--> -->
27.11.2022 | (rsn) – Stefan Bötticher hat beim dritten Event der UCI Track Champions League in Saint-Quentin-en-Yvelines vor den Toren von Paris seinen dritten Platz in der Gesamtwertung der Sprint-Liga souverän verteidigt. Der 30-Jährige belegte im Sprint-Turnier den dritten sowie im Keirin den vierten Platz und sorgte damit erneut für die besten deutschen Resultate des Abends. Einzig die beiden derzeitigen Überflieger Harrie Lavreysen (Niederlande) und Matthew Richardson (Australien) waren erneut nicht zu schlagen.
Nach zwei Niederlagen auf Mallorca und in Berlin schlug Lavreysen Richardson diesmal im Sprint-Turnier – genau wie einen Monat zuvor bereits an selber Stelle bei den Weltmeisterschaften. Richardson bezwang dafür Lavreysen auf der Olympia-Bahn von 2024 im Keirin, das in den beiden Vorwochen jeweils an den Niederländer gegangen war.
"Die Zwei sind einfach ein bisschen eine Liga für sich. Das hat sich über die drei Wochen jetzt abgezeichnet, dass die Beiden noch etwas stärker sind. Der Eine gewinnt das, der Andere das – ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass im Sprint derjenige verliert, der zuerst vorne ist. Und auch im Keirin scheinen die Beiden vor allem auf sich gegenseitig zu spekulieren", kommentierte Bötticher das Resultat.
Malcharek bleibt auf Tuchfühlung mit Top 5
Er selbst baute in Paris seinen Vorsprung in der Gesamtwertung gegenüber den auf Rang vier und fünf liegenden Santiago Ramirez und Santiago Quintero aus. Die beiden Kolumbianer kommen auf jeweils 52 Punkte. Bötticher steht jetzt bei 86 Zählern, Richardson bei 109 und Lavreysen bei 111.
Auch Moritz Malcharek konnte am Samstagabend wieder überzeugen. Er wurde zunächst Zehnter im Scratch und später am Abend Achter in der Elimination. Im Gegensatz zu Mallorca und Berlin gelang dem EM-Zweiten im Scratch diesmal kein Rundengewinn, obwohl er erneut in die Offensive gegangen war. Seine Flucht endete in der Schlussrunde, als das sprintende Hauptfeld ihn noch schluckte und Malcharek auf Rang zehn durchgereicht wurde.
In der Gesamtwertung der Ausdauer-Liga fiel der 25-Jährige vom sechsten auf den achten Platz zurück, sein Rückstand auf Platz fünf beträgt aber nur sieben Punkte. Die Gesamtführung übernahm am Samstagabend der Schweizer Claudio Imhof vom Kanadier Mathias Guillemette. Imhof wurde Zweiter im Scratch und Dritter in der Elimination.
Grabosch früh raus, Teutenberg schwer gestürzt
Nicht nach Wunsch lief der Abend aus Sicht der deutschen Frauen: Nachdem Emma Hinze die gesamte Saison abgesagt hatte und Lea Sophie Friedrich sich in Berlin krank aus der Serie verabschiedet hatte, schied Pauline Grabosch in Saint-Quentin-en-Yvelines erneut sowohl im Keirin als auch im Sprint in der 1. Runde aus. Die 24-Jährige ist jetzt Dreizehnte in der Gesamtwertung der Sprint-Liga, die nun von der Französin Mathilde Gros angeführt wird.
Die Lokalmatadorin ließ die Pariser Fans jubeln, als sie im Regenbogentrikot der Weltmeisterin das Sprint-Turnier gewann und im allerletzten Lauf des Abends die Kolumbianerin Martha Bayona bezwang, der sie damit auch das Hellblaue Führungstrikot abnahm.
Lea Lin Teutenberg stürzte im Scratch-Rennen kurz vor Schluss. Direkt vor ihr war die Kanadierin Sarah van Dam zu Boden gegangen und die Deutsche konnte nicht mehr ausweichen. Sie zog sich keine Brüche zu, verzichtete anschließend aber auf die Elimination und verließ das Velodrome National humpelnd. Spitzenreiterin in der Ausdauer-Liga der Frauen ist weiterhin die US-Amerikanerin Jennifer Valente. Allerdings rückte Titelverteidigerin Katie Archibald mit einem zweiten und einem ersten Platz in Paris bis auf einen Punkt an Valente heran.
Gesamtstände der Track Champions League nach 3 von 5 Events:
Sprint-Liga der Frauen:
1. Mathilde Gros (Frankreich) 83 Punkte
2. Martha Bayona (Kolumbien) 74
3. Kelsey Mitchell (Kanada) 73
4. Shanne Braspennincx (Niederlande) 69
5. Olena Starikova (Ukraine) 56
…
13. Pauline Grabosch (Deutschland) 22
14. Lea Sophie Friedrich (Deutschland) 22
Ausdauer-Liga der Frauen:
1. Jennifer Valente (USA) 98 Punkte
2. Katie Archibald (Großbritannien) 97
3. Lily Williams (USA) 63
4. Maggie Coles-Lyster (Kanada) 62
5. Anita Stenberg (Norwegen) 58
…
15. Lea Lin Teutenberg (Deutschland) 23
Sprint-Liga der Männer:
1. Harrie Lavreysen (Niederlande) 111 Punkte
2. Matthew Richardson (Australien) 109
3. Stefan Bötticher (Deutschland) 86
4. Santiago Ramirez (Kolumbien) 52
5. Santiago Quintero (Kolumbien) 52
Ausdauer-Liga der Männer:
1. Claudio Imhof (Schweiz) 80 Punkte
2. Mathias Guillemette (Kanada) 74
3. Sebastian Mora (Spanien) 71
4. Mark Stewart (Großbritannien) 68
5. Michele Scartezzini (Italien) 60
…
8. Moritz Malcharek (Deutschland) 53
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon