar hat sich für Max Kanter gelohnt. Der 25-Jährige muss zwar weiter auf seinen ersten Sieg warten, doch mit 29 Top-Ten-Resultaten war er der beständigste Erge
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b