--> -->
26.11.2019 | (rsn) – Mit gleich 34 Top-Ten-Ergebnissen lieferte Alex Krieger (Leopard) 2018 ein Sahnejahr ab, dem zur Krönung nur ein Sieg in einem UCI-Rennen fehlte. In der zurückliegenden Saison war der Stuttgarter davon allerdings ein gutes Stück entfernt. Immerhin schaffte es Krieger noch zwölf Mal unter die besten Zehn und verpasste als Etappenzweiter der Tour de Normandie (2.2) und mit Rang zwei beim Midden Brabant Port Omloop (1.2) jeweils nur knapp einen Coup.
“Die Saison verlief durchwachsen, nicht ganz zufriedenstellend“, erklärte er deshalb gegenüber radsport-news.com. Als Highlight neben seinen beiden Podiumsplätzen nannte Krieger die Teilnahme an den European Games in Minsk und den zweiten Platz seiner Equipe im Mannschaftszeitfahren beim Giro del Friuli (2.2). “Minsk war nicht nur wegen des Radrennens eine gute Erfahrung. Es hat dort einfach Spaß gemacht. Und das Teamzeitfahren war ein guter Erfolg, zu Platz eins hat nicht viel gefehlt.“
Mehr versprochen hatte sich Krieger zum einen von der Luxemburg-Rundfahrt, bei der er im Vorjahr im Prolog und auf einer weiteren Etappe Rang zwei belegt hatte, um am Ende Fünfter zu werden. 2019 reichte es im Auftaktzeitfahren zu Rang sechs und zu Platz sieben auf Etappe zwei. In der Gesamtwertung spielte er dieses Mal keine Rolle. “Gerade im Prolog in Luxemburg hatte ich mir mehr erhofft, hatte aber nicht so gute Beine wie im letzten Jahr“, sagte Krieger, der sich zudem deutlich mehr für die Deutschen Meisterschaften vorgenommen hatte. Auf dem Sachsenring musste er wie so viele andere Fahrer auch vorzeitig vom Rad steigen. "Da stand ich nicht in der Verfassung am Start, die man für ein solches `Männerrennen` bei diesen hohen Temperaturen gebraucht hätte“, so Krieger rückblickend.
Für seine schwankenden Leistungen nannte der Schwabe mehrere Gründe. “Es gibt auch ein paar Dinge neben dem Radsport, die einen ein bisschen mehr beschäftigen, außerdem hatte ich leichtere Verletzungen. Es kamen verschiedene Dinge zusammen und hier und da hat einfach das Glück gefehlt. Dann kommt man auch nicht so in den Flow rein“, erläuterte der Schwabe.
2020 soll es wieder besser laufen. “Für welches Team ich fahre, darf ich noch nicht kommentieren. Ich war schon oft nahe dran an einem Profivertrag, mal schauen was passiert“, meinte der 27-Jährige vielsagend. So beließ es Krieger mit Blick auf seine Ziele für die kommende Saison zwar bei Allgemeinplätzen, zeigte sich aber ausgesprochen ambitioniert.
“Ich möchte mich persönlich und sportlich weiterentwickeln, Konstanz und Gelassenheit zeigen, einfach das Bestmögliche aus mir rausholen. Ich will die beste Saison der Karriere fahren. Das ist auf jeden Fall der Ansporn. Die Vorbereitung läuft, ich bin motiviert, einen guten Job zu machen“, betonte Krieger.
(rsn) - Pascal Ackermann fand zwischen den Jahren nicht viel Zeit zum Entspannen. "Ich muss heute Nachmittag noch nach München, meine Sachen packen. Morgen fliege ich nach Mallorca ins Trainingslager
31.12.2019Noch nicht am Limit angekommen(rsn) – Mit 400 Punkten war Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) bereits der Sieger der Jahresrangliste 2018. In der zurückliegenden Saison sammelte der Landauer insgesamt sogar 566 Punkte, was d
31.12.2019Die Radsport-News-Jahresrangliste 2019 im Überblick(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2019 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
30.12.2019Bei der Tour in die Weltspitze der Rundfahrer gestürmt(rsn) - In den vergangenen Jahren galt Deutschland als Land der Sprinter, Zeitfahrer und Klassikerjäger. Doch spätestens seit 2019 ist klar, dass es hierzulande auch einen Rundfahrer von internatio
29.12.2019Ein halbes Dutzend Siege und viele weitere Highlightsrsn) – Die Liste derjenigen Fahrer, die nach ihrem Weggang von Deceuninck - Quick-Step nicht mehr an ihre beim belgischen Team gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, ist lang. Maximilian Schachma
28.12.2019Im Frühjahr so richtig aufgedreht(rsn) – Während für den Großzahl der Fahrer von Katusha – Alpecin die Saison 2019 enttäuschend verlief, trifft für Nils Politt genau das Gegenteil zu. Der zwei Meter lange Hürther kann auf
27.12.2019Im Schneeregen in die Weltelite gefahren(rsn) - 2019 war das Jahr des großen Durchbruchs in der Karriere von Felix Großschartner. Ab seinem ersten Saisonrennen an unterstrich er, dass der 26-Jährige sich mittlerweile zu den besten Rundfa
26.12.2019Nach dem Teamwechsel schnell in die Erfolgsspur gefunden(rsn) – Nach sechs Jahren bei BMC wechselte Stefan Küng im vergangenen Winter nach Frankreich zu Groupama – FDJ und zeigte dort eine sehr ansprechende Saison, die von seiner Bronzemedaille im WM
25.12.2019Mit dem ersten Profisieg ins rot-weiß-rote Trikot(rsn) - Wenn auch das Jahreshighlight aufgrund zweier Stürze bei der Tour de France nicht das Ergebnis brachte, das sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) erhofft hatte, so konnte der 28-Jährige t
24.12.2019In der zweiten Saisonhälfte den Anschluss an die Besten verloren(rsn) – Nachdem er sich 2018 erfolgreich auf die Ardennenklassiker konzentriert und Lüttich–Bastogne–Lüttich gewonnen hatte, nahm Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) in diesem Jahr einen Ku
24.12.2019Keine Spitzensaison, aber auch kein Totalausfall(rsn) – Wie schon 2018 startete John Degenkolb (Trek – Segafredo) mit einem frühen Erfolgserlebnis verheißungsvoll in die Saison. Doch dem Etappensieg bei der Tour de la Provence (2.1) Mitte Fe
23.12.2019Die eigenen Erwartungen noch übertroffen(rsn) – In einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenen Saison des Subweb-Teams war Neoprofi Marc Hirschi eine der positiven Erscheinungen. Der erst 21-jährige Schweizer fuhr zwölf Top-Te
(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen
01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Der Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer
01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen
01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv
01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d