Neo-Profi-Blog von Niklas Märkl

In der letzten Saison gelernt, dass man flexibel sein muss

Von Niklas Märkl

Foto zu dem Text "In der letzten Saison gelernt, dass man flexibel sein muss"
Niklas Märkl (Team DSM) | Foto: Team DSM

28.01.2021  |  (rsn) - Hallo und Willkommen zu meinem ersten Beitrag in meinem Neo-Profi-Blog. Ich freue mich sehr, euch hier in dieser Saison in regelmäßigen Abständen von meinem ersten Jahr als Profi bei Team DSM berichten zu können.

In den vergangenen beiden Wochen fand im spanischen Calpe unser erstes Team-Camp der Saison statt. In den vergangenen Jahren traf sich das Team bereits im Dezember, aber durch die Corona-Pandemie wurde das auf das neue Jahr verschoben.

Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, die neuen und alten Gesichter zu sehen und, dass wir uns gemeinsam auf die anstehende Saison vorbereiten. Da ich bereits einige Jahre im Development-Team verbracht habe, welches eng mit den Profis zusammenarbeitet, waren mir viele der Gesichter und Abläufe bekannt und ich konnte mich schnell einleben. Da das Team viele junge Fahrer in seinen Reihen hat, haben es Neuzugänge im Allgemeinen relativ leicht, im Team anzukommen.

Die Corona-Pandemie hatte natürlich auch einen Einfluss auf den Ablauf des Team-Camps. Wir hatten ein ganzes Hotel für uns und die Teamköche, sportlichen Leiter, Trainer, Physios und wir Fahrer waren in einer Bubble hermetisch von der Außenwelt abgeriegelt. Bei Meetings und Treffen galt eine Maskenpflicht und untergebracht waren wir in Appartments mit getrennten Schlafzimmern. Ich denke, das Team hat die Maßnahmen sehr gut umgesetzt und alle Beteiligten konnten gesund die Heimreise antreten.

Generell war die Stimmung im Team sehr gut und gerade gegen Ende des Trainingsblocks wurden auch einige Späße auf dem Rad gemacht. Das Wetter war durchweg gut, was sich auf jeden Fall auch positiv auf die Stimmung auswirkte. Wir haben wichtige Kilometer und Stunden auf dem Rad gesammelt und sind jetzt bereit für den Saisonstart.

Aktuell ist geplant, dass ich bei der Tour de la Provence meinen Saisoneinstieg gebe. Durch die Corona-Pandemie ist aber schwer zu sagen, ob das Rennen stattfinden kann. Das gesellschaftliche Wohl und die allgemeine Gesundheit gehen natürlich vor, aber der Radsport hat in der vergangenen Saison gezeigt, dass er mit einer Bubble sicher stattfinden kann.

Ich bin also optimistisch, bald meine ersten Rennen mit dem WorldTour-Team absolvieren zu können. In der vergangenen Saison haben wir alle gelernt, dass wir flexibel sein müssen und ich lasse deshalb alles einfach auf mich zukommen.

Euer Niklas

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)