--> -->
17.09.2021 | (rsn) – Fast zwei Wochen lang präsentierte Alpecin – Fenix täglich eine Vertragsverlängerung oder einen Neuzugang für die nächste Saison. Nach der Bekanntgabe der Verpflichtung von Maurice Ballerstedt (Jumbo – Vimsa Development) am vergangenen Samstag versiegte dann aber der Strom der Neuigkeiten auf dem Twitter-Kanal der Mannschaft. Das bedeutet, dass es auch nichts Neues zu Marcel Meisen gibt, dessen Vertrag am Ende des Jahres ausläuft.
“Es gibt noch keine Neuigkeiten”, bestätigte der Deutsche Meister im Cross gegenüber radsport-news.com. Beim Arctic Race of Norway im August erklärte Meisen, dass er noch nicht mit der Sportlichen Leitung über eine Vertragsverlängerung gesprochen habe dass er aber weiter Cross-Profi bleiben wolle.
Nachdem er die Cross-Saison 2020/2021 wegen einer Krankheit ohne Ergebnisse vorzeitig abbrechen musste, war der 32-Jährige am Wochenende glänzend in die neue Crosssaison gestartet. In Lützelbach gewann Meisen am Samstag das neue deutsche UCI-Rennen 4 Bikes Festival Cyclocross Race (C2). “Das erste Crossrennen ist immer ein Schock für den Körper und die Stunde kommt einem besonders lang vor“, so der Stolberger, der bereits in der 2. Runde attackierte und später auch den Tschechischen Meister Michael Boros (Cross Legendre) abschüttelte. “Ich bin das ganze Rennen ein gutes, gleichmäßiges Tempo gefahren. Auch wenn die Beine nicht ganz so waren wie erhofft war ich doch zufrieden, denn auch die Strecke war nicht einfach“, resümierte er.
Auch die Konkurrenz konnte sich sehen lassen. “Die war für ein kleineres Rennen sicher nicht schlecht mit einigen Fahrern, die traditionell gut in die Saison starten. Allen voran Thijs Aerts, der in der letzten Saison oft um Platz 10 fuhr bei großen Rennen“, erzählte Meisen. Neben dem jüngeren Bruder von Toon Aerts (Telenet – Baloise Lions) standen auch noch andere talentierte Belgier am Start. Keiner konnte dem Stolberger das Wasser reichen. “Für mich war es ein guter Start, da ich die UCI-Punkte sicher gut gebrauchen kann mit Blick auf die neue Weltrangliste”, sagte Meisen. Die Weltrangliste, in der er letzten Winter weit zurückgefallen war, ist ausschlaggebend für die wichtige Startposition.
Seine Straßensaison hat Meisen am Mittwoch abgeschlossen. “Da die Deutschland Tour sehr gut lief, hatte ich mich angeboten, wenn nötig noch bei Rennen, die mir liegen, einzuspringen. Das war beim GP Wallonie der Fall. Leider lief es nicht mehr wie erhofft. Ab jetzt liegt der Fokus voll auf Cross”, kündigte er an.
Kein Start beim München Supercross
Am Samstag steht für ihn mit dem Ethias Cross in Beringen ein extrem schweres Rennen auf dem Programm. In Deutschland wird Meisen dagegen nur noch bei den beiden Deutschen Meisterschaften zu sehen sein. Den München Supercross am 31. Oktober lässt er aus. “Ich wäre sehr gerne in München gefahren“, so der Sieger von 2018. “Leider überschneidet es sich mit dem Weltcup Lauf in Overijse, auch eines meiner Lieblingsrennen“, fügte er an.
Das ist ein Problem, das der Weltverband UCI bereits letzte Saison geschaffen hat, das aber wegen der vielen Corona-Absagen des letzten Winters erst dieses Jahr voll durchschlagen wird. “Ich bin selber auch kein Fan davon, dass der Weltcup den ganzen Kalender, vor allem Sonntage, blockiert und eigentlich allen anderen Rennen, vor allem außerhalb Belgiens ein bisschen die Luft zum Atmen nimmt“, äußerte sich Meisen kritisch. “Aber ich finde, da muss man sich ein bisschen anpassen und eine gute Lösung suchen. Ich kenne die Umstände in München nicht, aber denke, es hätte bestimmt auch einen guten Samstag gegeben für das Rennen oder sogar einen Tag später an Allerheiligen. Jetzt wird es sehr schwierig, gute Fahrer an den Start zu bekommen, Elite sowie U23”, urteilte er.
Die Veranstalter und Fahrer haben sowieso ein schweres Jahr hinter sich. Viele Rennen wurden abgesagt, die Wettkämpfe, die stattfinden konnten, mussten auf einen Großteil der Zuschauer und demnach auch Einnahmen verzichten. Leidtragende waren die Fahrer, deren Antrittsgagen erheblich reduziert wurden. “Ich habe eigentlich bei jedem Rennen Geld draufgelegt. Auf den ersten Blick sieht es dieses Jahr wieder etwas besser aus. Wobei es für die kleineren Fahrer sicher noch immer schwer ist vom Sport zu leben, wenn sie kein gutes Gehalt vom ihrem Team haben”, erklärte Meisen. Bleibt also zu hoffen, dass der beste deutsche Crosser auch ab dem 1. Januar noch Lohn von einer Mannschaft beziehen wird.
(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Letztes Jahr feierte Joran Wyseure (Crelan – Corendon) schon Mitte Oktober bei der Superprestige in Ruddervoorde seinen ersten Sieg bei einem im Fernsehen übertragenen Cross. In der neuen
(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc
(rsn) – Michael Boros (Elkov – Kasper) hat das C2-Cross in Unicov für sich entschieden. Der Tschechische Meister, der letztes Jahr seine sechs Auftritte in seiner Heimat gewonnen hatte, war acht
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Cross-Saison. Nicht dabei sein wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leistena
(rsn) – Nach dem Doppelsieg am Samstag musste sich Heizomat – Cube am Sonntag in Bad Salzdetfurth mit Platz zwei und drei begnügen. Als Erster kam dieses Mal der Belgier Witse Meeussen (Crelan
(rsn) – Auch beim zweiten Cross in Bad Salzdetfurth (C2) war Alicia Franck (Athletes for Hope) nicht zu stoppen. Die Belgierin war wie am Samstag schon eine Nummer zu groß für die Konkurrenz und g
(rsn) – Der Schweizer Kevin Kuhn hat gleich bei seinem ersten Einsatz für Heizomat – Cube den ersten Saisonsieg eingefahren. In Bad Salzdetfurth (C2) kam er beim ersten von zwei UCI-Rennen des Wo
(rsn) – Im vierten Jahr des Cross-Wochenendes in Bad Salzdetfurth (C2) hat erstmals eine Belgierin gewonnen. Beim ersten der zwei Wettkämpfe in der niedersächsischen Kleinstadt war Alicia Franck (
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche