--> -->
02.07.2019 | (rsn) – Auch wenn sie den ganzen Tag cool wirkten, so sah man im Ziel der Österreichischen Meisterschaften dann doch, wie sich der Druck von den Schultern im Team von Bora – hansgrohe löste. Die drei Fahrer gingen als große Favoriten in das Rennen, wollten den dritten Titel in Folge und schafften diesen dann auch mit Patrick Konrad, dem dritten Profi des Teams, der nun für ein Jahr das nationale Meistertrikot tragen darf.
"Die Meisterschaften gehören zu den schwierigsten Arbeitstagen im Jahr, denn jeder erwartet den Sieg von uns. Zusätzlich sind wir auch gehandicapt, weil uns der Funk fehlt, ein wichtiges Tool mit dem wir im Profigeschäft arbeiten", erklärte der Sportliche Leiter Christian Pömer gegenüber radsport-news.com und fügte an: "Im Teamauto ist man dann nur Passagier. Wir haben ein knackiges Briefing am Morgen gemacht und jedem unserer Fahrer einen gewissen Handlungsspielraum gegeben. Wir brauchen aber im Rennen auch ihre Eigenverantwortung und das haben sie super umgesetzt."
Nachdem sich Favorit Konrad früh in einer Spitzengruppe mit fast allen Favoriten fand, brachte Lukas Pöstlberger dann Gregor Mühlberger aus dem Hauptfeld in die Gruppe. Diese schaffte dann den Sprung an die Spitze und setzte sich 120 Kilometer vor dem Ende gemeinsam mit Konrad und Michael Gogl (Trek – Segafredo) ab. "Wir sind mit der Devise ins Rennen gegangen, dass wir immer einen Schritt voraus sind. Das war zu Beginn nicht immer so", berichtete Pömer. Doch am Ende entschied die Überzahlsituation dann zu Gunsten der Mannschaft des Linzers.
Pömers eigene Karriere begann am Lichtenberg
Es waren dann seine ersten beiden "Schüler" Konrad und Mühlberger, die er als Stagiaire zum damaligen Netapp-Team brachte, die den Kampf um den Meistertitel entschieden. Mühlberger entschärfte Gogls Attacke am Lichtenberg, Konrad setzte den Konter und fuhr dann als Solist dem Ziel entgegen. "Mein Ziel war es immer, junge Österreicher den Sprung in das Ausland zu ermöglichen. Und nun geht Patrick als Kapitän in die Tour de France. Das macht mich sehr demütig, dass das gelungen ist", führte Pömer aus.
Ausgerechnet am letzten Anstieg führte Gogls Attacke nochmals zu einer Pulserhöhung beim Sportlichen Leiter. Denn diesen Berg hatte Pömer, der früher selbst als Radprofi aktiv war, schlecht in Erinnerung. Er sprach sogar von einem Fluch, der auf ihm lastete. "1990 bin ich mein erstes Radrennen dort gefahren, als etwas pummeliges Kind. Ich wurde vorher mental gut vorbereitet, wo mir erklärt wurde, dass das sowieso nichts für mich sei", erinnerte sich der Linzer.
"Ich wollte es allen zeigen, das Rennen war ein Bergzeitfahren und bin furios gestartet, mit wahrscheinlich einen der schnellsten Starts des ganzen Tages. Den Berg konnte ich aber nicht bewältigen", erzählte er weiter und fügte an: "30 Jahre später darf ich einige der weltbesten Radprofis anleiten, wie man solche Rennen gewinnen kann. Jetzt kann ich endgültig die Kindheitsdemütigungen und die Schmach von damals abhaken."
(rsn) – Während im Eliterennen der Männer bei den Österreichischen Meisterschaften schon früh die Post abging, ließen sich die Frauen bei ihren 140 Kilometern etwas mehr Zeit, bis es so richtig
(rsn) – Wie Patrick Konrad bei den Männern konnte auch in der U-23-Wertung ein österreichischer Fahrer über seinen Debütsieg jubeln. Und einen besseren Ort hätte sich Tobias Bayer vom Tirol KT
(rsn) – "Schenken werde ich ihnen den Titel nicht", erklärte Michael Gogl (Trek – Segafredo) vor dem Start der Österreichischen Meisterschaften am Mondsee. Unweit seiner Heimat ging es 2019 um
(rsn) - Sehr heiß und sehr hart. Mit diesen knappen Worten kommentierte Sebastian Schönberger seinen ersten Eindruck von den Österreichischen Straßenmeisterschaften 2019, die der Lokalmatador auf
(rsn) - 2017 eröffnete Gregor Mühlberger in Grein den Titelregen für Bora – hansgrohe. Auch im dritten Jahr in Folge blieb das Team bei den Österreichischen Meisterschaften ungeschlagen, nachdem
(rsn) – Am Ende des 200 Kilometer langen Ritts durch die Seenlandschaft von Salzburg und Oberösterreich konnte Patrick Konrad endlich auftamen. Nach fünf Jahren im Trikot von Bora – hansgrohe
(rsn) - Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) reist nicht nur als Kapitän zur Tour de France 2019, der 27-Jährige, zuletzt Dritter der Tour de Suisse, wird in Brüssel im Österreichischen Meistertrikot
(rsn) - Wer wird es diesmal sein, Patrick Konrad, Gregor Mühlberger oder Lukas Pöstlberger? Das Trio von Bora – hansgrohe ist auch 2019 bei den Österreichischen Straßenmeisterschaften, die im Ra
(rsn) - Nach einem intensiven Frühjahr, wie er selbst auf seiner Facebookseite titelt, verzichtet der letztjährige Vizemeister Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) auf die Teilnahme bei den Öste
(rsn) – Im September 2017 feierte Matthias Brändle seinen vorletzten Profisieg. Es war damals das Einzelzeitfahren der Dänemark-Rundfahrt, das er klar vor Martin Toft Madsen damals gewann. Nach e
(rsn) - Mit ihrem ersten Vertrag endete auch ihre Profikarriere. 2017 erkannte Anna Kiesenhofer nach wenigen Monaten, dass vor allem der Straßensport nicht ihre Zukunft ist. Sie beendete ihren Vertra
(rsn) – Zum fünften Mal in seiner Karriere konnte sich Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) das Meistertrikot in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, sichern. Damit schloss der Vora
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch