Im Velodrome von Roubaix zu spät gesprintet

Politt: “Den Fehler würde ich nicht wieder machen“

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Politt: “Den Fehler würde ich nicht wieder machen“"
14. April 2019: Nils Politt führt Philippe Gilbert ins Velodrom von Roubaix | Foto: Cor Vos

12.04.2020  |  (rsn) - Nach 257 superharten Kilometern über 29 Pavé-Sektoren erreichte Nils Politt (damals Katusha – Alpecin) im letzten Jahr als Erster das berühmte Velodrom von Roubaix. An seinem Hinterrad lauerte der erfahrene und mit allen Wassern gewaschene Philippe Gilbert (Deceuninck – Quick-Step). Ein kleiner Fehler verhinderte möglicherweise, dass der Kölner seinen größten Traum erfüllt und das Rennen durch die "Hölle des Nordens" gewonnen hätte.

"Wenn es wieder zu einem entscheidenden Sprint kommen würde, würde ich ihn anders als letztes Jahr fahren. Da war ich noch einen Tick zu nervös, habe zu lange gewartet und bin zu spät gestartet. Ich kann lange Sprints auch von vorne fahren. Das habe ich mich aber nicht getraut. Das war ein kleiner Fehler", sagte Politt im Rückblick mit radsport-news.com. "So bin ich in die Kurve reingesprintet und habe mir den Schwung selbst weggenommen. Das war nicht optimal. Besser wäre es gewesen, wenn ich in der Geraden davor schon losgesprintet wäre. So wie 2018, als ich Siebter wurde. Da bin ich den Sprint perfekt gefahren. Aber das habe ich letztes Jahr vor lauter Nervosität vergessen!"

Bis auf die letzten 150 Meter der 118. Auflage von Paris-Roubaix hatte der Kölner alles richtig gemacht. 14 Kilometer vor Schluss startete er die vorentscheidende Attacke, der nur Gilbert folgte. Danach führte Politt seinen Fluchtbegleiter auf den letzten Kilometer. Der Deutsche fuhr links an der Streckenbegrenzung, behielt so Gilbert immer im Blick, so dass der Belgier nur rechts an ihm hätte vorbeifahren können.

Als erster fuhr Politt auch ins Velodrome ein, auch hier lief alles nach Lehrbuch. Der Katusha-Alpecin-Profi fuhr oben, um mehr Schwung zu haben, falls Gilbert antreten sollte. Eingangs der letzten Kurve trat Politt an, aber Gilbert stieß innen nach unten durch, hatte den etwas kürzeren Weg und sprintete zum Sieg. "Ich war das erste Mal in so einer Situation und hoffe, dass es nicht das letzte Mal war", kommentierte Politt rückblickend die entscheidende Szene des Rennens.

Bis zur Absage aller Rennen in Folge der Corona-Pandemie bis Juli lag Politt nach eigenen Worten auf Kurs. "Nach dem letzten Jahr waren die Klassiker ohnehin ein großes Ziel für mich. Dafür habe ich im Winter hart gearbeitet. Ich denke, ich wäre auch auf dem richtigen Weg gewesen. Schon bei Paris-Nizza war ich sehr zufrieden mit meiner Leistung. Auch danach habe ich im Training gespürt, dass die Form passte und ich auf dem gleichen Level wie letzte Saison gelegen hätte. Da ist es natürlich um so ärgerlicher, wenn die Rennen abgesagt werden", sagte er.

Trotzdem legte er keine Pause ein und trainierte weiter. Politt: "Ich wollte die Form nicht ganz runterfahren und habe es wie die letzten Jahre durchgezogen. Da habe ich nach Roubaix eine Pause gemacht, nachdem das Frühjahr vorbei war. Das werde ich ab übernächster Woche auch so machen. Ich habe immer nach Roubaix eine Woche abtrainiert. Das mache ich jetzt wieder. Dann werde ich wieder anfangen, um bereit zu sein, wenn wir das 'Go' bekommen!"

Nils Politts Fahrt im Velodrom von Roubaix:

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.10.2020Ein Pflasterstein gegen das Virus

(rsn) - Die wegen den zunehmenden Corona-Zahlen in Frankreich erfolgte Absage von Paris-Roubaix hat unter Sportlern und Zuschauern für große Enttäuschung gesorgt. Ausgesprochen kreativ reagierte Ch

09.10.2020118. Paris-Roubaix abgesagt

(rsn) - Wegen der sich verschärfenden Corona-Lage in Frankreich hat die ASO die für den 25. Oktober geplante 118. Auflage von Paris-Roubaix abgesagt. Davon betroffen ist auch das Frauenrennen, das e

09.10.2020Paris-Roubaix ohne Zuschauer an den Pavé-Sektoren?

(rsn) - Am 25. Oktober soll zwischen Compiègne und Roubaix die 118. Ausgabe der “Königin der Klassiker“ stattfinden. Normalerweise steht auf den Kopfsteinpflasterteilstücken das Publikum Spalie

02.10.2020Paris-Roubaix wackelt wegen Corona, Tourmalet schneebedeckt

(rsn) - Der 25. Oktober soll zum "Super Sunday" des Radsports werden: Die Schlussetappe des Giro d´Italia, eine Bergankunft bei der Vuelta a Espana am Col du Tourmalet und der Klassiker Paris-Roubaix

25.09.2020Roubaix-Premiere: Auf die Frauen warten 17 Kopfsteinpflaster-Sektoren

(rsn) - Die ASO hat die Strecke für die Premiere des Frauenrennens von Paris-Roubaix bekanntgegeben. Das für den 25. Oktober geplante Rennen, das sofort in die Women´s WorldTour aufgestiegen ist, w

07.08.2020Lampaert muss auf Tour verzichten, zielt aber weiter auf die Klassiker

(rsn) - Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) wird in diesem Jahr wegen des am Mittwoch bei Mailand-Turin erlittenen Schlüsselbeinbruchs nicht wie geplant an der Tour de France teilnehmen können.

30.06.2020Van der Poel & Co. erkunden Kopfsteinpflaster-Klassiker

(rsn) - Auch Mathieu van der Poel und seine Teamkollegen von Alpecin - Fenix bereiten sich auf den Neustart der Saison vor. Am Montag erkundeten die Klassikerspezialisten des belgischen ZweitdivisionÃ

15.06.2020Ganna träumt vom Paris-Roubaix-Triumph

(rsn) - Das britische Ineos-Team verfügt über die stärkste Rundfahrerriege im Peloton. Deutlich weniger dominant tritt der Rennstall von Manager Dave Brailsford dagegen in den fünf Monumente des R

07.06.2020Van Dijk und Brand besichtigen Pavé-Sektoren von Paris-Roubaix

(rsn) - Denn sie wissen noch nicht, was sie tun: So ähnlich könnte man wohl die Erstauflage von Paris-Roubaix für Frauen im Vorfeld beschreiben. Für das Rennen, das am 25. Oktober stattfinden soll

15.05.2020Nibali träumt vom Paris-Roubaix-Debüt

(rsn) - In seiner langen und erfolgreichen Karriere hat Vincenzo Nibali noch nie Paris-Roubaix bestritten. Auch wenn er im November 36 Jahre alt wird, so hofft der Italiener, dass er noch sein Debüt

08.05.2020Bardet plant Debüts in Flandern und bei Paris-Roubaix

(rsn) - Durch die Verlegung der Frühjahrsklassiker in den Herbst bietet sich Romain Bardet (AG2R) erstmals in seiner Karriere die Möglichkeit, an den Monumenten Flandern-Rundfahrt (18. Oktober) und

12.04.2020De Vlaeminck: van der Poel kann alle Monumente gewinnen

(rsn) - Roger De Vlaeminck war in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts gemeinsam mit Eddy Merckx der erfolgreichste Klassikerjäger des Pelotons. Der Belgier gewann in der Phase von 1970

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)