--> -->

30.06.2019 | (rsn) – Am Ende des 200 Kilometer langen Ritts durch die Seenlandschaft von Salzburg und Oberösterreich konnte Patrick Konrad endlich auftamen. Nach fünf Jahren im Trikot von Bora – hansgrohe gelang dem Niederösterreicher sein erster Profisieg. Ausgerechnet bei den Nationalen Meisterschaften erzielte er seinen Debüterfolg. Als Solist erreichte Konrad das Ziel der Straßenmeisterschaften mit einem Vorsprung von mehr als einer Minute vor Michael Gogl (Trek – Segafredo) und seinem Teamkollegen Gregor Mühlberger.
"Ich bin überglücklich. Gregor und Lukas Pöstlberger sowie dem gesamten Betreuerteam habe ich sehr viel zu verdanken. Sie haben sich wirklich den A**** für uns aufgerissen heute. Am Ende war ich der Glücklichere, der durchgekommen ist. Es war einfach die richtige Attacke im richtigen Moment", jubelte der 27-Jährige im Ziel in Mondsee.
Konrad war es auch, der die erste größere Spitzengruppe des Tages initiierte. Schnell folgten ihm zehn weitere Fahrer, darunter Gogl, Hermann Pernsteiner (Bahrain – Merida), Riccardo Zoidl (CCC Team) sowie der Bundesligagesamtführende Stephan Rabitsch (Felbermayr – Simplon – Wels). Die elf Mann starke Gruppe fuhr sich einen Vorsprung von einer Minute heraus, ehe mit dem Anstieg zum Skigebiet der Postalm früh im Rennen schon die schwierigste Bergprüfung wartete.
Immer wieder blickte sich der spätere Sieger auf den Kehren um, hoffte auf den Anschluss von Pöstlberger und Mühlberger, die im Hauptfeld waren. "Ich war schon nervös, es war eine sehr starke Gruppe", so Konrad gegenüber radsport-news.com und fügte an: "Ich wusste zwar, dass wir bergauf Zeit gutfahren können und da ich mit der Konstellation der Gruppe nicht zufrieden war, habe ich mich auch zurückgehalten."
Wenig später lösten sich dann seine Teamkollegen aus dem Hauptfeld, und zumindest Mühlberger schaffte noch den Anschluss an die Spitzengruppe, die auf der stark ansteigenden Straße nach und nach zerfiel. Am Ende waren es aber die absoluten Favoriten, die ganz oben vorne blieben. Kurz vor der Passhöhe attackierte dann Gogl und stürzte sich in die Abfahrt. Dahinter folgten Konrad und Mühlberger, während Zoidl, Pernsteiner und Benjamin Brkic (Felbermayr – Simplon – Wels) eine Lücke aufrissen. Im Tal war der Vorsprung auf über eine Minute angewachsen und das Trio an der Spitze arbeitete fortan gut miteinande.
"Das war richtig sensationell, wie Lukas nochmal Gregor an die Gruppe rangebracht hat. Gogl hat dann gleich mal die Karten auf den Tisch gelegt. Der war unglaublich stark heute und in der Abfahrt haben wir es richtig krachen lassen, aber dann war es noch weit bis ins Ziel", beschrieb Konrad die Situation. 120 Kilometer lagen zu diesem Zeitpunkt noch vor dem Trio, das seinen Vorsprung auf die Verfolger immer mehr ausbaute: "Als wir dann gesagt bekamen, dass der Abstand über acht Minuten ist, haben die taktischen Spiele begonnen."
Dritter Bora-Sieg in Folge
Gemeinsam ging es noch über die gut besuchte Fanzone in Lichtenberg, und nach der technischen Abfahrt war es Gogl, der 20 Kilometer vor dem Ende zur Attacke blies. Der Wolfsegger konnte einige Meter zwischen sich und sein Verfolgerduo bringen, jedoch führte Mühlberger seinen Teamkollegen wieder heran. Kurz danach brach Konrad selber auf und gewann Meter um Meter auf den weiterhin tapfer kämpfenden Gogl, an dessen Hinterrad sich Mühlberger hängte. "Ich war echt am Limit und war mir bis zum letzten Kilometer nicht sicher, dass es reichen wird", so Konrad, der dann aber als Solist das Ziel in Mondsee erreichte.
"Es ist sich zum Glück ausgegangen, ich bin echt froh, meinen ersten Profisieg erzielt zu haben. Jetzt darf ich das Trikot ein ganzes Jahr tragen", freute sich der neue Staatsmeister, der als Kapitän am Samstag in die Frankreich-Rundfahrt gehen wird: "Ich kann mir gerade nichts Schöneres vorstellen, als mit dem Meistertrikot nach Frankreich zu reisen. Lukas sagte mi schon, dass es etwas Besonderes ist, als Bester seines Landes dort am Start zu stehen."
Konrad ist damit der dritte Fahrer des deutschen WorldTeams, der sich in Österreich das Meistertrikot sichern konnte, nachdem es Mühlberger 2017 und Pöstlberger 2018 gewannen. "Er hatte die Ärmelaufschläge noch nicht und diesen Titel kann ihm keiner nehmen. Patrick ist ein extrem verlässlicher Fahrer was er mit vielen Topergebnissen immer wieder unter Beweis gestellt hat. Dieser Erfolg wird ihm einen großen Push geben", erklärte der Sportliche Leiter von Bora – hansgrohe, Christian Pömer, im Gespräch mit radsport-news.com.
"Patrick war einer der ersten Fahrer, die ich damals noch zu Netapp als Stagiare geholt habe. Seitdem arbeiten wir zusammen und versuchen talentierten Fahrern aus Österreich ein Sprungbrett zu geben. Er geht nun als Kapitän zur Tour de France und damit haben wir ein erstes großes Ziel unseres Projektes erreicht", resümierte Pömer.
02.07.2019Pömers Schützling durchbrach den Fluch vom Lichtenberg(rsn) – Auch wenn sie den ganzen Tag cool wirkten, so sah man im Ziel der Österreichischen Meisterschaften dann doch, wie sich der Druck von den Schultern im Team von Bora – hansgrohe löste. Die
01.07.2019Kiesenhofer gelingt bei Meisterschaften das Double(rsn) – Während im Eliterennen der Männer bei den Österreichischen Meisterschaften schon früh die Post abging, ließen sich die Frauen bei ihren 140 Kilometern etwas mehr Zeit, bis es so richtig
01.07.2019Bayer als Fünfter des Eliterennens Österreichischer U-23-Meister(rsn) – Wie Patrick Konrad bei den Männern konnte auch in der U-23-Wertung ein österreichischer Fahrer über seinen Debütsieg jubeln. Und einen besseren Ort hätte sich Tobias Bayer vom Tirol KT
01.07.2019Gogl: “Ich habe mir nichts vorzuwerfen“(rsn) – "Schenken werde ich ihnen den Titel nicht", erklärte Michael Gogl (Trek – Segafredo) vor dem Start der Österreichischen Meisterschaften am Mondsee. Unweit seiner Heimat ging es 2019 um
30.06.2019Schönbergers Aufholjagd endete auf Rang vier(rsn) - Sehr heiß und sehr hart. Mit diesen knappen Worten kommentierte Sebastian Schönberger seinen ersten Eindruck von den Österreichischen Straßenmeisterschaften 2019, die der Lokalmatador auf
30.06.2019Mühlberger: “Am Ende ist alles aufgegangen“(rsn) - 2017 eröffnete Gregor Mühlberger in Grein den Titelregen für Bora – hansgrohe. Auch im dritten Jahr in Folge blieb das Team bei den Österreichischen Meisterschaften ungeschlagen, nachdem
30.06.2019Konrad stürmt mit erstem Profisieg ins Meistertrikot(rsn) - Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) reist nicht nur als Kapitän zur Tour de France 2019, der 27-Jährige, zuletzt Dritter der Tour de Suisse, wird in Brüssel im Österreichischen Meistertrikot
30.06.2019Bleibt das Österreichische Meistertrikot bei Bora - hansgrohe?(rsn) - Wer wird es diesmal sein, Patrick Konrad, Gregor Mühlberger oder Lukas Pöstlberger? Das Trio von Bora – hansgrohe ist auch 2019 bei den Österreichischen Straßenmeisterschaften, die im Ra
26.06.2019Großschartner verzichtet auf Österreichische Meisterschaften(rsn) - Nach einem intensiven Frühjahr, wie er selbst auf seiner Facebookseite titelt, verzichtet der letztjährige Vizemeister Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) auf die Teilnahme bei den Öste
21.05.2019Brändle: “Jetzt macht das Radfahren wieder richtig Spaß“(rsn) – Im September 2017 feierte Matthias Brändle seinen vorletzten Profisieg. Es war damals das Einzelzeitfahren der Dänemark-Rundfahrt, das er klar vor Martin Toft Madsen damals gewann. Nach e
21.05.2019Kiesenhofer zwei Jahre nach Karriereende Zeitfahrmeisterin(rsn) - Mit ihrem ersten Vertrag endete auch ihre Profikarriere. 2017 erkannte Anna Kiesenhofer nach wenigen Monaten, dass vor allem der Straßensport nicht ihre Zukunft ist. Sie beendete ihren Vertra
19.05.2019Eine Mathematikerin und ein Radmechaniker überraschen(rsn) – Zum fünften Mal in seiner Karriere konnte sich Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) das Meistertrikot in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, sichern. Damit schloss der Vora
06.11.2025Schwarzbacher wird bei EF zum WorldTour-Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
06.11.2025Bernals gelbes Toursieger-Rad von 2019 gestohlen (rsn) - Egan Bernal ist in seiner kolumbianischen Heimat Opfer eines Raubes geworden. Wie der 28-Jährige in einer Videobotschaft auf dem X-Kanal des kolumbianischen Sportjournalisten Diego Rueda erkl
06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu
06.11.2025Paret-Peintre: Evenepoels Transfer “kann gut für das Team sein“ (rsn) – Als er nach dem Ausstieg seines Kapitäns Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) bei der diesjährigen Tour de France mit seinem Etappensieg am Mont Ventouxauf einmal im Rampenlicht stand, k
06.11.2025Badilatti, Sütterlin, ein MTB-Europameister und drei Club-Fahrer (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
06.11.2025Copeland: “Haben entschieden, nicht in Sprinter zu investieren“ (rsn) – Brent Copeland, der Team-Manager des WorldTour-Rennstalls Jayco – AlUla, hat im Gespräch mit dem britischen Radsport-Journalisten Daniel Benson für dessen Substack-Seite die Transferpoli
06.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte (rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht
05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht (rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen
05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla (rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun
05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen” (rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene
05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke (rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill