Nach Kündigung seines Vertrages mit Israel

Gee: “Stehe vor einer Schadensersatzklage von über 30 Millionen Euro“

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Gee: “Stehe vor einer Schadensersatzklage von über 30 Millionen Euro“"
Derek Gee im Trikot seines ehemaligen Arbeitgebers | Foto: Cor Vos

10.10.2025  |  (rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegangen sei, man aber davon ausgehe, dass der Vertrag weiterhin bis 2028 Gültigkeit besitze. Auch der Radsportweltverband UCI sei damals eingeschaltet worden. Wie der Kanadier nun auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte, habe Israel – Premier Tech eine Schadensersatz-Klage eingereicht – in Höhe von angeblich über 30 Millionen Euro.

“Obwohl ich angesichts des laufenden Verfahrens keinen Kommentar abgeben darf, halte ich es für sehr wichtig, meine Sicht der Dinge mitzuteilen. Ich habe meinen Vertrag aus einem wichtigen Grund gekündigt, wie es das Recht eines jeden Menschen ist, der nicht dazu in der Lage ist, unter den gegebenen Umständen seine Arbeit fortzuführen“, begann der Giro-Vierte seine Geschichte. Warum er seinen Vertrag gekündigt hatte, sparte er wie bereits vor knapp zwei Monaten aus.

Der kolportierte Wechsel zu Ineos Grenadiers sei aber nicht der ausschlaggebende Faktor gewesen. “Was mich am meisten bewegt, ist, wie Geld zur Schlagzeile wird, wenn es um menschliche Themen geht; Geld war nicht das Problem, das zu meiner Kündigung geführt hat“, stellte Gee klar. “Die Kündigung bedeutet für mich das Risiko, kein Team und keinen Schutz zu haben, wenn ich mich verletze. Es ist ein Risiko, das ich eingegangen bin, da ich einfach nicht in der Lage war, weiter für das Team zu fahren“, fügte er an.

Über 30 Millionen Schadenersatz

Doch laut Gee will sein ehemaliger Arbeitgeber den Konflikt nun eskalieren: “Ich stehe jetzt vor einer Schadensersatzklage in Höhe von angeblich über 30 Millionen Euro – und zwar wegen nichts anderem als der Ausübung meiner Grundrechte - als Profi und Mensch.“

Wie diese 30 Millionen zustande kommen, bleibt dabei undeutlich. Die Vertragsdetails sind nicht bekannt, aber bei einer Restvertragslaufzeit von noch drei Jahren und vier Monaten ist davon auszugehen, dass der genannte Betrag den Wert des Kontrakts um einiges übersteigt. Auch Gee zeigte sich geschockt von dieser Summe.

“Das ist nicht die Art von Zahlen oder Situationen, die ein Sportler erwartet, wenn er davon träumt, Radprofi zu werden, und ich glaube, das steht im Widerspruch zu den Werten, die der Sport wahren will. Diese Aktionen spiegeln auch genau die Probleme wider, die überhaupt zum Scheitern der Beziehung geführt haben“, erklärte er. “Das bestärkt mich in meiner Überzeugung, dass es die richtige Entscheidung war, das Team zu verlassen“, so der 28-Jährige, der die jüngste Namensänderung des Teams als “kosmetische Veränderung“ bezeichnete.

Israel - Premier Tech hat sich bislang nicht zum Entstehen der Summe und zum Fall an sich geäußert.

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)