RSNplusRSN-Rangliste, Platz 9: P. Ackermann

Immer wenn er fit war, kam etwas dazwischen

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Immer wenn er fit war, kam etwas dazwischen"
Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) vor dem Start des Münsterland Giro 2022 | Foto: Cor Vos

11.12.2022  |  (rsn) – Nach fünf Jahren bei Bora – hansgrohe und der großen Enttäuschung über die verpasste Tour de France 2021 entschied sich Pascal Ackermann für einen Tapetenwechsel und heuerte bei UAE Team Emirates an. Doch statt im neuen Umfeld direkt durchzustarten, wurde er immer wieder durch Stürze und Verletzungen ausgebremst, so dass der Südpfälzer keine zufriedenstellende Saisonbilanz ziehen konnte.

“Es war definitiv nicht das, was ich mir von den Ergebnissen her vorgestellt habe. Ergebnistechnisch war es eine extrem enttäuschende Saison“, sagte Ackermann gegenüber radsport-news.com. “Von den Entwicklungsschritten, die ich getan habe, war es definitiv keine verlorene Saison“, fügte er allerdings an.

___STEADY_PAYWALL___

Am Ende des Jahres stehen für Ackermann zwei Siege zu Buche – einer bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) in Belgien und ein Etappenerfolg bei der Polen-Rundfahrt (2.Pro), wo er noch einen weiteren zweiten Platz erzielen konnte.

Nach holprigem Saisonstart konnte Pascal Ackermann bei der Bredene Classic in Koksijde seinen ersten Sieg im UAE-Trikot feiern. | Foto: Cor Vos

Nach dem Sieg in Koksijde durch Sturzpech gestoppt

Die Highlights in seiner ersten Saison bei UAE Emirates seien “sehr rar“ gewesen. Zum ersten großen Ziel hatte er die Klassiker auserkoren, in der Vorbereitung darauf waren Spitzenergebnisse allerdings Mangelware. Lediglich ein dritter Etappenrang bei der von seinem Mannschaftskollegen Tadej Pogacar gewonnenen UAE Tour (2.UWT) sprang als Zählbares heraus. Mit seinem Sieg in Koksijde deutete Ackermann Mitte März allerdings ansteigende Form an. Doch dann stürzte er bei der anschließenden Classic Brugge -DePanne (1.UWT) schwer und zog sich dabei – wie sich erst einige Zeit später herausstellen sollte – einen Steißbeinbruch zu.

Ehe die Schwere der Verletzung festgestellt wurde, nahm Ackermann noch an Gent-Wevelgem (1.UWT), dem Scheldeprijs (1.Pro) und sogar an Paris-Roubaix (1.UWT) teil. Bei allen diesen Klassikern erreichte er nicht das Ziel und musste schließlich längere Zeit pausieren. Nach einigen unauffälligen Auftritten bei belgischen Eintagesrennen meldete sich der 28-Jährige erst in der zweiten Junihälfte mit einem dritten Etappenrang bei der Slowenien-Rundfahrt (2.Pro) zurück.

In der zweiten Saisonhälfte fokussierte sich Ackermann auf die Heim-EM in München und die Vuelta a Espana. Ansteigende Form zeigte er mit seinem Sieg und einem zweiten Etappenrang bei der Tour de Pologne. Bei der Heim-EM dagegen stürzte Ackermann im Straßenrennen und zog sich eine Verletzung am Finger zu. “Da war der Finger schon halb ab“, wählte Ackermann drastische Worte. So waren nicht nur die Medaillenhoffnungen dahin, kurzzeitig stand sogar ein dickes Fragezeichen hinter der Vuelta-Teilnahme.

Nach einer längeren Zwangspause kehrte Ackermann im Juni wieder ins Feld zurück. Es dauerte dann aber bis Ende Juli, eher er bei der Polen-Rundfahrt seinen zweiten Saisonsieg bejubeln konnte. | Foto: Cor Vos

Bei der Vuelta drei Mal auf das Podium gefahren

Schließlich konnte er doch bei der am 19. August in Utrecht beginnenden Spanien-Rundfahrt (2.UWT) starten. Bei der letzten Grand Tour des Jahres gelangen ihm zwar keine Siege, immerhin reiste er mit drei Podiumsplatzierungen aus Spanien ab: zwei Mal wurde er Dritter und einmal Zweiter. Im Oktober bestritt Ackermann noch vier Eintagesrennen – darunter zum Saisonabschluss den Sprinterklassiker Paris-Tours –, allerdings konnte er keine Akzente mehr setzen.

“Nach der Vuelta war ich einfach körperlich durch. Das Problem war, dass ich so viele Stürze und Verletzungen hatte, dass ich immer Vollgas daran gearbeitet habe, wieder zurückzukommen. Die Zeit vor der Vuelta mit dem Sturz bei der EM war extrem hart. Ich habe mit dem Team besprochen, dass die Rennen nach der Vuelta eigentlich wenig Sinn für mich machen, aber für das Team fahre ich sie gerne, weil wir wegen Corona-Fällen nicht genügend Fahrer hatten. Es war dann eher ein Ausrollen“, blickte Ackermann auf die Endphase seiner ersten Saison bei UAE Emirates zurück.

Sein persönliches Highlight sei gewesen, dass er trotz des Steißbeinbruchs “fit wurde für die Vuelta und bei der EM am Start stand“, so Ackermann, der München aber auch als Enttäuschung bezeichnete. “Immer wenn ich fit war, ist etwas dazwischengekommen“, fasste er sein Radsportjahr kurz und bündig zusammen.

Beim Heimspiel bei den Europameisterschaften in München stürzte Ackermann und zog sich eine schwere Verletzung am Finger zu, die kurzzeitig sogar seine Teilnahme an der Vuelta gefährdete. | Foto: Cor Vos

2023 mit “nicht zu vielen Rennen und Erholungspausen zwischendurch“

Trotz der mageren Ausbeute hat Ackermann seinen Wechsel zu UAE nicht bereut. “Der Wechsel hat mir richtig gut getan. Leider konnte ich es nur nicht so oft auf die Straße bringen, weil ich eben zu oft auf der Straße lag“, erklärte der Sprinter, der auch aus seiner Komfortzone raus musste. “Ich habe aber so vieles Neues dazu gelernt, mich auch von der Persönlichkeit her weiterentwickelt. Es war ein wichtiger Schritt und ich freue mich schon auf das neue Jahr. Schlechter als das letzte kann es sicher nicht werden“, fügte Ackermann mit einem Augenzwinkern an.

Für 2023 hat er sich vorgenommen, “auf dem Rad zu bleiben, zu zeigen, was ich kann und UAE zu beweisen, dass es die richtige Entscheidung war, mich zu verpflichten“. Ein Ziel sei es, wieder eine Grand-Tour-Etappe zu gewinnen. Welche große Landesrundfahrt er bestreiten wird, wollte Ackermann noch nicht verraten, nahe liegt allerdings ein erneuter Start bei der Spanien-Rundfahrt. “Insgesamt habe ich ein gutes Rennprogramm mit nicht zu vielen Rennen und Erholungspausen zwischendurch, was aktuell sehr wichtig ist“, sagte Ackermann.

Mit Top-Star Tadej Pogacar wird er im kommenden Jahr wohl nur selten gemeinsam antreten. 2022 war das noch ganz anders, als der deutsche Sprinter und der slowenische Rundfahrtspezialist die UAE-Tour, Tirreno-Adriatico (2.UWT) und die Slowenien-Rundfahrt Seite an Seite bestritten. “Ich hatte eigentlich mehr Kontakt als geplant mit Tadej. Viele im Team hatten Corona und ich bin dann so ein bisschen in sein Programm reingerutscht“, so Ackermann.

Seinen Kapitän bezeichnete er als “extrem coolen Typen. Wie er fährt, wie er sich als Mensch verhält, so etwas habe ich selten erlebt. Es war immer schön, mit ihm unterwegs zu sein und ich freue mich immer, wenn ich ein Rennen mit ihm habe, auch wenn es dann vielleicht heißt, dass ich von vorne arbeiten muss. Er ist der Leader im Team, aber er ist ein Leader, für den man einfach gerne arbeitet“, lobte Ackermann den zweimaligen Tour-de-France-Sieger.

Bei der Spanien-Rundfahrt ging Ackermann leer aus, in der Bilanz standen zwei dritte Etappenplätze, einmal wurde er Zweiter. | Foto: Cor Vos

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.12.2022Fahrer des Jahres 2022: Küng freut sich über Strassacker-Trophäe

(rsn) – Eine Woche hatte Stefan Küng zuhause, bevor sich der Schweizer von Frauenfeld wieder verabschieden musste, um am heutigen Dienstag die nächste Trainingslager-Reise in Angriff zu nehmen.

19.12.2022Die Radsport-News-Jahresrangliste 2022 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2022 fi

19.12.2022Ein Super-Jahr trotz zwei schmerzhafter Niederlagen

(rsn) – 2022 war das Jahr des Stefan Küng (Groupama - FDJ). Im Juni feierte der Schweizer die Geburt seines ersten Sohnes Noé und sportlich lief es über die gesamte Saison hinweg glänzend. Küng

18.12.2022Eine Hüft-OP ebnete den Weg zurück auf die Siegerstraße

(rsn) – Ein ganz großer Sieg wie beim Flèche Wallonne oder der Tour-Etappe in Sarran im Jahr 2020 sprang in dieser Saison zwar nicht für ihn heraus, doch mit insgesamt vier ersten Plätzen bei kl

17.12.2022Vom ersten bis zum letzten Rennen Leistung abgerufen

(rsn) – In seinem zweiten Profijahr gelang Mauro Schmid zwar kein Coup wie 2021, als er eine Etappe des Giro d‘Italia gewann. Doch bei seinem neuen Team Quick-Step Alpha Vinyl machte der Schweizer

16.12.2022Bester Deutscher trotz zwei Mal Corona und Nahtoderlebnis

(rsn) – Trotz zweier Coronaerkrankungen und eines schweren Trainingssturzes, der ihn mehrere Wochen außer Gefecht setzte, konnte Max Walscheid (Cofidis) 2022 so viele Punkte für die Jahresranglist

15.12.2022In der Romandie geglänzt, bei der Tour tragischer Held

(rsn) – Er war der tragische Held der Tour de France – nicht nur aus deutscher Sicht, sondern auch für die internationalen Fans: Simon Geschke (Cofidis) kämpfte bis zur letzten Bergetappe wacker

14.12.2022Zunächst konstant stark, dann von Corona ausgeknockt

(rsn) - Auch wenn ihm in der Saison 2022 deutlich weniger Siege gelangen als noch im vergangenen Jahr, so wusste Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) mit einer deutlichen Leistungssteigerung zu beeindru

13.12.2022Nach den Klassikern aus dem Loch herausgearbeitet

(rsn) – Auch wenn er im Frühjahr wegen Krankheiten nicht die gewünschten Ergebnisse einfahren konnte und im Sommer bei der Tour de France leer ausging, fällt Nils Politts Saisonbilanz positiv aus

12.12.2022Nach langem Leidensweg Befreiungsschlag in der Schweiz

(rsn) – Es war eine der beeindruckendsten Triumphfahrten der gesamten Saison 2022: Als Bob Jungels (AG2R Citroën) am 10. Juli durch die Schweiz rauschte und in Chatel am Rande des Skigebiets Les Po

10.12.2022Die Beständigkeit in Person

(rsn) – Der Wechsel von DSM zu Movistar hat sich für Max Kanter gelohnt. Der 25-Jährige muss zwar weiter auf seinen ersten Sieg warten, doch mit 29 Top-Ten-Resultaten war er der beständigste Erge

09.12.2022Corona raubte alle Chancen auf einen erfolgreichen Sommer

(rsn) – Etappensiege beim Giro d`Italia und der Tour de Suisse, dazu Rang fünf bei der Vuelta a Espana, die er als Edelhelfer für den Gesamtdritten Jack Haig bestritt: Gino Mäders Saisonbilanz 20

Weitere Radsportnachrichten

06.07.2025Almeida: “Ich dachte eigentlich, dass das Finale härter wird“

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem

06.07.2025Van der Poel bezwingt Pogacar und übernimmt Gelb von Philipsen

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E

06.07.2025Bullen-Rookie Thornley gewinnt in Sibiu Abschlusszeitfahren

(rsn) – Callum Thornley (Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies) das das 3,3 Kilometer lange Abschlusszeitfahren der Tour of Sibiu (2.1) gewonnen. Der Gesamtsieg ging an Matthew Riccitello (Israel

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

06.07.2025Räder von Buchmanns Team Cofidis bei der Tour gestohlen

(rsn) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden dem Cofidis-Rennstall vor seinem Hotel in Bondues elf Räder der Marke Look entwendet. Die Diebe hatten einen Lastwagen der Mannschaft von Emanuel

06.07.2025Reusser holt sich das Auftaktzeitfahren beim Giro d’Italia

(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku

06.07.2025Lappartient kündigt Gespräche der UCI mit Saudi-Arabien an

(rsn) – UCI-Präsident David Lappartient hat im ´Village du Tour´ am Rande der Frankreich-Rundfahrt in einem Gespräch mit Wielerflits-Journalist Raymond Kerckhoffs erklärt, dass er Anfang Novemb

06.07.2025Evenepoel reagiert auf kleinen Social-Media-Shitstorm

(rsn) – Die 112. Tour de France hat schon am ersten Tag ihren ersten kleinen Social-Media-Shitstorm und in seinem Zentrum steht Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). Der Belgier rollte gestern, d

06.07.2025Regen und Stau vor Start zur 2. Tour-de-France-Etappe

(rsn) - Regnerisches Wetter wird die 2. Etappe der Tour de France 2025, das mit 209 Kilometern längste Teilstück der drei Wochen, von Lauwin-Planque an die Küste nach Boulogne-sur-Mer prägen. Und

06.07.2025Ein Tag für die Klassikerspezialisten

(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste

06.07.2025Mayrhofer auf seiner allerersten Tour-Etappe in den Top 10

(rsn) – Alpecin – Deceuninck und Uno-X Mobility haben das Finale der 1. Etappe in Lille am Samstag dominiert und Jasper Philipsen trug völlig überlegen den Tagessieg davon. Dazu waren Tadej Poga

06.07.2025Waerenskjold Dritter und Johannessen macht bereits Boden gut

(rsn) – Das norwegische Team Uno-X Mobility war einer der Gewinner am ersten Tag der Tour de France 2025. Nicht nur, dass die Wildcard-Mannschaft das Feld im Finale anführte, den Sprint vorbereitet

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • BW Classic (1.2, BEL)
  • Giro del Medio Brenta (1.2, ITA)
  • Grand Prix Edebiyat Yolu (1.2, TUR)
  • Grand Prix de la Ville de (1.2, FRA)
  • Midden-Brabant Poort Omloop (1.2, NED)
  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)