--> -->
01.08.2020 | (rsn) - Mit einem herausragenden Solo hat Wout Van Aert (Jumbo – Visma) nach zwei dritten Plätzen in den Vorjahren am Samstag die Hitze- und Staubschlacht der Strade Bianche gewonnen. 13 Kilometer vor dem Ziel setzte sich der Belgier von seinen letzten Kontrahenten ab und feierte in Siena nach 184 Kilometern so seinen ersten WorldTour-Eintagessieg vor Davide Formolo (UAE – Team Emirates) und Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe).
Extreme Bedingungen wurde vorhergesagt – und die Prognose sollte sich bewahrheiten. 37 Grad Hitze und der Staub der insgesamt elf Schottersektoren machten den Fahrern zu schaffen. Bevor es 60 Kilometer vor dem Ziel überhaupt TV-Bilder gab, bestand das Peloton nur noch aus rund 30 Fahrern.
Zu diesem Zeitpunkt machte Jakob Fuglsang (Astan) den besten Eindruck. Der dänische Vorjahreszweite zerschlug mit einer Attacke den verblieben Rest des Feldes. Die so entstandene achtköpfige Spitzengruppe sollte den Sieg unter sich ausmachen. Van Aert hatte in dieser Phase mehrfach Probleme, dem Tempo zu folgen, im Finale allerdings konnte keiner der dann noch verbliebenen vier Konkurrenten dem ehemaligen Crossweltmeister folgen.
Van Aert, der nach seinem schweren Sturz beim Zeitfahren der letztjährigen Tour de France sogar um seine Karriere fürchtete, musste sich auf den letzten Kilometern gegen drei Verfolger wehren. Kurz nachdem Alberto Bettiol (EF) zurückfiel, stellten auch Schachmann und Formolo fest, dass sie an diesem tag machtlos waren gegen den 25-Jährigen.
"Ich habe mich auf darauf konzentriert, hyrdriert und gekühlt zu bleiben. Im Finale attackierte ich, weil angreifen hier nie ein Nachteil ist, weil es dann schnell Mann gegen Mann wird. Und ich merkte, dass ich vor niemandem Angst haben musste. Ich habe mich vor zwei Jahren in dieses Rennen verliebt und bin jetzt überglücklich, hier gewonnen zu haben", erläuterte der staubbedeckte Sieger im Flashinterview.
Fast genauso stark wie Van Aert präsentierte sich in der Toskana der nur wenige Monate ältere Schachmann fuhr das gesamte Finale sehr aktiv und aufmerksam. “Es ist sehr schön, wieder Rennen zu fahren, es wurde auch Zeit. Ich habe mich den ganzen Tag gut gefühlt, auch wenn am Ende etwas die Kräfte schwanden. Als Wout dann angriff, hatte ich nichts mehr zuzusetzen. Es war eine starke Attacke. Formolo ist dann ‘all in‘ gegangen, aber ich wollte nicht alles riskieren, um nicht gleich im ersten Rennen nach der Pause zu stürzen“, sagte der Deutsche Meister im fast menschenleeren Ziel auf der Piazza del Campo zu radsport-news.com.
So lief das Rennen:
Simon Pellaud (Androni Giocattoli - Sidermec) war der erste Ausreißer des Tages. Der Schweizer war lange alleine unterwegs und wurde rund 60 Kilometer vor dem Ziel von einem Quartett um Marcus Burghardt (Bora – hansgrohe) eingeholt.
Zu diesem Zeitpunkt war das Tempo im stark dezimierten Feld bereits sehr hoch. Als Fuglsang 50 Kilometer vor dem Ziel attackierte, befanden sich darin keine 30 Fahrer mehr. Beim Angriff des Dänen zerfiel das kleine Peloton in seine Einzelteile. Sowohl Strade-Debütant Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) als auch Vorjahressieger Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick Step) fielen direkt aussichtslos zurück.
Hinter Fuglsang formierten sich Van Aert, Formolo, Schachmann, Bettiol, Michal Kwiatkowski (Ineos), Michael Gogl (NTT) und Greg Van Avermaet (CCC) zu einer Verfolgergruppe, die dann nach einem folgenlosen Zusammenprall zwischen Schachmann und van Aert kurzzeitig auseinander fiel. Fuglsangs Soloabenteuer dauerte acht Kilometer. Der ehemalige Mountainbiker nahm dann etwas Tempo raus und ließ relativ widerstandslos zu, dass sich an der Spitze ein Sextett bildete.
Nach einer kleinen Verschnaufpause im Rennen war es Schachmann, der 22 Kilometer vor dem Ziel eine Attacke aus dem Windschatten heraus fuhr. Nur Van Aert konnte direkt mitspringen. Der zwei Kilometer andauernden und letztendlich erfolgreichen Verfolgungsjagd fiel dann aber Van Avermaet zum Opfer.
Die fünf verbliebenen Spitzenreiter fuhren gemeinsam bis zum letzten Sektor. Dort setzte der spätere Sieger an einem Steilstück die entscheidende Attacke. Bettiol, Schachmann und Formolo verließen die abschließende Schotterpassage gemeinsam mit knapp zehn Sekunden Rückstand. Kilometerlang blieb der Abstand fast unverändert. Erst als Bettiol acht Kilometer vor Rennende an einem Hügel zurückfiel, wuchs Van Aerts Vorsprung langsam an, so dass er unangefochten vor Formolo und Schachmann das Ziel aufgrund der der Corona-Sicherheitsmaßnahmen abgesperrten Altstadt von Siena erreichte.
Hinter den besten Drei des Tages tröpfelten die Fahrer mit immensen Rückständen meist einzeln ins Ziel. Der zehntplatzierte Diego Rosa (Arkéa Samsic) etwa folgte fast acht Minuten nach dem Gewinner, noch hinter Gogl, der bester österreichischer Fahrer war.
(rsn) - Bei der Strade Bianche erhielt Wout Van Aert (Jumbo - Visma) freie Fahrt und konnte zum Re-Start der WorldTour einen beeindruckenden Solosieg feiern. Bei der Ende des Monats beginnenden Tour
(rsn) - Die Radsportsaison hat begonnen. Der Auftakt der WorldTour erfolgte in Siena. Pelotons der Frauen und der Männer starteten hier. Das war ein schönes Zeichen. Sportliche Klasse boten die Renn
(rsn) - Am gestrigen Samstag wurde Strade Bianche zwar erst zum 14. Mal ausgetragen und hat deshalb weitaus weniger Tradition zu bieten als die großen Klassiker. Doch die spektakuläre Jagd durch di
(rsn) - Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo) ist bei Strade Bianche gestürzt und hat sich dabei eine Handverletzung zugezogen, die ihn zur Aufgabe zwang. Da der Italiener auch am Tag nach dem Rennen n
(rsn) - Während Strade Bianche für die Sunweb-Männer enttäuschend endete - kein Fahrer erreichte das Ziel in Siena - konnte das Frauenteam um Liane Lippert deutlich zufriedener die Heimreise an
(rsn) – Platz neun durch Michael Gogl (NTT) und Rang elf durch Gregor Mühlberger (Bora – hansgrohe): Das Abschneiden der Österreicher bei der Strade Bianche konnte sich sehen lassen. Wie die Ko
(rsn) - 184 Kilometer Ausscheidungsfahren sorgten bei der 14. Strade dafür, dass nur 42 Fahrer das Ziel in der Altstadt von Siena erreichten. Während bei Bora - hansgrohe immerhin vier der sieben St
(rsn) – Vor der Strade Bianche hatte Wout Van Aert (Jumbo – Visma) zwei Kommentare abgegeben, die er im Rennen eindrucksvoll belegte. Er habe im Höhentrainingslager seine Kletterfähigkeiten ver
(rsn) - Nach zwei dritten Plätzen in den vergangenen beiden Jahren hat Wout Van Aert (Jumbo - Visma) den italienischen Klassiker Strade Bianche ganz oben auf dem Podium beendet. Der 25-jährige Belgi
(rsn) - Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) hat in Siena bei der 6. Strade Bianche der Frauen die Titelverteidigung gefeiert. Die Weltmeisterin aus den Niederlanden setzte sich nach 136 Kilomete
(rsn) - Bei der 14. Auflage der Strade Bianche präsentierte sich Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) so, als hätte es die fast halbjährige Renn-Unterbrechung in Folge der Corona-Pandemie nie g
(rsn) - Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) ist weiterhin unschlagbar. Die Weltmeisterin hat mit einer schier unglaublichen Aufholjagd auf den letzten 25 Kilometern ihren Titel beim italienische
(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R
(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li
(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn
(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher
(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn – Jon Barrenetxea (Movistar) hat zum Abschluss der 71. Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für den zweiten spanischen Tagessieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige setzte sich auf der abschließenden 5
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) auch die zweite Bergetappe der UAE Tour (2.UWT) für sich entschieden und souverän seinen dritten Ges
(rsn) – Carlos Rodriguez hat sich bei einem Sturz auf der 6. Etappe der UAE Tour eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen, wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte. Der Spanier is
(rsn) – Nach nur wenigen Kilometern der Schlussetappe der UAE Tour hat U23-Weltmeister Niklas Behrens in Folge eines Sturzes das Rennen aufgeben müssen. Das bestätigte sein Team Visma – Lease a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d