RSN-Rangliste, Platz 68: Felix Ritzinger

Die WM-Teilnahme war die Kirsche auf der Torte

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Die WM-Teilnahme war die Kirsche auf der Torte"
Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) | Foto: Reinhard Eisenbauer

16.11.2020  |  (rsn) – Aus einer verkorksten Saison das Beste rausholen. Dieses Motto passt in diesem Jahr sehr gut zu Felix Ritzinger (WSA KTM Graz). Allerdings waren dafür weniger sportlichen Gründe verantwortlich, sondern die Corona-Pandemie, die ihn dazu zwang, seine Vorbereitung immer wieder abzuändern.

"Begonnen hat die Saison ja mit einem sehr unverhofften Ende", nahm es der 23-jährige Wiener mit Humor. Denn kaum absolvierte er gemeinsam mit seinem Team WSA KTM Graz auf Istrien den klassischen Frühjahrsauftakt der österreichischen Kontinental-Mannschaften, ging es wegen des ersten Corona-Lockdowns schon in die Pause.

"Ich war heiß auf die Frühjahresrennen in Kroatien, dann kam vor der Istrian Spring Trophy die Absage und wir mussten unverrichteter Dinge die Heimreise antreten. Im Lockdown habe ich dann gut trainiert, verlor aber ein wenig Substanz im frühen Sommer, wo ich viel Zeit in meine universitäre Ausbildung investiert habe", berichtete Ritzinger.

Anstatt langer Straßenrennen warteten plötzlich digitale Zwift- und später Zeitfahrwettbewerbe auf ihn. Als in Österreich das Training auf der Straße teilweise untersagt war, organisierte der Nationale Verband eine eigene Rennserie online. Diese beendete Ritzinger als Dritter, bis zum Finalrennen lag er in der Gesamtwertung noch an der Spitze. Doch die Streichergebnisse entschieden dann zu Gunsten des Ruderers Rainer Kepplinger.

Bronzeränge begleiteten den Wiener auch durch die restliche Saison. In der Austrian Time Trial Series - aufgrund der Corona-Bestimmungen wurden anstatt der Massenstartrennen Zeitfahren als Bundesliga organisiert - landete er hinter seinem Teamkollegen Daniel Auer und dem Salzburger Johannes Hirschbichler (Union Raffeisen Radteam Tirol) ebenfalls auf dem dritten Rang der Schlusswertung.

ÖM-Bronze als Ticket für Imola

Nochmals Bronze gab es bei den Nationalen Zeitfahrbewerben, die 2020 im Burgenland ausgetragen wurden. 27 Sekunden hinter dem früheren Stundenweltrekordler Matthias Brändle (Israel Start-Up Nation) und 16 Sekunden hinter Patrick Gamper (Bora – hansgrohe) wurde Ritzinger in Lutzmannsburg im 28,5 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr Dritter: "Ich war sehr froh, dass es für das Podium gereicht hat. Es war das erklärte Saisonziel von mir und ich wollte dort gut abschneiden."

Tags darauf holte er mit seiner Mannschaft zum großen Schlag aus. Mit einer cleveren Renntaktik bezwangen die WSA-Fahrer die anwesenden Auslandsprofis und holten mit Valentin Götzinger das Meistertrikot in die Steiermark. Der erst 19-jährige Götzinger wurde damit Österreichs jüngster Champion in der Geschichte. "Es war riesig, mit Valentin den Titel zu holen", erinnerte sich Ritzinger stolz.

Sein Podiumsrang bei den Nationalen Titelkämpfen brachten dem früheren Mountainbike-Europameister im Nachwuchs dann sogar einen Startplatz bei den Weltmeisterschaften in Imola ein. Dort belegte der Debütant im Trikot der österreichischen Nationalmannschaft Rang 46 des Straßenrennens. "Der Start war sicher die Kirsche auf der Torte, wenn ich die Saison betrachte", so Ritzinger, der dann im Oktober seine Serie der dritten Plätze bei den nationalen Bahnmeisterschaften fortsetzte und sowohl im Punkterennen als auch im Omnium die Bronzemedaille gewann. Zusätzlich gab es Silber im Scratch sowie Titelgewinne im Madison mit Götzinger und in der Einerverfolgung.

Zweiter WM-Einsatz zu Jahresende

Im Dezember wartet noch ein internationaler Wettkampf auf den vielseitigen Wiener. Gemeinsam mit dem Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) wird Ritzinger Österreich bei den ersten eSport-Weltmeisterschaften des Weltradsportverbandes UCI vertreten. “Das wird eine neue Erfahrung für fast alle, die dort starten und nicht nur auf Zwift unterwegs sind. Ich denke, da werden sich einige Straßenfahrer sehr wundern", blickte er auf die erstmals ausgetragene WM voraus, die auf der Rolle stattfindet.

Ritzinger wird 2021 wird auch in den Farben von WSA KTM Graz antreten und gemeinsam mit Auer und Götzinger einen der besten Sprinterzüge Österreichs bilden. Weiterhin ist sein Fokus allerdings auch auf das Zeitfahren gerichtet. "Ich will vor allem an der Aerodynamik arbeiten und habe mir auch schon neues Material besorgt. Deshalb wird mein Schwerpunkt sehr darauf liegen und ich werde daher im Winter auch viel auf der Wiener Bahn trainieren", sagte Ritzinger, der im nächsten Jahr den heimischen Zeitfahrspezialisten aus der WorldTour noch näher kommen will: "Watt habe ich ja genug dafür und 27 Sekunden ist keine unlösbare Aufgabe für 2021."

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.12.2020Schachmann: “Das ist eine tolle Anerkennung meiner Saison“

(rsn) - Vor einem Weihnachtsbaum in Berlin überreichte unser Mitarbeiter Tom Mustroph ganz corona-gerecht Maximilian Schachmann die Trophäe des besten deutschsprachigen Radfahrers. Der Profi des Tea

24.12.2020Die Radsport-News-Jahresrangliste 2020 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2020 finden Sie die Platzierungen aller Deutschen, Österreicher,

24.12.2020Trotz Corona und Crash ein überragendes Jahr

(rsn) - Maximilian Schachmann ist ebenso folgerichtig wie verdient der Gewinner unserer Jahresrangliste 2020. Dem Profi von Bora - hansgrohe gelang zunächst ein überragender Saisonauftakt mit dem Ge

23.12.2020Dauphiné war Türöffner zu überragender zweiter Saisonhälfte

(rsn) - Schon als Neoprofi zeigte Marc Hirschi (Sunweb) beeindruckende Auftritte. Doch in der Saison 2020 imponierte der Schweizer mit Vorstellungen, die wohl kaum jemand vorhergesehen hatte. Mit sein

22.12.2020Corona-Pause die einzige Enttäuschung einer starken Saison

(rsn) - Nachdem er zweimal hintereinander die Jahresrangliste von radsport-news.com für sich hatte entscheiden können, reichte es für Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) diesmal "nur" zu Rang drei

21.12.2020Der Schweizer Straßentitel war das I-Tüpfelchen

(rsn) – So viel sei verraten: Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat in der Jahresrangliste seinen Status als bester Schweizer eingebüßt. Dafür allerdings erzielte er mit Rang vier sein bis dato bes

20.12.2020Beim Giro den Ruf als Österreichs Aushängeschild bestätigt

(rsn) - Mit seinem siebten Platz beim Flèche Wallonne sowie seinem achten Gesamtrang beim Giro d’Italia unterstrich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) auch 2020, dass er zur Weltelite des Radsport

19.12.2020Bei der Dauphiné und der Tour ein neues Level erreicht

(rsn) – Schon bei der Tour de France 2019 konnte Lennard Kämna, damals noch im Sunweb-Trikot, mit einem vierten und sechsten Etappenrang aufzeigen. Nach seinem Wechsel zu Bora – hansgrohe setzte

18.12.2020Auch ohne Sieg so gut wie nie

(rsn) - Seit seinem Coup bei der Tour de France 2015, als er in Pra-Loup sensationell die 17. Etappe gewann, jagt Simon Geschke (CCC) einem Sieg hinterher. Doch seine starke Saison 2020 dürfte den Fr

17.12.2020In den Klassikern immer bei der Musik gewesen

(rsn) – Der Wechsel von Trek – Segafredo zu Lotto Soudal scheint John Degenkolb trotz der Corona-Pandemie gut getan zu haben. Der 31-Jährige feierte bei der Luxemburg-Rundfahrt einen Saisonsieg

16.12.2020Nach einem sturzreichen Jahr auf zu neuen Abenteuern

(rsn) – Für Gregor Mühlberger war 2020 ein einziges Auf und Ab. Neben dem Erfolg bei der Sibiu-Rundfahrt prägten zahlreiche Stürze sein fünftes und auch letztes Jahr bei Bora – hansgrohe. Den

15.12.2020Platz neun bei der Vuelta war wichtig für den Kopf

(rsn) - 2020 war für Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) das Jahr des endgültigen Durchbruchs. Erstmals durfte der Österreicher bei einer Grand Tour auf Gesamtklassement fahren und überzeugte

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine