--> -->
21.03.2022 | (rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) hat am Samstag mit einem sensationellen Comeback Platz drei bei Mailand-Sanremo errungen, obwohl er bis Donnerstagmorgen noch nicht einmal geplant hatte, das 300-Kilometer-Monument zu bestreiten. Drei Tage nach dem Podiums-Coup wird der Niederländer am Dienstag nun bei der fünftägigen 2.1-Rundfahrt Settimana Coppi e Bartali antreten.
Wie sein Sportdirektor Christoph Roodhooft gegenüber wielerflits.nl erklärte, soll es in Italien für van der Poel in erster Linie darum gehen, sich Rennhärte für die flämischen Klassiker zu holen. Das Gesamtklassement visiere man daher nicht an. Doch Ergebnisse sind Alpecin – Fenix trotzdem wohl alles andere als egal in Italien: "Eine oder zwei Etappen zu gewinnen, das wäre großartig", so Roodhooft.
Eins, zwei Etappen von lediglich fünf – ambitionslos ist das nicht. Doch wenn man van der Poel am Samstag auf dem Weg nach San Remo gesehen hat, scheint es auch nicht unwahrscheinlich, dass er sich in der nördlichen Toskana und südöstlichen Emilia Romagna in Szene setzen wird.
Wichtigste Erkenntnis: Der Rücken hielt
Ob der 27-Jährige aber schon bereit ist, auch bei Rennen wie der Flandern-Rundfahrt um den Sieg zu fahren, da ist sich Roodhooft angeblich noch nicht so sicher. "Das ist die große Frage, oder? Wir haben diesen dritten Platz geholt. Aber Flandern und Roubaix sind andere Rennen. Bei Mailand-Sanremo konnte sich Mathieu 250 Kilometer lang im Peloton zurückhalten", erklärte der Belgier.
"Das Einzige, was wir schlussfolgern können ist, dass er konditionell auf dem richtigen Weg ist. Mit Coppi e Bartali zusätzlich in seinen Beinen sollte er bereit sein, um seine Rolle als Leader bei den Klassikern zu spielen."
Eine weitere Erkenntnis gab es bei Mailand-Sanremo aber doch noch: Van der Poels Rücken machte keine größeren Probleme, auch nicht nach dem Rennen. "Nichts, was nach einem 300-Kilometer-Rennen nicht normal wäre", sagte Roodhooft mit Blick auf mögliche körperliche Beschwerden bei seinem Schützling.
(rsn) - Im vergangenen Jahr beendete der viermalige Gesamtsieger Chris Froome die Tour de France als 133. von 141 Fahrern, die das Ziel in Paris erreichten. Ob der 36-jährige Brite diesmal den Sprung
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Cian Uijtdebroeks gilt als neues Wunderkind des Radsports. Bora – hansgrohe verpflichtete den seit Ende Februar 19-Jährigen bereits in dessen letzter Juniorensaison und ließ ihn für das
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - Chris Froome wird bei der am kommenden Dienstag beginnenden italienischen Rundfahrt Coppi e Bartali (22. - 26. März) sein Debüt 2022 geben. Das kündigte sein Team Israel - Premier Tech in e
(rsn) – Gibt Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) bereits Ende März sein Comeback? Wie das gewöhnlich gut informierte Portal Wielerflits unter Verweis auf nicht benannte Quellen berichtete, steh
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R
(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder
(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Nach seinem mal wieder in überragender Manier herausgefahrenen Sieg bei Tre Valli Varesine (1.Pro) gönnt sich Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) vor Il Lombardia (1.UWT) , dem l
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) tritt in dieser Saison dominanter denn je auf. Vor seinem letzten Einsatz bei Il Lombardia (11. Okt.), wo er seinen fünften Triumph in Seri