Machner erste Gewinnerin der eLeague Austria

Kepplinger siegt, aber Ritzinger verteidigt Führung

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Kepplinger siegt, aber Ritzinger verteidigt Führung"
Screenshot: Zwift

25.04.2020  |  (rsn / örv) - Mit dem Downtown Dolphin City Crit stand beim vierten Rennen der eCycling League Austria erstmals ein Kriterium im Programm der österreichischen Radsportler. 31,4 Kilometer mit gerade einmal 248 Höhenmetern ließen von Beginn an bei den erneut über 100 Teilnehmern den Puls hochschnellen. Bei Vollgas vom Start weg war das vorletzte eRennen der aktuellen Saison nach weniger als 37 Minuten beendet. Mit dem Oberösterreicher Rainer Kepplinger (RC Bike Next125 Hackl) und der Steirerin Katharina Machner (La Musette Radunion) waren die Sieger der Vorwoche aber auch diesmal nicht zu bezwingen.

In einem wahren Ausscheidungsrennen setzte sich Kepplinger im Rennen der Männer durch. Zwei Sekunden vor dem Deutschen Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) gewann der aus Walding stammende Ruderer sein drittes Rennen in Folge. Als Dritter hinter Rapp verteidigte der Wiener Felix Ritzinger dank dem Sieg in der Tagessprintwertung seine Ligaführung. Vierter wurde der Deutsche Christopher Hatz (Hrinkow Advarics Cycleang) vor dem Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels). "Die Runde war recht kurz und durch die vielen Überrundungen hat man schnell den Überblick verloren. Man musste eigentlich immer den Druck am Pedal lassen, um in diesen Situationen nicht abreißen zu lassen", berichtete Hatz, der im Vorjahr bis zum letzten Rennen um den Sieg bei der deutschen Radbundesliga mitgekämpft hatte und im Winter zum Steyrer Kontinentalteam gewechselt war. Am Ende verpassten die Fahrer in den grünen Trikots nur knapp den ersten Erfolg bei der eLiga: "Wir haben sogar auf die Zwischensprints verzichtet und uns voll auf den Schlusssprint konzentriert, aber es hat knapp nicht gereicht."

Mit technischen Problemen vor dem Start hatte der Ligaspitzenreiter Ritzinger zu kämpfen: "Ich musste bis kurz vorher noch mein ganzes Bikesetup auf der Rolle umbauen. Von dem her bin ich mit meiner Platzierung sehr zufrieden", erklärte der Wiener, der mehrere Zwischensprints auf dem zweieinhalb Kilometer langen Parcours für sich entschied und somit 25 Punkte zusätzlich in der Gesamtwertung erhielt. "Es war eine enge Geschichte. Die Power ist bei den eRennen sehr entscheidend. Rainer zeigt da, wie stark die Ruderer in diesem Bereich sind. So lange so tief zu gehen, sind wir bei Radrennen nicht gewöhnt. Und Vorteile, wie das Positionieren im Feld, Kraft zu sparen oder auch aerodynamisch auf dem Rad zu sitzen, haben wir im Online-Modus nicht. Es ist definitiv eine eigene Sportart", analysierte der 23-Jährige, der neben der Straße auch auf der Bahn im Einsatz ist.

Von Runde zu Runde wurde im Feld ausgesiebt, ehe am Ende knapp zehn Fahrer gemeinsam auf die letzten Meter gingen. "Es waren dann nur mehr die Stärksten vorne und so konnte ich auch endschnellere Leute hinter mir lassen. Es gab kaum Zeit, um sich zwischenzeitlich zu erholen“, erklärte Rapp, der hinter Kepplinger Zweiter wurde. In der Liga sind die beiden die nächsten Verfolger von Ritzinger, der nach seinem Sieg im ersten Rennen nach wie vor die Führung im Gesamtklassement inne hält. Sechs Zähler liegt er vor dem Finale vor Kepplinger, 18 Punkte weniger als der Wiener hat Rapp auf seinem Konto. Das Trio bildet beim finalen Ligarennen am kommenden Samstag damit die Favoritengruppe um den Gesamtsieg der ersten Austragung der österreichischen E-Bundesliga.

Bei den Frauen ging auch im vierten Rennen der Sieg an Katharina Machner. Die Steirerin krönte sich damit schon vor dem letzten Ligarennen zur ersten Gesamtsiegerin der eCycling League Austria. "Es war erneut ein wirklich hartes Rennen und ich bin froh, dass ich es für mich entscheiden konnte", berichtete die 25-Jährige, die mit der Crossspezialistin Nadja Heigl beim Kriterium eine starke Gegnerin hatte: "Sie war wieder in meiner Gruppe und irgendwo ist sie dann dort auch rausgeflogen. Es war beinhart, da dranzubleiben. Die Hügel waren brutal, weil ich jede Runde voll am Limit war." Die Wienerin und EM-Bronzemedaillengewinnern von 2018 im Querfeldein wurde knapp eine Minute hinter Machner Tageszweite. Der dritte Rang ging an Alina Reichert, die vor ihrer Teamkollegin Tina Berger-Schauer (beide Union RRT Pielachtal) erneut auf dem virtuellen Podium landete. Fünfte wurde die 17-jährige Louisa Leidl (La Musette Radunion).

"Es war ein sehr attraktives Rennen, bei den Männern als auch bei den Frauen. Katharina Machner hat sich souverän den Titel geholt mit ihren vier Siegen. Bei den Herren ist es jetzt aber richtig spannend und am nächsten Samstag wird es zu einem richtigen Showdown kommen. Die Topfahrer sind noch eng beisammen, dazu kommen die Streichresultate, da das schlechteste Ergebnis gestrichen wird", berichtete Ligamanager Florian Moser. "Wir können sehr stolz sein auf das neue Produkt und es wird sicher ein toller Abschluss werden nächste Woche. Im Winter wird es dann weitergehen, in welchem Format wird sich aber noch entscheiden", blickte der Steirer in die Zukunft voraus. In nur wenigen Wochen wurde das Liga-Format konzipiert und umgesetzt. Mit der Firma Icebein AG, welche eine regenerative Hose, die wie ein Eisbad funktioniert, herstellt, konnte für die Online-Serie sogar eine neue Kooperation gestartet werden. "Mit Icebein haben wir einen starken Partner gefunden, welcher eine ideale Kombination zu unserer e-liga|eCycling Austria darstellt. Zwei innovative Produkte mit Radsporthintergrund, die sich nun auf einer gemeinsamen Bühne vermarkten", sagte Christoph Hugl, Projektmanager des eSport für den Österreichischen Radsportverband.

Ergebnis 4. e-Liga Rennen:
Männer:

1. Rainer Kepplinger (RC Bike Next125 Hackl) 36:43
2. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:02
3. Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) + 0:02
4. Christopher Hatz (Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:02
5. Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) + 0:03

Frauen:
1. Katharina Machner (La Musette Radunion) 42:07
2. Nadja Heigl (KTM Alchemist Racing Team) + 1:11
3. Alina Reichert (Union RRT Pielachtal) + 1:58
4. Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal) + 2:07
5. Luisa Leidl (La Musette Radunion) + 2:46

Zwischenstand eCycling league Austria (nach 4 von 5 Rennen):
Männer:
1. Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) 661 Punkte
2. Rainer Kepplinger (RC Bike Next125 Hackl) 655
3. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) 643
4. Daniel Pettinger (2radchaoten) 585
5. Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) 572

Frauen:
1. Katharina Machner (La Musette Radunion) 940
2. Alina Reichert (Union RRT Pielachtal) 665
3. Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal) 645
4. Elisabeth Wölfel (VICC) 524
5. Valentina Gruber (ÖRV MTB-Juniorennationalteam) 449

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.10.2024Weltmeister Osborne richtet 2025 den Fokus auf E-Sports

(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p

26.10.2024McCarthy gewinnt als erste Neuseeländerin E-Sports-WM

(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v

26.10.2024Osborne krönt sich erneut zum E-Sports-Weltmeister

(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der

25.10.2024Deutsche Hoffnungen ruhen auf Osborne und Brunnée

(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi

24.10.2024Neue Plattform, neuer Modus - neue Weltmeister?

(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun

16.09.2024Osborne konzentriert sich künftig auf E-Sports und Gravel

(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M

10.11.2023UCI eSports-WM auf MyWhoosh erst im Oktober 2024

(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath

18.02.2023Osborne und Mäding nur von Solist Andreassen geschlagen

(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der

11.11.2022Esports-WM bekommt für 2023 einen neuen Modus

(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra

27.02.2022Deutschland mit und gegen Österreich bei der eSports-WM

(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe

27.02.2022Adegeest und Alpecin-Profi Vine sind eSports-Weltmeister

(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T

25.02.2022eSports-WM, Klappe die Zweite: Verteidigt Osborne den Titel?

(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü

Weitere Radsportnachrichten

09.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

08.10.2025Die Aufgebote für das 119. Il Lombardia

(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von

08.10.2025Cyclocross bei Olympia 2030 immer wahrscheinlicher

(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta

08.10.2025Del Toro peilt beim Gran Piemonte 15. Saisonsieg an

(rsn) – Nach seinem mal wieder in überragender Manier herausgefahrenen Sieg bei Tre Valli Varesine (1.Pro) gönnt sich Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) vor Il Lombardia (1.UWT) , dem l

08.10.2025Deutschland bekommt 2026 eine zweite UCI-Rundfahrt

(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst

08.10.2025UAE verpflichtet Rooijakkers, Brand bleibt bei Lidl - Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

08.10.2025“Ein bisschen so wie damals, als Eddy Merckx Rennen fuhr“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) tritt in dieser Saison dominanter denn je auf. Vor seinem letzten Einsatz bei Il Lombardia (11. Okt.), wo er seinen fünften Triumph in Seri

08.10.2025Intermarché - Wanty hat Schulden: Fusionspläne verzögern sich

(rsn) – Noch immer ist die schon vor Monaten angekündigte Fusion von Lotto und Intermarché - Wanty nicht abgewickelt. Verantwortlich dafür sein soll laut der Zeitung Het Laatste Nieuws ein Schuld

08.10.2025Nach Vorjahresdebakel: Staffel raus aus der Cross-EM

(rsn) – Am 8. November beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. Nicht mehr im Programm stehen wird dabei laut der offiziellen Webseite und dem Technischen Leitfaden der Staffel-Wettbewerb, de

08.10.2025Il Lombardia im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Am Samstag steht mit Il Lombardia (1.UWT) das fünfte und letzte Monument der Saison auf dem Programm. Der italienische Herbstklassiker ist zudem das letzte WorldTour-Eintagesrennen des Jahr

08.10.2025Thornley und Finn sorgen für ein glänzendes Saisonfinale

(rsn) – Viel besser hätte die erste Saison der Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies nicht laufen können. Den Fahrern des 2025 neu gegründeten U23-Teams des deutschen WorldTour-Rennstalls gelan

07.10.2025Schiffer kommt bei Visma 2025 doch nicht mehr zum Einsatz

(rsn) – Anton Schiffer wird in dieser Saison doch kein Rennen für das niederländische WorldTeam Visma – Lease a Bike bestreiten können, zu dem der 26-jährige Kölner wechseln möchte. Der Grun

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Gran Piemonte (1.Pro, ITA)