Belgier gewinnt erstmals Strade Bianche

Van Aert stürmt durch Hitze und Staub zum Solosieg

Foto zu dem Text "Van Aert stürmt durch Hitze und Staub zum Solosieg"
Wout Van Aert (Jumbo – Visma) reckt die Siegertrophäe von Strade Bianche in die Höhe. | Foto: Cor Vos

01.08.2020  |  (rsn) - Mit einem herausragenden Solo hat Wout Van Aert (Jumbo – Visma) nach zwei dritten Plätzen in den Vorjahren am Samstag die Hitze- und Staubschlacht der Strade Bianche gewonnen. 13 Kilometer vor dem Ziel setzte sich der Belgier von seinen letzten Kontrahenten ab und feierte in Siena nach 184 Kilometern so seinen ersten WorldTour-Eintagessieg vor Davide Formolo (UAE – Team Emirates) und Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe).

Extreme Bedingungen wurde vorhergesagt – und die Prognose sollte sich bewahrheiten. 37 Grad Hitze und der Staub der insgesamt elf Schottersektoren machten den Fahrern zu schaffen. Bevor es 60 Kilometer vor dem Ziel überhaupt TV-Bilder gab, bestand das Peloton nur noch aus rund 30 Fahrern.

Zu diesem Zeitpunkt machte Jakob Fuglsang (Astan) den besten Eindruck. Der dänische Vorjahreszweite zerschlug mit einer Attacke den verblieben Rest des Feldes. Die so entstandene achtköpfige Spitzengruppe sollte den Sieg unter sich ausmachen. Van Aert hatte in dieser Phase mehrfach Probleme, dem Tempo zu folgen, im Finale allerdings konnte keiner der dann noch verbliebenen vier Konkurrenten dem ehemaligen Crossweltmeister folgen.

Van Aert, der nach seinem schweren Sturz beim Zeitfahren der letztjährigen Tour de France sogar um seine Karriere fürchtete, musste sich auf den letzten Kilometern gegen drei Verfolger wehren. Kurz nachdem Alberto Bettiol (EF) zurückfiel, stellten auch Schachmann und Formolo fest, dass sie an diesem tag machtlos waren gegen den 25-Jährigen.

"Ich habe mich auf darauf konzentriert, hyrdriert und gekühlt zu bleiben. Im Finale attackierte ich, weil angreifen hier nie ein Nachteil ist, weil es dann schnell Mann gegen Mann wird. Und ich merkte, dass ich vor niemandem Angst haben musste. Ich habe mich vor zwei Jahren in dieses Rennen verliebt und bin jetzt überglücklich, hier gewonnen zu haben", erläuterte der staubbedeckte Sieger im Flashinterview.

Fast genauso stark wie Van Aert präsentierte sich in der Toskana der nur wenige Monate ältere Schachmann fuhr das gesamte Finale sehr aktiv und aufmerksam. “Es ist sehr schön, wieder Rennen zu fahren, es wurde auch Zeit. Ich habe mich den ganzen Tag gut gefühlt, auch wenn am Ende etwas die Kräfte schwanden. Als Wout dann angriff, hatte ich nichts mehr zuzusetzen. Es war eine starke Attacke. Formolo ist dann ‘all in‘ gegangen, aber ich wollte nicht alles riskieren, um nicht gleich im ersten Rennen nach der Pause zu stürzen“, sagte der Deutsche Meister im fast menschenleeren Ziel auf der Piazza del Campo zu radsport-news.com.

So lief das Rennen:
Simon Pellaud (Androni Giocattoli - Sidermec) war der erste Ausreißer des Tages. Der Schweizer war lange alleine unterwegs und wurde rund 60 Kilometer vor dem Ziel von einem Quartett um Marcus Burghardt (Bora – hansgrohe) eingeholt.

Zu diesem Zeitpunkt war das Tempo im stark dezimierten Feld bereits sehr hoch. Als Fuglsang 50 Kilometer vor dem Ziel attackierte, befanden sich darin keine 30 Fahrer mehr. Beim Angriff des Dänen zerfiel das kleine Peloton in seine Einzelteile. Sowohl Strade-Debütant Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) als auch Vorjahressieger Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick Step) fielen direkt aussichtslos zurück.

Hinter Fuglsang formierten sich Van Aert, Formolo, Schachmann, Bettiol, Michal Kwiatkowski (Ineos), Michael Gogl (NTT) und Greg Van Avermaet (CCC) zu einer Verfolgergruppe, die dann nach einem folgenlosen Zusammenprall zwischen Schachmann und van Aert kurzzeitig auseinander fiel. Fuglsangs Soloabenteuer dauerte acht Kilometer. Der ehemalige Mountainbiker nahm dann etwas Tempo raus und ließ relativ widerstandslos zu, dass sich an der Spitze ein Sextett bildete.

Nach einer kleinen Verschnaufpause im Rennen war es Schachmann, der 22 Kilometer vor dem Ziel eine Attacke aus dem Windschatten heraus fuhr. Nur Van Aert konnte direkt mitspringen. Der zwei Kilometer andauernden und letztendlich erfolgreichen Verfolgungsjagd fiel dann aber Van Avermaet zum Opfer.

Die fünf verbliebenen Spitzenreiter fuhren gemeinsam bis zum letzten Sektor. Dort setzte der spätere Sieger an einem Steilstück die entscheidende Attacke. Bettiol, Schachmann und Formolo verließen die abschließende Schotterpassage gemeinsam mit knapp zehn Sekunden Rückstand. Kilometerlang blieb der Abstand fast unverändert. Erst als Bettiol acht Kilometer vor Rennende an einem Hügel zurückfiel, wuchs Van Aerts Vorsprung langsam an, so dass er unangefochten vor Formolo und Schachmann das Ziel aufgrund der der Corona-Sicherheitsmaßnahmen abgesperrten Altstadt von Siena erreichte.

Hinter den besten Drei des Tages tröpfelten die Fahrer mit immensen Rückständen meist einzeln ins Ziel. Der zehntplatzierte Diego Rosa (Arkéa Samsic) etwa folgte fast acht Minuten nach dem Gewinner, noch hinter Gogl, der bester österreichischer Fahrer war.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.08.2020Van Aert: Bei der Tour keine Freiheiten für den Strade-Sieger

(rsn) - Bei der Strade Bianche erhielt Wout Van Aert (Jumbo - Visma) freie Fahrt und konnte zum Re-Start der WorldTour einen beeindruckenden Solosieg feiern. Bei der Ende des Monats beginnenden Tour

03.08.2020Ein Tanz auf dünnem Eis

(rsn) - Die Radsportsaison hat begonnen. Der Auftakt der WorldTour erfolgte in Siena. Pelotons der Frauen und der Männer starteten hier. Das war ein schönes Zeichen. Sportliche Klasse boten die Renn

02.08.2020Strade Bianche: Lieber wieder im März oder soll der August bleiben?

(rsn) - Am gestrigen Samstag wurde Strade Bianche zwar erst zum 14. Mal ausgetragen und hat deshalb weitaus weniger Tradition zu bieten als die großen Klassiker. Doch die spektakuläre Jagd durch di

02.08.2020Nibali zieht sich bei Strade Bianche Handverletzung zu

(rsn) - Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo) ist bei Strade Bianche gestürzt und hat sich dabei eine Handverletzung zugezogen, die ihn zur Aufgabe zwang. Da der Italiener auch am Tag nach dem Rennen n

02.08.2020Strade Bianche: Lippert verteidigt WorldTour-Führung

(rsn) - Während Strade Bianche für die Sunweb-Männer enttäuschend endete  - kein Fahrer erreichte das Ziel in Siena - konnte das Frauenteam um Liane Lippert deutlich zufriedener die Heimreise an

02.08.2020Gogl: “Es war die Hölle, eigentlich geisteskrank“

(rsn) – Platz neun durch Michael Gogl (NTT) und Rang elf durch Gregor Mühlberger (Bora – hansgrohe): Das Abschneiden der Österreicher bei der Strade Bianche konnte sich sehen lassen. Wie die Ko

02.08.2020Sunweb: Keiner kam durch

(rsn) - 184 Kilometer Ausscheidungsfahren sorgten bei der 14. Strade dafür, dass nur 42 Fahrer das Ziel in der Altstadt von Siena erreichten. Während bei Bora - hansgrohe immerhin vier der sieben St

02.08.2020Alaphillippe stoppten fünf Defekte, Fuglsang überhitzte

(rsn) – Vor der Strade Bianche hatte Wout Van Aert (Jumbo – Visma) zwei Kommentare abgegeben, die er im Rennen eindrucksvoll belegte. Er habe im Höhentrainingslager seine Kletterfähigkeiten ver

01.08.2020Finale des 14. Strade Bianche im Video

(rsn) - Nach zwei dritten Plätzen in den vergangenen beiden Jahren hat Wout Van Aert (Jumbo - Visma) den italienischen Klassiker Strade Bianche ganz oben auf dem Podium beendet. Der 25-jährige Belgi

01.08.2020Finale des 6. Strade Bianche der Frauen im Video

(rsn) - Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) hat in Siena bei der 6. Strade Bianche der Frauen die Titelverteidigung gefeiert. Die Weltmeisterin aus den Niederlanden setzte sich nach 136 Kilomete

01.08.2020Schachmann nach “brutalem Rennen“ auf dem Podium in Siena

(rsn) - Bei der 14. Auflage der Strade Bianche präsentierte sich Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) so, als hätte es die fast halbjährige Renn-Unterbrechung in Folge der Corona-Pandemie nie g

01.08.20205 von 5: Van Vleuten auch in der Toskana nicht zu stoppen

(rsn) - Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) ist weiterhin unschlagbar. Die Weltmeisterin hat mit einer schier unglaublichen Aufholjagd auf den letzten 25 Kilometern ihren Titel beim italienische

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport

(rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ

26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab

(rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)