--> -->
26.01.2021 | (rsn) - Wenn neun Tage vor der großen Flandern-Rundfahrt in Harelbeke der E3 Preis ausgetragen wird, dröhnen normalerweise die Bässe über den Parkplatz vor dem Forestiers Stadion, der Heimat des Fußballclubs KRC Harelbeke. Dort, direkt neben dem Zielstrich, befindet sich dann eine große Bühne, auf der DJs auflegen und vor der sich die belgischen Fans das eine oder andere Bier genehmigen, während sich ihre Helden über die Hellinge kämpfen. Hier werden die heiligen Wochen der flämischen Frühjahrsklassiker eingeläutet, und entsprechend gut ist am Stasegemsesteenweg auch meist die Stimmung.
In diesem Jahr aber wird das anders sein. Wie Pressesprecher Jacques Coussens gegenüber der belgischen Nachrichtenagentur Belga bestätigt hat, wird der E3 Preis, der inzwischen E3 Saxo Bank Classic heißt, diesmal komplett ohne Zuschauer ausgetragen werden. Rund um den Start- und Zielbereich in Harelbeke wird abgeriegelt und auch an der Strecke sollen möglichst wenig Fans stehen.
"Wir wollen keine Risiken eingehen. Die Corona-Zahlen machen noch immer Jojo-Bewegungen", erklärte Coussens, dass man die Durchführung des Rennens an sich nicht gefährden wolle. Das nämlich soll am 26. März auf jeden Fall stattfinden. "Deshalb ist es ratsam, jetzt den Stöpsel zu ziehen und die Entscheidung zu treffen, ohne Zuschauer zu planen. Das ist einmalig in unserer Geschichte. Wir haben immer eine richtige Party aus unserem Rennen gemacht. Aber es gibt keine andere Lösung."
Die Bühne, auf der sonst die DJs auflegen, soll aber wohl trotzdem errichtet werden. Dort findet morgens schließlich auch die Teampräsentation und später die Siegerehrung statt - und beides soll es auch ohne Zuschauer geben, so Coussens: "Es wird alles coronasicher sein. Wir wollen etwas Besonderes daraus machen am 26. März. Aber ich will jetzt noch nicht zu viel verraten."
Der E3 Preis, der im Jahr 1958 erstmals ausgetragen und nach der damals gerade neu zwischen Antwerpen und Harelbeke eingeweihten Autobahn E3 benannt wurde, soll in diesem Jahr zum 63. Mal stattfinden. 2020 war er eines der Rennen, die wegen der Corona-Pandemie komplett abgesagt werden mussten und auch nicht in den Herbst verschoben werden konnten. Aufgrund seiner der Flandern-Rundfahrt ähnelnden Streckenführung gilt das Rennen als wichtigste Standortbestimmung hinsichtlich der großen 'Ronde'.
(rsn) – Ein Sieg war Sep Vanmarcke im vergangenen Jahr nicht vergönnt. Immerhin reichte es für ein paar vordere Platzierungen auf seinem Spezialgebiet, dem Kopfsteinpflaster. Platz drei beim Omloo
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 hat trotz der Corona-Pandemie an Fahrt aufgenommen, auch die deutschsprachigen Fahrer sind bereits wieder im Einsatz. Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 lief für Fernando Gaviria bisher nicht nach Wunsch. Der Sprinter des UAE-Teams wartet noch auf seinen ersten Sieg in diesem Jahr und hat als bestes Ergebnis lediglich
(rsn) - Als Wout Van Aert (Jumbo - Visma) am Tiegemberg, dem letzten Anstieg der E3 Saxo Bank Classic (1.UWT) knapp 20 Kilometer vor dem Ziel, zur Jagd auf den enteilten Kasper Asgreen (Deceuninck -
(rsn) - Zwar konnten Oliver Naesen und Greg Van Avermaet bei der E3 Saxo Bank Classic ihre bisher besten Resultate der bisherigen Klassikerkampagne verbuchen. Doch für einen Podiumsplatz reichte es n
(rsn) - Nach einer taktischen Meisterleistung seines Teams hat Kasper Asgreen (Deceuninck - Quick-Step) die 64. E3 Saxo Bank Classic (1.UWT) gewonnen. Der Dänische Meister setzte sich beim 205 Kilom
(rsn) - Nach schweren 203 Kilometern rund um Harelbeke nahm es Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) sportlich. Der Niederländer belegte bei der 64. E3 Saxo Bank Classic den dritten Platz hinter dem
(rsn) - Mit einer eindrucksvollen Mannschaftsleistung hat Deceuninck - Quick-Step bei der E3 Saxo Bank Classic (1.UWT) gezeigt, wie man die favorisierten Einzelkämpfer Mathieu van der Poel (Alpecin
(rsn) - Nach einer taktischen Meisterleistung von Deceuninck - Quick-Step hat Kasper Asgreen die E3 Saxo Bank Classic (1.UWT) gewonnen. Der Dänische Meister setzte sich beim 205 Kilometer langen FrÃ
(rsn) – Das Team Bora – hansgrohe wird heute nicht beim E3 Saxo Bank Classic am Start stehen. Das gab der deutsche WorldTour-Rennstall am Vormittag via Pressemitteilung bekannt. Grund für das Sta
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Am Freitag steht mit der 64. Auflage der E3 Saxo Bank Classic eines der schwersten flämischen Eintagesrennen auf dem Programm. Die Strecke führt über 204 Kilometer rund um Harelbeke, wobe
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f