--> -->
07.08.2019 | (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
Tour de la Guadeloupe (2.2), 5. Etappe
Marcel Fröse (Rockpalast Matrix) hat am Mittwoch die 5. Etappe nach 150 Kilometern in Sainte-Anne aus einer kleinen Spitzengruppe heraus vor den Franzosen Keran Barolin und Kendric Clavier für sich entschieden und damit seinen ersten UCI-Sieg eingefahren.
In der Gesamtwertung verteidigte Frederik Dombrowski (Embrace the World), der vor zwei Tagen Etappensieger war, seinen fünften Platz, weiterhin Spitzenreiter ist der Franzose Adrian Guillonnet (Interpro Cycling).
Tageswertung:
1. Marcel Fröse (Rockpalast Matrix)
2. Keran Barolin s.t.
3. Kendric Clavier +0:02
Gesamtwertung:
1. Adrien Guillonnet (Interpro Cycling)
2. Miguel Alvarez (Inteja Imca) +0:26
3. Vadim Pronskiy (Vino - Astana Motors) +0:51
...
5. Frederik Dombrowski (Embrace the World) +1:29
_______________________________________________________________
Tour of Szeklerland (2.2), Prolog
Felix Ritzinger (Maloja Pushbikers) ist zum Auftakt der rumänischen Rundfahrt auf den dritten Platz gefahren. Der Österreicher musste sich nach 5,3 Kilometern rund um Sepsiszentgyörgy nur dem siegreichen Lokalmatadoren Daniel Crista und dessen Landsmann und Teamkollegen Denis Vulcan (beide Giotti Victoria) geschlagen geben.
Bester Deutscher im Zeitfahrwettbewerb war Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) auf Rang fünf, gefolgt von Valentin Gotzinger (Maloja Pushbiker), einem weiteren Österreicher.
Tages- und Gesamtwertung:
1. Daniel Crista (Giotti Victoria)
2. Danis Vulcan (Giotti Victoria) +0:02
3. Felix Ritzinger (Maloja Pushbikers) +0:03
...
5. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) +0:09
6. Valentin Gotzinger (Maloja Pushbikers) +0:10
________________________________________________________________
EM, Einzelzeitfahren Juniorinnen
Shirin van Anrooij ist Europameisterin im Einzelzeitfahren der Juniorinnen. Die 17-Jährige aus der Region Zeeland, die auch im Cross und auf dem Mountainbike unterwegs ist, absolvierte den 22 Kilometer langen Zeitfahrkurs von Alkmaar am Mittwochvormittag mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwas mehr als 44 Stundenkilometern und schlug die Russin Aigul Gareeva in 30:18,48 Minuten um drei Sekunden.
Gareeva war als Elfte der 44 Starterinnen ins Rennen gegangen und hatte bis fast ganz zum Schluss auf dem Hot Seat der Schnellsten gesessen. Dann aber löste sie die als vorletztes gestartete Niederländerin ab. Bronze ging mit 42 Sekunden Rückstand an die Schwedin Wilma Olausson.
Lucy Mayrhofer kam als beste Deutsche mit 1:12 Minuten Rückstand auf den neunten Platz. Anna-Helene Zdun wurde mit 2:16 Minuten Rückstand 18., die Österreicherin Marie Loschnigg fuhr mit 3:05 Minuten Rückstand auf den 27. Platz.
Ergebnis:
1. Shirin van Anrooij (Niederlande) 30:18,48 Minuten
2. Aigul Gareeva (Russland) + 0:03 Minuten
3. Wilma Olausson (Schweden) + 0:42
4. Camilla Alessio (Italien) + 0:49
5. Leonie Bos (Niederlande) + 0:49
...
9. Lucy Mayrhofer (Deutschland) + 1:12
_________________________________________________________________
EM, Einzelzeitfahren Junioren
Den Medaillensatz komplett gemacht haben die Niederländer bei ihrer Heim-EM bereits nach den ersten beiden Wettkämpfen: Nach Gold bei den Juniorinnen holten Lars Boven und Enzo Leijnse Silber und Bronze im Einzelzeitfahren der Junioren.
Den Sieg aber trug der Italiener Andrea Piccolo davon. Der 18-Jährige, der im vergangenen Jahr in Innsbruck WM-Bronze im Zeitfahren der Junioren gewonnen hatte, fuhr in 26:52 Minuten als einziger einen Schnitt über 50 Stundenkilometern auf dem flachen, sehr windigen Parcours über 22,4 Kilometer und war damit zwölf Sekunden schneller als Boven sowie 14 Sekunden schneller als Leijnse. "Ich habe keine Worte dafür. Die Strecke gefiel mir, aber besonders wichtig war heute der Wind", sagte der Italiener nach dem Rennen. "Es ist unglaublich."
Die deutschen Medaillenhoffnungen zerschellten derweil auf dem niederländischen Asphalt, als der WM-Vierte von Innsbruck, Michel Heßmann, in einer Linkskurve wegrutschte und zu Fall kam. Er wurde mit 1:14 Minuten Rückstand auf Piccolo und Schürfwunden am linken Oberschenkel 14., Teamkollege Maurice Ballerstedt (+ 0:51) kam auf den neunten Platz. Für Österreich fuhr Stefan Marbler mit 1:33 Minuten Rückstand auf Piccolo auf den 19. Rang, Maximilian Kabas (+ 1:53) ladete auf dem 27. Platz.
Ergebnis:
1. Andrea Piccolo (Italien) 26:52 Minuten
2. Lars Boven (Niederlande) + 0:12
3. Enzo Leijnse (Niederlande) + 0:14
4. Adam Holm Jörgensen (Dänemark) + 0:27
5. Gleb Karpenko (Estland) + 0:34
...
9. Maurice Ballerstedt (Deutschland) + 0:51
(rsn) - Im Einzelzeitfahren am Donnerstag hatten Yves Lampaert als Siebter nur zehn Sekunden zur Silbermedaille gefehlt. Diese holte der Belgier nun am Sonntag bei der EM in Alkmaar im Straßenrennen.
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour de
(rsn) - Auch wenn die Niederländer ausgerechnet zum großen Finale im Straßenrennen leer ausgingen, so waren die Gastgeber bei der Heim-EM die erfolgreichsten Medaillensammler. Zehnmal Edelmetall, d
(rsn) - Beim Giro d’Italia war Elia Viviani noch einer der großen Verlierer. Der hoch gehandelte Sprinter ging beim Heimspiel im Mai leer aus und verließ wie mehrere seiner Konkurrenten das Rennen
(rsn) – Das EM-Straßenrennen der Männer bot ein packendes Finale, das auch in taktischer Hinsicht ein Leckerbissen war. radsport-news.com hat sich die entscheidenden Momente des Rennens, bei dem P
(rsn) - Elia Viviani hat bei der Straßen-EM in Alkmaar im Männerrennen souverän die Goldmedaille gewonnen. Der Italiener setzte sich nach 172,6 Kilometern im Sprint deutlich vor dem Belgier Yves La
(rsn) - Bis gut drei Kilometer vor dem Ziel des EM-Straßenrennens von Alkmaar durfte Pascal Ackermann auf Gold hoffen. Dann aber zerstörten Yves Lampaert und Elia Viviani, Teamkollegen bei Deceuninc
(rsn) - Mit seiner kollektiven Attacke vom Start weg machte das favorisierte niederländische Team im gestrigen EM-Straßenrennen den meisten Konkurrentinnen einen ebenso dicken wie frühen Strich dur
(rsn) - Von Mittwoch bis Sonntag stehen im niederländischen Alkmaar die Europameisterschaften 2019 im Straßen-Radsport auf dem Programm. Neben den insgesamt jeweils sechs Einzelzeitfahren und Straß
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.PanAmeri
(rsn) - Nach seinen beiden Etappensiegen bei der Polen-Rundfahrt reiste Pascal Ackermann am Freitag zuversichtlich nach Alkmaar, wo er morgen im EM-Straßenrennen der Männer einer der Favoriten auf d
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus