Tour of the Alps: Kämna zum Abschluss Dritter

Pinot holt sich sein Erfolgserlebnis, Bardet feiert Gesamtsieg

Foto zu dem Text "Pinot holt sich sein Erfolgserlebnis, Bardet feiert Gesamtsieg"
Thibaut Pinot (Groupama - FDJ) hat die Schlussetappe der Tour of the Alps gewonnen. | Foto: Cor Vos

22.04.2022  |  (rsn) - Nachdem er sich auf der vorletzten Etappe noch mit Rang zwei begnügen musste, hat Thibaut Pinot (Groupama - FDJ) zum Abschluss der 45. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) doch noch seinen ersten Sieg nach fast drei Jahren feiern können. Nach verregneten 114,5 Kilometern rund um Lienz ließ der 31-jährige Franzose im Sprintduell den Spanier David de la Cruz (Astana Qazaqstan) hinter sich und beendete die fünftägige Rundfahrt mit einem wichtigen Erfolgserlebnis.

"Dieser Sieg ist eine große Erleichterung für mich. Die Tour of the Alps ist mein Lieblingsrennen und hier zu gewinnen, ist einfach großartig", strahlte Pinot, der vor 24 Stunden noch am Boden zerstört war, sich von der bitteren Niederlage aber nicht entmutigen ließ. "Ich hatte heute nur einen Gedanken im Kopf: zu gewinnen. Ich wusste, dass die Gruppe eine Chance hatte, durchzukommen. Es war eine schwere Strecke, es war sehr kalt, alles Bedingungen, die ich mag.“

Mit 1:46 Minuten kam der Bremer Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) als Dritter ins Ziel und bestätigte damit seinen Sieg auf der 3. Etappe. Vierter wurde der Spanier Igor Arrieta (Equipo Kern Pharma / +2:43), Rang fünf belegte der Norweger Torstein Traen (Unox-X / +3:26).

Bardet holt sich noch das Grüne Trikot

Turbulent ging es im Gesamtklassement zu, weil Romain Bardet (DSM) mit einer Attacke am letzten Anstieg des Tages den Spanier Pello Bilbao (Bahrain Victorious) abschüttelte und sich so das Grüne Trikot noch holte. Der 31-jährige Franzose kam 8:36 Minuten hinter seinem Landsmann Pinot als Achter zeitgleich hinter Michael Storer (Groupama - FDJ) ins Ziel und sicherte sich den Gesamtsieg vor dem Australier (+0:14) und seinem niederländischen Teamkollegen Thymen Arensman (+0:16).

“Das heute war ein super schwerer Tag und der letzte Anstieg war der schwerste des ganzen Rennens", sagte Bardet nach seinem ersten Saisonsieg. "Ich bin sehr glücklich, hier gewonnen zu haben. Ich denke, wir haben gezeigt, dass wir ein ziemlich starkes Team sind und es geneießen, zusammen Rennen zu bestreiten."

Der 32-jährige Bilbao (+0:37) fiel noch vom ersten auf den vierten Rang zurück, gefolgt vom Ungarn Attila Valter (Groupama - FDJ / +0:49) und dem österreichischen Lokalmatadoren Felix Gall (AG2R Citroën / +0:53), der zwei Positionen einbüßte und die Rundfahrt auf Rang sechs abschloss - bis dahin der größte Erfolg in der Karriere des Osttirolers. "Rang sechs bei dieser Rundfahrt zählt für mich viel mehr als der Junioren-Weltmeistertitel. Ich konnte mit den besten Kletterern der Welt mithalten und bin sehr stolz auf diese Leistung", freute sich der 24-jährige Gall, der im Mai den Giro d'Italia bestreiten wird."

Der ein Jahr ältere Kämna verbesserte sich im Schlussklassement noch auf Rang 20 (+6:15). "Mir fehlt immer noch ein Stück zu meiner Bestform und darum war es nicht möglich, an Pinot dran zu bleiben. Wir sind dann in meiner Gruppe ein gutes Tempo gefahren und am Ende konnte ich die anderen noch abschütteln. Ich denke, ich habe diese Woche einen guten Schritt gemacht. Die Richtung stimmt und ich bin gut drauf, darum bin auch für den Giro optimistisch", kommentierte Kämna seine Auftritte bei der Tour of the Alps.

Arensman gewann die Nachwuchswertung, Traen sicherte sich das Bergtrikot.

So lief das Rennen:

Zum Finale der Tour of the Alps bildete sich bei regnerischem Wetter nach 35 flachen Kilometern kurz vor dem Bannberg, dem ersten von zwei kategorisierten Bergen des Tages, eine erste Ausreißergruppe von 15 Fahrern, zu denen auch Pinot und Kämna sowie der Augsburger Marco Brenner (DSM) gehörten.

In dem 5,5 Kilometer langen Anstieg lösten sich zunächst Pinot, Kämna, de la Cruz, Arrieta und Traen aus der Gruppe. Kurz nach dem Bergpreis, den Traen für sich entschied und damit die Bergwertung klar machte, schloss auch noch Andrej Amador (Ineos Grenadiers) auf, ehe Pinot und de la Cruz ihren Begleitern davon fuhren.

Dahinter zerfiel das Feld, wobei die Hauptgruppe um Spitzenreiter Bilbao 40 Kilometer vor dem Ziel mehr als elf Minuten Rückstand aufwies, der später sogar noch etwas weiter anwuchs. Nach der Sprintwertung in Anras, die de la Cruz kampflos gewann, reduzierten Kämna, Amador, Arrieta und Traen ihren Rückstand, der zwischenzeitlich fast eine Minute betragen hatte, auf 20 Sekunden, während das Feld mit allen Favoriten auf regennassen Straßen keine Risiken einging, zumal keiner der Ausreißer eine Gefahr im Klassement darstellte.

Bei der zweiten Überquerung des Bannbergs, wo es diesmal keine Bergpunkte zu erobern gab, baute das Duo seinen Vorsprung dann bis zum Gipfel jedoch wieder auf rund 1:30 Minuten aus. In der Abfahrt schüttelte de la Cruz mit deutlich besserer Technik den sichtlich verunsicherten Pinot ab und nahm das nun folgende Flachstück mit kleinem Vorsprung in Angriff, den Pinot 25 Kilometer vor dem Ziel mit einigem Aufwand aber wieder wettgemacht hatte.

Pinot unsicher in den Abfahrten, stark in den Anstiegen

Bis zum Fuß des nur 3,2 Kilometer langen, aber fast zwölf Prozent steilen Anstiegs nach Stronach hatten die nächsten Verfolger, zu denen nicht mehr Amador gehörte, ihren Rückstand nochmals auf unter 40 Sekunden reduziert. Nach einem technischen Defekt im Flachteil ging Pinot am letzten Berg der Tour of the Alps 2022 in die Offensive und schüttelte seinen Kontrahenten mit mehreren Tempobeschleunigungen tatsächlich ab, um bis zum Gipfel auf etwa 20 Sekunden aus.

Doch in der letzten Abfahrt kam de la Cruz wieder heran und war fünf Kilometer vor dem Ziel wieder an Pinots Hinterrad. Seite an Seite erreichten die beiden stärksten Fahrer des Tages die bergaufführende Zielpassage, an der sich der Gesamtsieger von 2018 mit einem unwiderstehlichen Antritt leicht von de la Cruz lösen und eine lange Zeit der Erfolglosigkeit beenden konnte. Dem Astana-Neuzugang, dessen Teamkollege Miguel Angel Lopez auf der 4. Etappe Pinot noch hatte bezwingen können, blieb mit sieben Sekunden Rückstand nur Rang zwei.

Noch bitterer endete der Tag allerdings für Landsmann Bilbao. Im Feld hatte am Stronach-Anstieg Ineos Grenadiers durch Eddie Dunbar und Richie Porte das Tempo angezogen, ehe Bardet gemeinsam mit Arensman in die Offensive ging und so Bilbao los wurde. Dem DSM-Duo konnte nur noch dessen ehemaliger Teamkollege Storer folgen, der im Finale keine Führungsarbeit mehr übernahm, um dann auf den letzten Metern Bardet zu übersprinten. Der kümmerte sich nicht weiter darum, sondern konnte schon vor der Linie gemeinsam mit Arensmann den zehnten Sieg seiner Karriere bejubeln.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.04.2022Pinot beendet Leidenszeit und lässt alle Zweifel hinter sich

(rsn) – Etappenerfolge bei der Tour der France, der Vuelta a Espana und dem Giro d`Italia, der Sieg bei Il Lombardia - Thibaut Pinot (Groupama – FDJ) hat schon einige große Rennen in seiner Karr

23.04.2022Kongeniales DSM-Duo auf Platz eins und drei

(rsn) – Seit Tirreno-Adriatico ist Thymen Arensman (DSM) definitiv in die Weltspitze vorgedrungen. Als Gesamtsechster erhielt er damals auf der Schlussetappe sogar Hilfe von seinem nominellen Kapit

22.04.2022Als Kämna sich “überragend“ fühlte, war es zu spät

(rsn) – Zum Abschluss der 45. Tour of the Alps (2.Pro) hat Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) ein weiteres Spitzenresultat erzielt. Zwei Tage nach seinem Etappensieg in Villabassa belegte er am Freit

22.04.2022Finale der Schlussetappe der Tour of the Alps im Video

(rsn) - Zum Abschluss der 45. Tour of the Alps lieferten sich Thibault Pinot (Groupama - FDJ) und David de la Cruz (Astana Qazaqstan) im Dauerregen ein spannendes Ausreißerduell, bei dem nach schwere

22.04.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 22. April

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

21.04.2022Pinot bei TotA nach über 1000 sieglosen Tagen knapp geschlagen

(rsn) – Seit 1006 Tagen wartet Thibaut Pinot (Groupama – FDJ) inzwischen auf einen Sieg. Bei der Tour de France 2019 war der Franzose auf der 14. Etappe am Col du Tourmalet sechs Sekunden schnelle

21.04.2022Palzer: “Jetzt kann ich Akzente setzen“

(rsn) – Seit nun einem Jahr ist Anton Palzer Berufsradfahrer für Bora – hansgrohe. Seit seinem Umstieg vom Skibergsteigen in den professionellen Straßensport bezeichnet er sich als solcher und a

21.04.2022Finale der 4. Etappe der Tour of the Alps im Video

(rsn) - Mehr als 1000 Tage wartet Thibaut Pinot (Groupama - FDJ) auf einen Sieg - und bis Miguel Angel Lopez (Astana Qazaqstan) den Franzosen einen Kilometer vor dem Ziel stellte, überholte und hinte

21.04.2022Gall: “Das sind neue Bereiche, in die ich nun vordringe“

(rsn) – Mit dem fünften Platz in Kals am Großglockner setzte Felix Gall (AG2R Citroen Team) seine starke Serie an Tagesergebnissen bei der Tour of the Alps (2. Pro) fort und ist vor seinem Finale

21.04.2022Lopez gewinnt einzige Bergankunft der Tour of the Alps

(rsn) – Im Roten Trikot des Punktbesten hat Miguel Angel Lopez (Astana Qazaqstan) die 4. Etappe der Tour of the Alps (2. Pro) für sich entschieden und damit einen ersten Saisonsieg gefeiert. Auf d

21.04.2022Hollmann: “Ein Tourstart in diesem Jahr ist wohl unmöglich“

(rsn) – Das Jahr 2022 verlief noch überhaupt nicht nach dem Wunsch von Juri Hollmann (Movistar). Der 22-Jährige erlitt in der Saisonvorbereitung eine Corona-Infektion, dann fiel er einige Wochen m

21.04.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 21. April

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

Weitere Radsportnachrichten

03.10.2025De Kleijn bei der Tour de Langkawi zum zweiten Mal erfolgreich

(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)