--> -->
01.08.2020 | (rsn) - Debütant Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) gilt am heutigen Samstag bei der 14. Auflage von Strade Bianche als einer der Topfavoriten. Die Sektoren über die Schotterpisten sind dem Querfeldeinweltmeister auf den Leib geschneidert. Gleich zweimal hatte der Niederländer in den letzten Tagen den Parcours erkundet.
Dabei kam van der Poel zu einem eindeutigen Urteil. “Die Straßen hier sind doch schwerer, als es im TV aussieht”, erklärt der Niederländer. “Es geht die ganze Zeit hoch und runter. Ich habe mich ein wenig über die Menge der Höhenmeter erschreckt. Ein paar Gravelsektoren sind auch in einem sehr schlechten Zustand”, fügte er an.
Das WorldTour-Rennen führt über 184 Kilometer, ein gutes Drittel davon - nämlich 63 - sind Schotterpisten, die berühmten Strade Bianche. Und nachdem van der Poel & Co. die elf Sektoren bewältigt haben, werden die Fahrer noch mit einer steilen Rampe zum Ziel in der Altstadt von Siena konfrontiert.
Der 25-ährige van der Poel verzichtete mit seinem Team aus der Angst vor eine Quarantäne kurzfristig auf eine Teilnahme bei der Sibiu Cycling Tour. Statt in Rumänien an den Start zu gehen, trainierte er in den Alpen. Dabei sorgte er für Aufsehen, als er die Strava-Bestzeit des 27 Kilometer langen Col de Petit St Bernard verbesserte.
Am Mittwoch reiste van der Poel in die Toskana, um sich dort auf den heutigen Wettkampf vorzubereiten. Über seine Form äußert sich der Amstel-Gold-Sieger des letzten Jahres sehr selbstbewusst: “Wir hatten lange Zeit keine Wettkämpfe, ich kann mich nicht daran erinnern je eine so lange Pause gehabt zu haben. Wir haben aber einige Parameter, an denen wir ablesen können, dass ich gut drauf bin.“ Weniger gut lesen hingegen kann van der Poel seine Gegner: “Die Konkurrenz einzuschätzen ist jetzt sehr schwierig. Nach der langen Pause tauchen da jetzt vielleicht ein paar überraschende Namen vorn auf.“
Als Strade Bianche-Neuling zeigte er sich über die Knackpunkte im Rennen unschlüssig. “Eigentlich muss man überall aufmerksam sein. Auch in den schweren Passagen zwischen den Gravelsektoren. Es scheint hier auch nie eine frühe Gruppe zu geben“, erzählte van der Poel. Und noch einen möglicherweise rennentscheidenden Faktor erwähnte der ehemalige Juniorenweltmeister auf der Straße: “Die Hitze kann auch ausschlaggebend sein. Normalerweise vertrage ich sie, aber jetzt hatte ich wenig Zeit, um mich zu akklimatisieren. Der Unterschied ist riesig, als ob wir in uns einer Sauna befinden. Wenn man damit nicht klarkommt, kann es plötzlich aus und vorbei sein.“
Die Wettervorhersage für heute verspricht in der Tat eine Hitzeschlacht in der Toskana. 37 Grad werden prognostiziert, gefühlt sollen es nochmal fünf Grad mehr sein. Van der Poels wichtigste Helfer werden Petr Vakoc und die querfeldeinerfahrenen Gianni Vermeersch, Floris de Tier und Philipp Walsleben sein.
Radsport-news.com wird im Live-Ticker über die entscheidende Phase des Rennens berichten.
(rsn) - Bei der Strade Bianche erhielt Wout Van Aert (Jumbo - Visma) freie Fahrt und konnte zum Re-Start der WorldTour einen beeindruckenden Solosieg feiern. Bei der Ende des Monats beginnenden Tour
(rsn) - Die Radsportsaison hat begonnen. Der Auftakt der WorldTour erfolgte in Siena. Pelotons der Frauen und der Männer starteten hier. Das war ein schönes Zeichen. Sportliche Klasse boten die Renn
(rsn) - Am gestrigen Samstag wurde Strade Bianche zwar erst zum 14. Mal ausgetragen und hat deshalb weitaus weniger Tradition zu bieten als die großen Klassiker. Doch die spektakuläre Jagd durch di
(rsn) - Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo) ist bei Strade Bianche gestürzt und hat sich dabei eine Handverletzung zugezogen, die ihn zur Aufgabe zwang. Da der Italiener auch am Tag nach dem Rennen n
(rsn) - Während Strade Bianche für die Sunweb-Männer enttäuschend endete - kein Fahrer erreichte das Ziel in Siena - konnte das Frauenteam um Liane Lippert deutlich zufriedener die Heimreise an
(rsn) – Platz neun durch Michael Gogl (NTT) und Rang elf durch Gregor Mühlberger (Bora – hansgrohe): Das Abschneiden der Österreicher bei der Strade Bianche konnte sich sehen lassen. Wie die Ko
(rsn) - 184 Kilometer Ausscheidungsfahren sorgten bei der 14. Strade dafür, dass nur 42 Fahrer das Ziel in der Altstadt von Siena erreichten. Während bei Bora - hansgrohe immerhin vier der sieben St
(rsn) – Vor der Strade Bianche hatte Wout Van Aert (Jumbo – Visma) zwei Kommentare abgegeben, die er im Rennen eindrucksvoll belegte. Er habe im Höhentrainingslager seine Kletterfähigkeiten ver
(rsn) - Nach zwei dritten Plätzen in den vergangenen beiden Jahren hat Wout Van Aert (Jumbo - Visma) den italienischen Klassiker Strade Bianche ganz oben auf dem Podium beendet. Der 25-jährige Belgi
(rsn) - Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) hat in Siena bei der 6. Strade Bianche der Frauen die Titelverteidigung gefeiert. Die Weltmeisterin aus den Niederlanden setzte sich nach 136 Kilomete
(rsn) - Bei der 14. Auflage der Strade Bianche präsentierte sich Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) so, als hätte es die fast halbjährige Renn-Unterbrechung in Folge der Corona-Pandemie nie g
(rsn) - Mit einem herausragenden Solo hat Wout Van Aert (Jumbo – Visma) nach zwei dritten Plätzen in den Vorjahren am Samstag die Hitze- und Staubschlacht der Strade Bianche gewonnen. 13 Kilometer
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra