Neo-Profi-Blog von Niklas Märkl

In der letzten Saison gelernt, dass man flexibel sein muss

Von Niklas Märkl

Foto zu dem Text "In der letzten Saison gelernt, dass man flexibel sein muss"
Niklas Märkl (Team DSM) | Foto: Team DSM

28.01.2021  |  (rsn) - Hallo und Willkommen zu meinem ersten Beitrag in meinem Neo-Profi-Blog. Ich freue mich sehr, euch hier in dieser Saison in regelmäßigen Abständen von meinem ersten Jahr als Profi bei Team DSM berichten zu können.

In den vergangenen beiden Wochen fand im spanischen Calpe unser erstes Team-Camp der Saison statt. In den vergangenen Jahren traf sich das Team bereits im Dezember, aber durch die Corona-Pandemie wurde das auf das neue Jahr verschoben.

Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, die neuen und alten Gesichter zu sehen und, dass wir uns gemeinsam auf die anstehende Saison vorbereiten. Da ich bereits einige Jahre im Development-Team verbracht habe, welches eng mit den Profis zusammenarbeitet, waren mir viele der Gesichter und Abläufe bekannt und ich konnte mich schnell einleben. Da das Team viele junge Fahrer in seinen Reihen hat, haben es Neuzugänge im Allgemeinen relativ leicht, im Team anzukommen.

Die Corona-Pandemie hatte natürlich auch einen Einfluss auf den Ablauf des Team-Camps. Wir hatten ein ganzes Hotel für uns und die Teamköche, sportlichen Leiter, Trainer, Physios und wir Fahrer waren in einer Bubble hermetisch von der Außenwelt abgeriegelt. Bei Meetings und Treffen galt eine Maskenpflicht und untergebracht waren wir in Appartments mit getrennten Schlafzimmern. Ich denke, das Team hat die Maßnahmen sehr gut umgesetzt und alle Beteiligten konnten gesund die Heimreise antreten.

Generell war die Stimmung im Team sehr gut und gerade gegen Ende des Trainingsblocks wurden auch einige Späße auf dem Rad gemacht. Das Wetter war durchweg gut, was sich auf jeden Fall auch positiv auf die Stimmung auswirkte. Wir haben wichtige Kilometer und Stunden auf dem Rad gesammelt und sind jetzt bereit für den Saisonstart.

Aktuell ist geplant, dass ich bei der Tour de la Provence meinen Saisoneinstieg gebe. Durch die Corona-Pandemie ist aber schwer zu sagen, ob das Rennen stattfinden kann. Das gesellschaftliche Wohl und die allgemeine Gesundheit gehen natürlich vor, aber der Radsport hat in der vergangenen Saison gezeigt, dass er mit einer Bubble sicher stattfinden kann.

Ich bin also optimistisch, bald meine ersten Rennen mit dem WorldTour-Team absolvieren zu können. In der vergangenen Saison haben wir alle gelernt, dass wir flexibel sein müssen und ich lasse deshalb alles einfach auf mich zukommen.

Euer Niklas

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Red Bull verpflichtet spanisches Talent Etxeberria

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)