--> -->
03.10.2021 | (rsn) - Willkommen zum nächsten Kapitel meines Neo-Profi-Tagebuchs. Nach der Deutschland Tour ging es für mich mit der Port Antwerp Classic und einem kurzfristigen Einsatz bei der Slowakei-Rundfahrt weiter. Nach dem Rennen in Belgien bin ich also gleich am nächsten Tag in die Slowakei geflogen, wo zwei Tage später die Rundfahrt startete.
Nachdem der Prolog noch nicht ganz so gut lief, wurde es von Tag zu Tag besser und ich fühlte mich gut. Unterm Strich konnten wir drei Top-5-Platzierungen mit Cees Bol einfahren und mit ihm, Casper Pedersen und mir drei Fahrer unter den besten Zehn der Gesamtwertung platzieren. Dabei kam uns auch zugute, dass wir am letzten Tag mit allen anderen Favoriten in einer 25-köpfigen Spitzengruppe wegfahren konnten, die bis zum Ziel nicht mehr eingeholt wurde.
Das Rennen war sicherlich eine gute WM-Vorbereitung und ein guter Form-Check, der mich zuversichtlich stimmte.
Sonntagnacht ging es dann zurück nach Hause und schon am Montag dann gleich weiter in Richtung Flandern, wo ich das U23-Straßenrennen bestritt. Ich habe die ganze Woche vor dem Rennen in Belgien verbracht, mich vorbereitet und eine Streckenbesichtigung gemacht. Der Kurs lag mir sehr gut mit den kürzeren Anstiegen und ich war sehr motiviert, das Rennen in Angriff zu nehmen.
Bereits am Start ist mir aufgefallen, wie hektisch das Ganze war, was ich aus den anderen Rennen in dieser Saison nicht mehr ganz so gewohnt war. Nachdem ich mich jedoch recht schnell wieder akklimatisieren konnte, bin ich leider gleich nach 60 Kilometern gestürzt und musste auf den folgenden 25 Kilometern einige Körner investieren, um wieder heranzufahren.
Auf der großen Flandern-Runde haben wir dann ein bisschen was probiert, trotzdem sind wir in einer immer noch recht großen Gruppe wieder nach Leuven reingefahren.
Auch danach gingen immer wieder kleinere Gruppen und ich musste einiges investieren, um im Renngeschehen zu bleiben.
Am Schlussanstieg rund sechs Kilometer vor dem Ziel habe ich noch versucht, dem Italiener hinterher zu fahren, doch ich habe schnell gemerkt, dass der Tag schon zu viel Kraft gekostet hatte.
Mit meinem 14. Platz war ich direkt nach dem Rennen nicht wirklich zufrieden, weil ich schon auf etwas mehr gehofft hatte. Allerdings haben wir auf jeden Fall viel getan, aber das Glück war einfach nicht auf unserer Seite. So ist es nun manchmal bei Eintagesrennen und man muss so einen Tag einfach schnell abhaken und weitermachen.
Am Sonntag darf ich dann beim Münsterland Giro am Start stehen und freue mich dort, ein letztes Mal in dieser Saison vor heimischem Publikum mit dem Team Radrennen zu fahren.
Bis zum nächsten Mal,
Euer Niklas
09.09.2021Bei der Deutschland Tour jeden Meter genossen(rsn) - Hallo und herzlich Willkommen zu einem neuen Teil meines Blogs aus meiner Saison als Neo-Profi beim Team DSM. Nach den Deutschen Meisterschaften habe ich erstmal eine kurze Pause eingelegt un
05.07.2021Auf die Deutschland Tour habe ich ein Auge geworfen(rsn) - Hallo und Willkommen zum dritten Teil meines Tagebuchs zu meiner ersten Saison im Profi-Peloton. Zum letzten Mal habe ich mich kurz vor dem Scheldeprijs bei euch gemeldet und ehrlich gesagt w
07.04.2021In meiner ersten Klassikerkampagne schon viel dazugelernt(rsn) - Herzlich Willkommen zu meinem zweiten Blog-Eintrag. Der erste liegt schon etwas zurück. Damals war ich gerade frisch aus dem Trainingslager zurück, seitdem ist einiges passiert. Bei der
28.01.2021In der letzten Saison gelernt, dass man flexibel sein muss(rsn) - Hallo und Willkommen zu meinem ersten Beitrag in meinem Neo-Profi-Blog. Ich freue mich sehr, euch hier in dieser Saison in regelmäßigen Abständen von meinem ersten Jahr als Profi bei Team
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh
02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“ (rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem
02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus (rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver
02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen (rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc
01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“ (rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom