In Siena fand der Neustart der WorldTour statt

Ein Tanz auf dünnem Eis

Von Tom Mustroph

Foto zu dem Text "Ein Tanz auf dünnem Eis"
Strade-Sieger Wout Van Aert und sein Jumbo-Visma-Team vor dem Start des Rennens | Foto: Cor Vos

03.08.2020  |  (rsn) - Die Radsportsaison hat begonnen. Der Auftakt der WorldTour erfolgte in Siena. Pelotons der Frauen und der Männer starteten hier. Das war ein schönes Zeichen. Sportliche Klasse boten die Rennen über die Schotterpisten der Toskana auch. Die Probleme, die der Radsport in dieser besonderen Saison haben wird, wurden allerdings ebenfalls deutlich.

In der Fortezza Medicea, der mittelalterlichen Festungsanlage des Startorts Siena, tummelten sich in der Nacht vor dem Rennen noch zahlreiche Kino-Freunde. Es gab Open Air-Kino im Innenhof. Zum Start der Strade Bianche am Tag darauf war aber kein Publikum zugelassen. Für die Frauenteams mochte dies Alltag sein. Ein Zuschauermagnet sind Frauenrennen eher selten. Selbst wenn einige Zuschauerinnen am Ziel in der Piazza del Campo in Siena gegenüber radsport-news.com beteuerten, nur wegen der Frauen gekommen zu sein und auf die Männer keinesfalls warten zu wollen. Aber die Einschreibezeremonie war eine traurige Veranstaltung, aufgezeichnet von einem halben Dutzend Fernsehkameras, einem Dutzend Fotografen - und ansonsten von niemand anderem beobachtet.

Auch die Piazza del Campo war fast leer. Dazu muss man wissen, dass der Hauptplatz von Siena einer der attraktivsten Plätze weltweit ist. Sanft senkt sich der Boden gen Mitte. Man lässt sich nieder, packt sein Picknick aus oder kauft eine Pizza in den Restaurants ringsum. Und dann sitzt man dort wie auf den Rängen eines Amphitheaters. Die Piazza del Campo ist sozialer Treffpunkt schlechthin. Und am Tag vor dem Rennen tummelten sich dort die Menschen, mal mehr, mal weniger Abstand haltend. In der Nacht nach dem Rennen waren sie ebenfalls da. Nur während des Rennens war der Platz wie leergefegt. Radsport wirkte hier wie eine Vakuumpumpe.

Wie lange ist ein Ausnahmezustand als Normalität hinnehmbar?

Das ist Corona geschuldet, gewiss. Und jeder ist froh, dass überhaupt Rennen stattfinden können. "Wir wissen doch, jedes Rennen könnte das letzte sein", meinte Annemiek van Vleuten, Siegerin des Frauenrennens. Und die "Kannibalin" des Frauenradsports, mittlerweile Pandemie übergreifend fünf Siege hintereinander und damit so etwas wie die Edda Merckx des Frauenradsports, hat mit ihrer Vorsicht natürlich recht.

Andererseits: Wie lange geht es mit dieser Hochspannung gut, immer wieder zum vielleicht letzten Rennen der Saison anzureisen? Wie lange ist ein Ausnahmezustand als Normalität hinnehmbar?

Erste Risse im Gefüge werden deutlich. Da sind zum einen die Coronatests. Sie sind notwendig, natürlich. Der Schweizer Silvan Dillier wurde aber offenbar Opfer eines falsch-positiven Tests. Vor den Strade Bianche lautete das Ergebnis: positiv. "Ein zweiter Test ergab aber, dass er negativ ist", erzählte Maximilian Schachmann, Dritter der Hitzeschlacht, radsport-news.com. Dillier wurde ausgeschlossen nach dem ersten, dem positiven Test. Völlig korrekt. Hätte er nach dem zweiten, dem negativen Test, aber wieder starten dürfen? Spiegelt der dann die Wirklichkeit wieder? Wieviele negative Tests sind nach einem positiven Test zur Freigabe nötig? Fragen über Fragen.

Ralph Denk, Chef des deutschen Rennstalls Bora - hansgrohe, malte im Gespräch mit radsport-news.com folgendes Szenario an die Wand: "Was ist, wenn ,bei der Tour de France der Mann in Gelb aus dem Rennen genommen wird, weil ein Test positiv ist? Was ist, wenn dieser Test falsch-positiv ist? Ich habe Angst davor, dass ein Star des Radsports wegen eines falsch-positiven Tests ausgeschlossen wird. Für den Rennstall, für die Sponsoren, für den gesamten Radsport wäre dies ein harter Schlag."

Die Ungewissheit ist noch komplexer geworden

Denk redet nicht einer verantwortungslosen Öffnung das Wort. Aber er weist auf ein Problem hin, für das es, Stand jetzt, keine Lösung gibt. Das Gespräch, das Denk im Schatten der alten Festung in Siena führte, könnte so bei einer Tour de France  im Übrigen gar nicht geführt werden. Bei den Strade Bianche war ein Gespräch auf Abstand noch möglich. Tour-Organisator ASO will aber nicht einmal dies erlauben.

"Ich habe mir das noch nicht im Detail angeschaut. Aber was man so hört, sind dann nicht einmal Pressegepräche im Hotel möglich. Das ist schon schwierig", meinte Denk. Einerseits müsse man für Sicherheit sorgen. "Auf der anderen Seite müssen wir auch an unsere Reichweite denken. Dafür sind zum großen Teil die Medien verantwortlich. Wenn wir uns dem komplett verschließen, werden das sicher auch unsere Geldgeber nicht so toll finden", merkte Denk an. Und er forderte eine Balance zwischen Sicherheit und Offenheit. Denn nur so kann der Radsport wirtschaftlich und auch als Spektakel überleben.

Der WorldTour-Auftakt in Siena machte auf die Problemstellungen aufmerksam. Die Sibiu Tour in Rumänien kam mit weniger drakonischen Maßnahmen aus. Sie hatte allerdings auch weniger Aufmerksamkeit. Jetzt geht es den Rennorganisatoren wie sonst geübten Abfahrern: Sie müssen die richtige Linie finden. Das ist allerdings Neuland für sie. Und sie sind auch nicht die alleinigen Entscheider. Die Saison hat wieder begonnen. Die Ungewissheit ist damit noch komplexer geworden.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.08.2020Van Aert: Bei der Tour keine Freiheiten für den Strade-Sieger

(rsn) - Bei der Strade Bianche erhielt Wout Van Aert (Jumbo - Visma) freie Fahrt und konnte zum Re-Start der WorldTour einen beeindruckenden Solosieg feiern. Bei der Ende des Monats beginnenden Tour

02.08.2020Strade Bianche: Lieber wieder im März oder soll der August bleiben?

(rsn) - Am gestrigen Samstag wurde Strade Bianche zwar erst zum 14. Mal ausgetragen und hat deshalb weitaus weniger Tradition zu bieten als die großen Klassiker. Doch die spektakuläre Jagd durch di

02.08.2020Nibali zieht sich bei Strade Bianche Handverletzung zu

(rsn) - Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo) ist bei Strade Bianche gestürzt und hat sich dabei eine Handverletzung zugezogen, die ihn zur Aufgabe zwang. Da der Italiener auch am Tag nach dem Rennen n

02.08.2020Strade Bianche: Lippert verteidigt WorldTour-Führung

(rsn) - Während Strade Bianche für die Sunweb-Männer enttäuschend endete  - kein Fahrer erreichte das Ziel in Siena - konnte das Frauenteam um Liane Lippert deutlich zufriedener die Heimreise an

02.08.2020Gogl: “Es war die Hölle, eigentlich geisteskrank“

(rsn) – Platz neun durch Michael Gogl (NTT) und Rang elf durch Gregor Mühlberger (Bora – hansgrohe): Das Abschneiden der Österreicher bei der Strade Bianche konnte sich sehen lassen. Wie die Ko

02.08.2020Sunweb: Keiner kam durch

(rsn) - 184 Kilometer Ausscheidungsfahren sorgten bei der 14. Strade dafür, dass nur 42 Fahrer das Ziel in der Altstadt von Siena erreichten. Während bei Bora - hansgrohe immerhin vier der sieben St

02.08.2020Alaphillippe stoppten fünf Defekte, Fuglsang überhitzte

(rsn) – Vor der Strade Bianche hatte Wout Van Aert (Jumbo – Visma) zwei Kommentare abgegeben, die er im Rennen eindrucksvoll belegte. Er habe im Höhentrainingslager seine Kletterfähigkeiten ver

01.08.2020Finale des 14. Strade Bianche im Video

(rsn) - Nach zwei dritten Plätzen in den vergangenen beiden Jahren hat Wout Van Aert (Jumbo - Visma) den italienischen Klassiker Strade Bianche ganz oben auf dem Podium beendet. Der 25-jährige Belgi

01.08.2020Finale des 6. Strade Bianche der Frauen im Video

(rsn) - Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) hat in Siena bei der 6. Strade Bianche der Frauen die Titelverteidigung gefeiert. Die Weltmeisterin aus den Niederlanden setzte sich nach 136 Kilomete

01.08.2020Schachmann nach “brutalem Rennen“ auf dem Podium in Siena

(rsn) - Bei der 14. Auflage der Strade Bianche präsentierte sich Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) so, als hätte es die fast halbjährige Renn-Unterbrechung in Folge der Corona-Pandemie nie g

01.08.2020Van Aert stürmt durch Hitze und Staub zum Solosieg

(rsn) - Mit einem herausragenden Solo hat Wout Van Aert (Jumbo – Visma) nach zwei dritten Plätzen in den Vorjahren am Samstag die Hitze- und Staubschlacht der Strade Bianche gewonnen. 13 Kilometer

01.08.20205 von 5: Van Vleuten auch in der Toskana nicht zu stoppen

(rsn) - Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) ist weiterhin unschlagbar. Die Weltmeisterin hat mit einer schier unglaublichen Aufholjagd auf den letzten 25 Kilometern ihren Titel beim italienische

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz “nur“ 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

30.03.2025Ayuso zahlt bei Heim-Niederlage gegen Roglic Lehrgeld

(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),

30.03.2025Pedersen mit 56-Km-Solo zum dritten Gent-Wevelgem-Triumph

(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei

30.03.2025Roglic entreißt Ayuso in dessen Heimatstadt noch den Gesamtsieg

Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora

30.03.2025Jorgenson bricht mit Trend: “Nehmen uns manchmal ziemlich ernst“

(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe

30.03.2025Degenkolb: “Meine Zeit ist noch nicht komplett abgelaufen“

(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger

30.03.2025In van der Poels Abwesenheit freie Fahrt für Pedersen?

(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine