--> -->
13.09.2020 | (rsn) – Matteo Fabbro (Bora – hansgrohe) hat in einem packenden Finale der 7. Etappe von Tirreno – Adriatico (2.UWT) seinen ersten Profisieg knapp verpasst. Der Italiener führte bis 400 Meter vor dem Ziel in Loreto das Rennen als Solist an, wurde dann aber auf dem bis zu 13 Prozent steilen Schlusskilometer noch vom mit hohem Tempo heranstürmenden Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) überholt und musste sich dann sogar noch hinter dem Portugiesen Ruben Guerreiro (EF Pro) mit Rang drei begnügen.
"Es war eine unglaubliche Etappe, viel schwerer als erwartet. Ich wusste, dass ich am letzten Anstieg Vollgas geben musste. Als ich Fabbro überholte, da wusste ich, dass ich gewinnen würde. Ich bin über diesen Sieg, den ich seit Beginn der Fernfahrt angestrebt habe, sehr glücklich", erklärte van der Poel, dessen Team gerade einen kleinen Lauf hat. Am Samstag war Tim Merlier im Sprint erfolgreich, Gianni Vermeersch gewann heute in Belgien die Antwerp Port Classic
Die Klassementfahrer kamen neun Sekunden hinter van der Poel ins Ziel, wobei Wilco Kelderman (Sunweb) die Gruppe ins Ziel führte und Vierter wurde. Kurz hinter dem Niederländer folgten Sitzenreiter Simon Yates (Mitchelton – Scott) und der Gesamtzweite Rafal Majka (Bora – hansgrohe). Zwischen dem Briten und dem Polen liegen vor der abschließenden, 10,1 Kilometer langen Einzelzeitfahren nur 16 Sekunden. Allerdings könnte am Montag auch Geraint Thomas (Ineos -Grenadiers) seine Stärke im Kampf gegen die Uhr ausspielen. Der Waliser kam ebenfalls in der sieben Fahrer starken Favoritengruppe ins Ziel und behauptete mit 39 Sekunden Rückstand Rang drei im Klassement.Â
"Es war eine schwere Etappe, das Team hat das Rennen aber toll kontrolliert. Jetzt wird das Einzelzeitfahren entscheidend sein. Meine Hauptrivalen sind Thomas und Majka. Ich denke, vor allem Majka ist gut im Kampf gegen die Uhr", erklärte Yates mit Blick auf die Schlussetappe.
So lief das Rennen:Â
Am vorletzten Tag der Fernfahrt dauerte es lange, bis sich eine Ausreißergruppe bilden konnte. In der zweiten Rennstunde lösten sich schließlich 14 Fahrer um van der Poel, Silvan Dillier (AG2R) und Fabbro. Die große Spitzengruppe konnte sich bis zum Kilometer 60 einen Vorsprung von fünf Minuten auf das Feld herausfahren, der allerdings 45 Kilometer vor dem Ziel schon halbiert war.
Im hügeligen Finale fiel zunächst die Spitzengruppe auseinander – nur noch van der Poel, Fabbro und Guerreiro waren vorne übrig geblieben, ehe sich auf den letzten 20 Kilometern Fabbro auf und davon machte. Aus dem Feld heraus attackierte Jakob Fuglsang (Astana) mit zwei Begleitern attackiert und fuhr sich einen Vorsprung von 45 Sekunden auf das Feld heraus, das knapp 20 Kilometer vor dem Ziel knapp drei Minuten hinter dem Spitzenreiter lag.Der Bora-Neuzugang nahm einen Vorsprung von 25 Sekunden auf seine einstigen Begleiter mit auf die letzten zehn Kilometer, dahinter hatten sich Fuglsang & Co bis auf 45 Sekunden dem 25-Jährigen genähert – dazwischen lag noch die Gruppe um van der Poel. Die Favoriten um Yates und Majka konzentrierten sich bei noch einer guten Minuten Rückstand auf den Showdown am kurzen, aber steilen Schlussanstieg.
Den nahm Fabbro noch mit 20 Sekunden Vorsprung auf die Verfolgergruppe in Angriff. Guerreiro und van der Poel lösten sich auf der letzten flachen Passage und schlossen in der letzten Kurve zum Italiener auf, während Fuglsang und die anderen Ausreißer ins und hinter das kleine Hauptfeld zurückfielen. Auf den letzten Metern hatte dann van der Poel die meisten Kraftreserven und sicherte sich mit einigen Metern Vorsprung den zweiten Saisonsieg. Der Schlagabtausch unter den Klassementfahrern blieb indes aus.
Â
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton - Scott) hat die 55. Auflage von Tirreno-Adriatico gewonnen. Dem 28-jährigen Briten reichte Platz 17 im abschließenden Zeitfahren, das in San Benedetto del Tronto üb
(rsn) - Im vergangenen Jahr musste sein Bruder Adam Yates (Mitchelton - Scott) im abschließenden Zeitfahren von Tirreno-Adriatico das Blaue Trikot noch an Primoz Roglic (Jumbo - Visma) abtreten. Um g
(rsn) - Während die vielen starken Auftritte bei der Tour de France für Bora - hansgrohe noch nicht von Erfolg gekrönt sind, hatte das deutsche Team beim 55. Tirreno - Adriatico bereits zweimal Gru
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) hat mit einem starken Antritt im Finale der 7. Etappe von Tirreno-Adriatico Matteo Fabbro (Bora - hansgrohe) noch abgefangen und sich seinen zweiten Sais
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Tim Merlier (Alpecin - Fenix) hat die 6. Etappe des 55. Tirreno-Adriatico über 171 Kilometer von Castelfidardo nach Senigallia gewonnen. Der Belgische Meister setzte sich im Massensprint knap
(rsn) – Das sechste Teilstück von Tirreno – Adriatico lief nicht nach dem Geschmack von Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe). Der Sprinter, der die ersten beiden Etappen gewonnen hatte und desh
(rsn) - Tim Merlier (Alpecin - Fenix) hat die 6. Etappe des 55. Tirreno-Adriatico über 171 Kilometer von Castelfidardo nach Senigallia gewonnen. Der Belgische Meister setzte sich im Massensprint knap
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Wie Teamkollege Lennard Kämna bei der Tour, so verpasste Rafal Majka bei der 55. Auflage von Tirreno-Adriatico nur knapp den Sieg. Der 30-jährige Pole musste sich nach 202 Kilometern von Sar
(rsn) - Nach seinem Sieg auf der Königsetappe von Tirreno-Adriatico hat sich Simon Yates (Mitchelton - Scott) das Blaue Trikot des Spitzenreiters der Fernfahrt übersteifen können. Der 28-jährige B
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus