--> -->
27.11.2022 | (rsn) – Stefan Bötticher hat beim dritten Event der UCI Track Champions League in Saint-Quentin-en-Yvelines vor den Toren von Paris seinen dritten Platz in der Gesamtwertung der Sprint-Liga souverän verteidigt. Der 30-Jährige belegte im Sprint-Turnier den dritten sowie im Keirin den vierten Platz und sorgte damit erneut für die besten deutschen Resultate des Abends. Einzig die beiden derzeitigen Überflieger Harrie Lavreysen (Niederlande) und Matthew Richardson (Australien) waren erneut nicht zu schlagen.
Nach zwei Niederlagen auf Mallorca und in Berlin schlug Lavreysen Richardson diesmal im Sprint-Turnier – genau wie einen Monat zuvor bereits an selber Stelle bei den Weltmeisterschaften. Richardson bezwang dafür Lavreysen auf der Olympia-Bahn von 2024 im Keirin, das in den beiden Vorwochen jeweils an den Niederländer gegangen war.
"Die Zwei sind einfach ein bisschen eine Liga für sich. Das hat sich über die drei Wochen jetzt abgezeichnet, dass die Beiden noch etwas stärker sind. Der Eine gewinnt das, der Andere das – ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass im Sprint derjenige verliert, der zuerst vorne ist. Und auch im Keirin scheinen die Beiden vor allem auf sich gegenseitig zu spekulieren", kommentierte Bötticher das Resultat.
Malcharek bleibt auf Tuchfühlung mit Top 5
Er selbst baute in Paris seinen Vorsprung in der Gesamtwertung gegenüber den auf Rang vier und fünf liegenden Santiago Ramirez und Santiago Quintero aus. Die beiden Kolumbianer kommen auf jeweils 52 Punkte. Bötticher steht jetzt bei 86 Zählern, Richardson bei 109 und Lavreysen bei 111.
Auch Moritz Malcharek konnte am Samstagabend wieder überzeugen. Er wurde zunächst Zehnter im Scratch und später am Abend Achter in der Elimination. Im Gegensatz zu Mallorca und Berlin gelang dem EM-Zweiten im Scratch diesmal kein Rundengewinn, obwohl er erneut in die Offensive gegangen war. Seine Flucht endete in der Schlussrunde, als das sprintende Hauptfeld ihn noch schluckte und Malcharek auf Rang zehn durchgereicht wurde.
In der Gesamtwertung der Ausdauer-Liga fiel der 25-Jährige vom sechsten auf den achten Platz zurück, sein Rückstand auf Platz fünf beträgt aber nur sieben Punkte. Die Gesamtführung übernahm am Samstagabend der Schweizer Claudio Imhof vom Kanadier Mathias Guillemette. Imhof wurde Zweiter im Scratch und Dritter in der Elimination.
Grabosch früh raus, Teutenberg schwer gestürzt
Nicht nach Wunsch lief der Abend aus Sicht der deutschen Frauen: Nachdem Emma Hinze die gesamte Saison abgesagt hatte und Lea Sophie Friedrich sich in Berlin krank aus der Serie verabschiedet hatte, schied Pauline Grabosch in Saint-Quentin-en-Yvelines erneut sowohl im Keirin als auch im Sprint in der 1. Runde aus. Die 24-Jährige ist jetzt Dreizehnte in der Gesamtwertung der Sprint-Liga, die nun von der Französin Mathilde Gros angeführt wird.
Die Lokalmatadorin ließ die Pariser Fans jubeln, als sie im Regenbogentrikot der Weltmeisterin das Sprint-Turnier gewann und im allerletzten Lauf des Abends die Kolumbianerin Martha Bayona bezwang, der sie damit auch das Hellblaue Führungstrikot abnahm.
Lea Lin Teutenberg stürzte im Scratch-Rennen kurz vor Schluss. Direkt vor ihr war die Kanadierin Sarah van Dam zu Boden gegangen und die Deutsche konnte nicht mehr ausweichen. Sie zog sich keine Brüche zu, verzichtete anschließend aber auf die Elimination und verließ das Velodrome National humpelnd. Spitzenreiterin in der Ausdauer-Liga der Frauen ist weiterhin die US-Amerikanerin Jennifer Valente. Allerdings rückte Titelverteidigerin Katie Archibald mit einem zweiten und einem ersten Platz in Paris bis auf einen Punkt an Valente heran.
Gesamtstände der Track Champions League nach 3 von 5 Events:
Sprint-Liga der Frauen:
1. Mathilde Gros (Frankreich) 83 Punkte
2. Martha Bayona (Kolumbien) 74
3. Kelsey Mitchell (Kanada) 73
4. Shanne Braspennincx (Niederlande) 69
5. Olena Starikova (Ukraine) 56
…
13. Pauline Grabosch (Deutschland) 22
14. Lea Sophie Friedrich (Deutschland) 22
Ausdauer-Liga der Frauen:
1. Jennifer Valente (USA) 98 Punkte
2. Katie Archibald (Großbritannien) 97
3. Lily Williams (USA) 63
4. Maggie Coles-Lyster (Kanada) 62
5. Anita Stenberg (Norwegen) 58
…
15. Lea Lin Teutenberg (Deutschland) 23
Sprint-Liga der Männer:
1. Harrie Lavreysen (Niederlande) 111 Punkte
2. Matthew Richardson (Australien) 109
3. Stefan Bötticher (Deutschland) 86
4. Santiago Ramirez (Kolumbien) 52
5. Santiago Quintero (Kolumbien) 52
Ausdauer-Liga der Männer:
1. Claudio Imhof (Schweiz) 80 Punkte
2. Mathias Guillemette (Kanada) 74
3. Sebastian Mora (Spanien) 71
4. Mark Stewart (Großbritannien) 68
5. Michele Scartezzini (Italien) 60
…
8. Moritz Malcharek (Deutschland) 53
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den