--> -->
18.12.2020 | (rsn) - Wie gut steht Emanuel Buchmann eigentlich Rosa? Man weiß es nicht. Im Mai 2021 aber würde man es beim Team Bora - hansgrohe wohl gerne herausfinden. Wie radsport-news.com erfuhr, planen die Raublinger nämlich mit Buchmann als Kapitän für den 104. Giro d'Italia. Bei der Italien-Rundfahrt soll 'Emu' sein erstes Grand-Tour-Podium anpeilen, nachdem ein Sturz beim Critérium du Dauphiné im August einen Strich durch die Rechnung für die Tour de France 2020 gemacht hatte.
"Trotz allem haben wir bei der Dauphiné gesehen, wo ich stehe und dass ein Podium bei einer Grand Tour möglich ist, wenn alles perfekt läuft", erklärte Buchmann vergangene Woche in seinem persönlichen Saisonrückblick gegenüber radsport-news.com und ließ mit der anschließenden Formulierung aufhorchen: "Wir nehmen 2021 also einen neuen Anlauf. Ob es die Tour sein wird, steht noch nicht fest. Der Kurs ist 2021 sicher nicht optimal für mich."
Nun scheint die Planung einen Schritt weiter zu sein, auch wenn es noch keine offizielle Bestätigung dazu gibt. Buchmanns erstes großes Saisonziel ist demnach nicht die Tour, sondern der Giro. Damit haben Teamchef Ralph Denk und Sportdirektor Enrico Poitschke auch ein wahres Luxusproblem gelöst:
Buchmanns Giro-Start wäre die Lösung für den Tourkader
Denn mit Buchmann und Peter Sagan sowie Sprint-Ass Pascal Ackermann, dem Denk für 2021 das Tour-Debüt versprochen hat, wären drei potenzielle Kapitäne für Frankreich an Bord - mit verschiedenen Zielen und somit auch sehr unterschiedlichen Bedürfnissen im Bezug auf die weitere Kader- und Helferplanung für die Frankreich-Rundfahrt. Das alles unter einen Hut zu bekommen, ist bei einem Acht-Mann-Kader sehr schwierig.
Durch die Verlegung von Buchmanns Fokus auf das Rosa Trikot oder zumindest das Podium beim Giro d'Italia, welche der Tour-Vierte von 2019 noch nie gefahren ist, entsteht rund um die Tour-Planung nun viel neuer Freiraum. Ackermann könnte seine Wohlfühl-Truppe um Rüdiger Selig und Michael Schwarzmann sowie vielleicht sogar Andreas Schillinger mit nach Frankreich nehmen, Sagan hätte Luft für einen Leibwächter wie Daniel Oss oder Marcus Burghardt. Und trotzdem könnte Poitschke noch einen oder zwei Kletterer nominieren, die ihr Glück bei der Etappenjagd suchen oder sich ganz ohne Druck am Thema Klassement versuchen dürften, während der Ergebnisdruck auf Ackermann und Sagan liegt.
Ein perfekter Kandidat dafür wäre beispielsweise Youngster Lennard Kämna, der sich 2021 zum ersten Mal in seiner Karriere als Klassementfahrer bei einer dreiwöchigen Rundfahrt versuchen könnte.
Giro-Kader voll auf Buchmann und das Klassement ausgerichtet?
Beim Giro hingegen bekommt Buchmann wohl ein voll auf ihn und die Berge ausgerichtetes Team, um der Frage nachgehen zu können, wie gut die Farbe Rosa zu ihm passt und um TV-Sport-Deutschland möglicherweise auch fernab von der Tour wieder über drei Wochen an ein Radrennen fesseln zu können.
Der Vuelta-Neunte Felix Großschartner sowie der Giro-Achte Patrick Konrad und Neuzugang Wilco Kelderman, 2020 Gesamtdritter bei der Italien-Rundfahrt, könnten an Buchmanns Seite starten und somit ein Bergfahrer-Quartett der Extraklasse bilden. Allerdings deutete Kelderman am Freitag bereits an, dass er die Tour de France mit einer freien Rolle auf Klassement fahren werde. Fraglich, ob er davor auch den Giro als Helfer bestreitet.
Auch mit Blick auf die Olympischen Spiele scheint für die Kletterer ein Programm mit Ardennenklassikern und Italien-Rundfahrt sowie anschließender Pause und Höhentrainingslager für die Vorbereitung auf Tokio Sinn zu machen. Denn 2021 wird für die meisten Bergspezialisten die letzte Chance auf Olympisches Edelmetall sein. Es ist nicht davon auszugehen, dass rund um Paris 2024 ein ähnlich berglastiger Kurs gefunden wird wie rund um den Mount Fuji am 25. Juli.
Und auch der Termin für das Straßenrennen, welches genau eine Woche nach dem Tourfinale stattfindet, spricht trainingswissenschaftlich gegen die Tour. Einmal ganz abgesehen davon, welche Quarantäne- und Einreisebestimmungen für die Olympiastarter in Tokio angesichts Corona gelten. Denn es ist auch noch möglich, dass es Tour-Startern, die bis Paris fahren, gar nicht erlaubt wird, eine Woche später bereits bei den Spielen in Japan am Start zu stehen. Das dürfte sogar dafür sprechen, dass auch Maximilian Schachmann einem möglichen Giro-Kader um Buchmann angehören könnte.
(rsn) - Ursprünglich war Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) nicht für die diesjährige Tour de France vorgesehen. Doch nach seinem schweren Sturz und dem dadurch erzwungenen Ausscheiden beim Giro
(rsn) - Die Platzziffer am Ende des 104. Giro d'Italia war schlechter, als bei der 103. Auflage des Rennens, doch die Leistung von Joao Almeida (Deceuninck – Quick-Step) durfte man in den vergangene
(rsn) – Der Sonntagnachmittag in Mailand war emotional für Egan Bernal. Am Ende des 30 Kilometer langen Abschlusszeitfahrens richtete er sich auf, breitete die Arme aus und rollte erleichtert über
(rsn) – Schlecht war das Ergebnis von Simon Yates (BikeExchange) beim 104. Giro d´Italia nicht: Rang drei in der Gesamtwertung, er stand auf dem Podest. Und doch war es nicht das, wofür er vor dre
(rsn) – Mit gleich drei Etappensiegen durch Mauro Schmid, Giacomo Nizzolo und Victor Campenaerts war Qhubeka Assos eine der Überraschungsmannschaften beim Giro d`Italia. Nur Ineos Grenadiers hatte
(rsn) - Rémi Cavagna (Deceuninck - Quick-Step) hätte das Abschlusszeitfahren des 104. Giro d'Italia in Mailand gewinnen können. Zumindest wäre es äußerst knapp zwischen ihm und dem vorher per De
(rsn) - Mit dem Tagessieg vor dem Mailänder Dom hatte Egan Bernal (Ineos Grenadiers) erwartungsgemäß nichts mehr zu tun. Doch der Kolumbianer hat im Abschlusszeitfahren des 104. Giro d´Italia das
(rsn) - Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das abschließende Zeitfahren des Giro d’Italia in Mailand für sich entschieden. Der Italiener gewann nach 30,3 Kilometern vor Rémi Cavagna (Deceuninck
(rsn) - Egan Bernal (Ineos Grenadiers) hat sich am Schlusstag des 104. Giro d`Italia sein Rosa Trikot nicht mehr abnehmen lassen und sich zum ersten Mal in seiner Karriere den Gesamtsieg der Italien-
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) – Erstmals ging Egan Bernal (Ineos Grenadiers) als Leader in die Schlusswoche einer der drei großen Landesrundfahrten. Nach 20 der 21 Etappen des Giro d’Italia hat er mit 1:59 Minuten auf d
(rsn) – Falls im abschließenden Zeitfahren keine Sensation passiert, wird das deutsche Team DSM den 104. Giro d’Italia ohne Tageserfolg verlassen. Nach einer schwierigen ersten Woche präsentier
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege