--> -->
09.09.2021 | (rsn) - Hallo und herzlich Willkommen zu einem neuen Teil meines Blogs aus meiner Saison als Neo-Profi beim Team DSM. Nach den Deutschen Meisterschaften habe ich erstmal eine kurze Pause eingelegt und somit hieß es Anfang Juli erstmal wieder aufbauen.
Wie bereits im letzten Teil angekündigt, bin ich dann Mitte Juli mit dem Team-Trainingslager im österreichischen Kaprun in die zweite Saisonhälfte gestartet. Dort gab es dann nach der Aufbauphase den nötigen Feinschliff für die anstehenden Rennen. Das Trainingslager war sehr gelungen und ich bin mit guter Form und gutem Gefühl zum nächsten Renneinsatz in Polen gereist.
Bei der Tour de Pologne war ich erstmals bei einem WorldTour-Etappenrennen am Start, das gleich über 7 Tage ging. Dementsprechend groß waren Motivation und Vorfreude im Vorfeld. Für uns lief es vor Ort auch ziemlich erfolgreich: Nikias Arndt gewann die 5. Etappe , Max Kanter konnte sich in den Sprints auf den vorderen Plätzen zeigen und Jai Hindley redete auch im GC ein Wörtchen mit. Ich persönlich konnte mich am längsten Tag der Rundfahrt in der Spitzengruppe zeigen, was ich sehr genossen habe. Wir zeigten also mit der ganzen Mannschaft gute Leistungen und somit war es, nicht nur für mich persönlich, ein gelungener Auftakt in die zweite Saisonhälfte.
Aus Polen ging es quasi direkt weiter zur Deutschland-Tour, ein echtes Highlight für jeden Fahrer in unserem jungen Aufgebot. Für uns als deutsche Fahrer in einem deutschen Team war etwas ganz Besonderes in Deutschland Radrennen zu fahren. Auch weil es für den einen oder anderen schon ein paar Tage her war, auf deutschen Straßen ein Rennen zu bestreiten.
Auch wenn sportlich nicht die ganz großen Ergebnisse rausspringen sollten, waren wir eigentlich jeden Tag mit vorn dabei und haben jeden Meter auf heimischen Straßen und vor dem ein oder anderen bekannten Gesicht im Publikum genossen.
Im September geht es für mich mit einigen Eintagesrennen weiter und ich hoffe die aufsteigende Form für das ein oder andere gute Radrennen nutzen zu können.
Bis bald,
Euer Niklas
(rsn) - Willkommen zum nächsten Kapitel meines Neo-Profi-Tagebuchs. Nach der Deutschland Tour ging es für mich mit der Port Antwerp Classic und einem kurzfristigen Einsatz bei der Slowakei-Rundfahrt
(rsn) - Hallo und Willkommen zum dritten Teil meines Tagebuchs zu meiner ersten Saison im Profi-Peloton. Zum letzten Mal habe ich mich kurz vor dem Scheldeprijs bei euch gemeldet und ehrlich gesagt w
(rsn) - Herzlich Willkommen zu meinem zweiten Blog-Eintrag. Der erste liegt schon etwas zurück. Damals war ich gerade frisch aus dem Trainingslager zurück, seitdem ist einiges passiert. Bei der
(rsn) - Hallo und Willkommen zu meinem ersten Beitrag in meinem Neo-Profi-Blog. Ich freue mich sehr, euch hier in dieser Saison in regelmäßigen Abständen von meinem ersten Jahr als Profi bei Team
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus