Konrad mit dem vollen Support seiner Teamkollegen

Mühlberger: “Am Ende ist alles aufgegangen“

Von Peter Maurer aus Mondsee

Foto zu dem Text "Mühlberger: “Am Ende ist alles aufgegangen“"
Patrick Konrad und Gregor Mühlberger | Foto: Reinhard Eisenbauer

30.06.2019  |  (rsn) - 2017 eröffnete Gregor Mühlberger in Grein den Titelregen für Bora – hansgrohe. Auch im dritten Jahr in Folge blieb das Team bei den Österreichischen Meisterschaften ungeschlagen, nachdem Patrick Konrad am Sonntag sich das rot-weiß-rote Trikot sicherte. Nach der Zielankunft wusste der frischgebackene Österreichische Meister aber auch, dass ein Großteil des Schweißes, der dafür gegeben wurde, der seiner Teamkollegen war.

Denn der 27-Jährige fand sich zunächst allein in einer mit gefährlichen Fahrern gespickten Ausreißergruppe. Aus dem Betreuerauto kam dann der Ruf, dass sich Mühlberger und Lukas Pöstlberger im Anstieg zur Postalm in die Verfolgung begegneten. "Grundsätzlich hatten wir es so geplant, dass Lukas in eine frühe, aber nicht so gut besetzte Gruppe geht und Patrick und Gregor am Berg dann zu denen auffahren", erklärte Christian Pömer im Gespräch mit radsport-news.com.

Der Plan ging dann aber zuerst nicht auf. Mühlberger und Pöstlberger jagten den Ausreißern aber mit hohem Tempo nach. "Lukas hat ein perfektes Tempo angeschlagen und er hat mich nach vorne gebracht bis auf 30 Sekunden und ich musste nur mehr diese Lücke zufahren“, berichtete Mühlberger in seiner gewohnt lockeren Art. Bis zum Skigebiet auf der Postalm hatte er die Spitzengruppe eingefangen und nach einem Antritt von Michael Gogl (Trek – Segafredo) löste er sich gemeinsam mit Konrad von seinen Begleitern.

"Gelöst haben wir uns eigentlich in der Abfahrt, Michael Gogl hat ein unglaubliches Tempo angeschlagen und Riccardo Zoidl konnte nicht folgen. Wir sind vorbeigegangen und haben es zu dritt dann gut durchgezogen", berichtete Mühlberger. Der 25-Jährige fühlte sich richtig gut und auch sichtlich wohl auf dem bergigen und hügeligen Terrain der ersten Kilometer: "Wir wussten, dass wir die ersten beiden Rennstunden schnell fahren müssen."

Lob für Einzelkämpfer Gogl

"Am Ende ist alles aufgegangen mit dem Staatsmeistertitel", jubelte der wie Konrad in Niederösterreich aufgewachsene Radprofi. Zog es den neuen Meister allerdings ins Burgenland, wechselte Mühlberger 2018 gemeinsam mit seiner Verlobten nach Salzburg. Lob fand der Tour-Starter aber auch für jenen Begleiter, der 120 Kilometer mit dem Bora-Duo an der Spitze arbeitete und ihn im Zielsprint auf den dritten Platz verwies.

"Michael hat gewusst, dass wir nicht so schlecht drauf sind im Hinblick auf die Tour. Er hat aber immer gleiche Führungen übernommen und sich nie geschont. Der hat schon eine tolle Form aus dem Giro mitgenommen", erzählte Mühlberger. Auch dass der Einzelstarter am Ende das Duo nochmals attackierte, überraschte den Niederösterreicher: "Der Wind kam da von vorne, also muss er sich unglaublich stark gefühlt haben."

Am Ende war es aber Mühlberger, der das kleine Loch zu Gogl wieder zufuhr. Mit diesem Auftritt und auch seine starken Fahrten beim Critérium du Dauphine ist ihm auch bei der Tour de France einiges zuzutrauen, wenn auch er sich in den Dienst seiner Kapitäne Patrick Konrad und Emanuel Buchmann stellen wird. Aber Mühlberger war sich auch sicher, dass ihr Begleiter von Trek – Segafredo noch eine gute zweite Saisonhälfte erleben wird: "Mit solchen Fahrten ist für die Österreicher noch einiges zu gewinnen in den nächsten Wochen."

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.07.2019Pömers Schützling durchbrach den Fluch vom Lichtenberg

(rsn) – Auch wenn sie den ganzen Tag cool wirkten, so sah man im Ziel der Österreichischen Meisterschaften dann doch, wie sich der Druck von den Schultern im Team von Bora – hansgrohe löste. Die

01.07.2019Kiesenhofer gelingt bei Meisterschaften das Double

(rsn) – Während im Eliterennen der Männer bei den Österreichischen Meisterschaften schon früh die Post abging, ließen sich die Frauen bei ihren 140 Kilometern etwas mehr Zeit, bis es so richtig

01.07.2019Bayer als Fünfter des Eliterennens Österreichischer U-23-Meister

(rsn) – Wie Patrick Konrad bei den Männern konnte auch in der U-23-Wertung ein österreichischer Fahrer über seinen Debütsieg jubeln. Und einen besseren Ort hätte sich Tobias Bayer vom Tirol KT

01.07.2019Gogl: “Ich habe mir nichts vorzuwerfen“

(rsn) – "Schenken werde ich ihnen den Titel nicht", erklärte Michael Gogl (Trek – Segafredo) vor dem Start der Österreichischen Meisterschaften am Mondsee. Unweit seiner Heimat ging es 2019 um

30.06.2019Schönbergers Aufholjagd endete auf Rang vier

(rsn) - Sehr heiß und sehr hart. Mit diesen knappen Worten kommentierte Sebastian Schönberger seinen ersten Eindruck von den Österreichischen Straßenmeisterschaften 2019, die der Lokalmatador auf

30.06.2019Konrad: “Es war die richtige Attacke im richtigen Moment“

(rsn) – Am Ende des 200 Kilometer langen Ritts durch die Seenlandschaft von Salzburg und Oberösterreich konnte Patrick Konrad endlich auftamen. Nach fünf Jahren im Trikot von Bora – hansgrohe

30.06.2019Konrad stürmt mit erstem Profisieg ins Meistertrikot

(rsn) - Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) reist nicht nur als Kapitän zur Tour de France 2019, der 27-Jährige, zuletzt Dritter der Tour de Suisse, wird in Brüssel im Österreichischen Meistertrikot

30.06.2019Bleibt das Österreichische Meistertrikot bei Bora - hansgrohe?

(rsn) - Wer wird es diesmal sein, Patrick Konrad, Gregor Mühlberger oder Lukas Pöstlberger? Das Trio von Bora – hansgrohe ist auch 2019 bei den Österreichischen Straßenmeisterschaften, die im Ra

26.06.2019Großschartner verzichtet auf Österreichische Meisterschaften

(rsn) - Nach einem intensiven Frühjahr, wie er selbst auf seiner Facebookseite titelt, verzichtet der letztjährige Vizemeister Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) auf die Teilnahme bei den Öste

21.05.2019Brändle: “Jetzt macht das Radfahren wieder richtig Spaß“

(rsn) – Im September 2017 feierte Matthias Brändle seinen vorletzten Profisieg. Es war damals das Einzelzeitfahren der Dänemark-Rundfahrt, das er klar vor Martin Toft Madsen damals gewann. Nach e

21.05.2019Kiesenhofer zwei Jahre nach Karriereende Zeitfahrmeisterin

(rsn) - Mit ihrem ersten Vertrag endete auch ihre Profikarriere. 2017 erkannte Anna Kiesenhofer nach wenigen Monaten, dass vor allem der Straßensport nicht ihre Zukunft ist. Sie beendete ihren Vertra

19.05.2019Eine Mathematikerin und ein Radmechaniker überraschen

(rsn) – Zum fünften Mal in seiner Karriere konnte sich Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) das Meistertrikot in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, sichern. Damit schloss der Vora

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna gewinnt Zeitfahren, Almeida macht Zeit auf Vingegaard gut

(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

10.09.2025Vingegaard: “Diese Tage muss man eben überstehen“

(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)