Kuurne: Ein Drucker war nicht genug

Famoser Jungels zu stark für die Sprinter

Foto zu dem Text "Famoser Jungels zu stark für die Sprinter"
Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) gewinnt Kuurne-Brüssel-Kuurne | Foto: Cor Vos

03.03.2019  |  (rsn) – Im Ziel war Jempy Drucker (Bora – Hansgrohe) einer der ersten Gratulanten von Bob Jungels (Deceuninck – Quick-Step), der als Solist den eigentlich den Sprintern vorbehaltenen Pflasterklassiker Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) gewonnen hatte. Zuvor aber hatten sich die beiden Luxemburger auf den letzten 15 Kilometern einen packenden Kampf Mann gegen Mann geliefert. Jungels als Einzelkämpfer vorne, einige Sekunden dahinter fuhr Drucker, der über mehrere Kilometer das Feld mit den Sprintern um seinen Kapitän Pascal Ackermann anführte und den Rückstand auf seinen Landsmann drei Kilometer vor dem Ziel auf 15 Sekunden reduziert hatte.

Doch dann war bei Drucker der Ofen aus, während Jungels vorne in Zeitfahrermanier bei kräftigem Gegenwind durchzog. Dem Luxemburgischen Meister spielte zudem in die Karten, dass gleich vier seiner Teamkollegen am Hinterrad von Drucker gesessen hatten und als dieser ausscherte das Tempo einschlafen ließen.

Den Rhythmus im Feld war dahin und nach kurzem Anschauen gingen die Attacken los. Tim Wellens (Lotto Soudal), Owain Doull (Sky), Niki Terpstra (Direct Energie) und der Belgische Meister Yves Lampaert (Deceuninck – Quick-Step) als Aufpasser zogen schließlich davon, konnten Jungels auf dem letzten Kilometer aber nicht mehr gefährden. So konnte der Allrounder, der in den letzten Jahren einen Bogen um das Kopfsteinpflaster gemacht hatte, in seinem zweiten Saisonrennen über das Pavé seinen ersten Sieg einfahren. Dahinter sprintete Doull auf Rang zwei, gefolgt von Terpstra. "Ich habe im Winter gemeinsam mit dem Team beschlossen, in diesem Jahr die flämischen Klassiker zu fahren. Das ist natürlich etwas Besonderes, gleich im zweiten Kopfsteinpflaster-Rennen zu gewinnen“, jubelte Jungels über seinen zweiten Saisonsieg.

Der Luxemburger, der im Vorjahr noch in den Ardennen bei Lüttich-Bastogne-Lüttich jubelte, war nicht nur der erste Luxemburger, der sich bei Kuurne-Brüssel-Kuurne in die Siegerliste eintrug, sondern nach Roger De Vlaeminck und Rolf Sörensen erst der zweite Fahrer überhaupt, der Liege und Kuurne in seiner Karriere gewinnen konnte.

Die Sprinter, die sich einen Tag nach dem schweren Omloop Het Nieuwsblad Hoffnungen auf den Sieg gemacht hatten, gingen indes leer aus. Vorjahressieger Dylan Groenewegen (Jumbo – Visma) hatte auf der Zielgeraden noch Teile der Jungels-Verfolgergruppe eingeholt und wurde zumindest Vierter. André Greipel (Arkéa Samsic) wurde Achter, Pascal Ackermann, der am Vortag beim Omloop gestürzt war und mit Knieblessur ins Rennen ging, verpasste auf Rang 17 die Top Ten. “Ich denke, der Sprint ist leider etwas unglücklich gelaufen, aber Pascal war nach seinem Sturz gestern sicher nicht bei 100 %. Wir können trotzdem stolz sein, wie sich das Team heute präsentiert hat“, meinte Steffen Radochla, Sportlicher Leiter bei Bora – Hansgrohe, der vor allem die Leistung von Drucker hervorhob. “Jempy hat auf der letzten Runde eine unglaubliche Leistung gezeigt“, fügte der Ex-Profi an.

"Der Boss wird zufrieden sein"

Während Ackermann die anvisierten Top Ten verpasste, tümmelten sich dort dagegen zwei weitere Fahrer von Deceuninck – Quick-Step, nämlich Lampaert auf Rang fünf und Florian Senechal auf Position sechs. Wäre Iljo Keisse 300 Meter vor dem Ziel nicht gestürzt, so wäre auch er womöglich unter die besten Zehn gesprintet. So oder so, die Mannschaft von Patrick Lefevere fuhr wieder in einer eigenen Liga. “Der Boss wird zufrieden sein mit den beiden Siegen am Wochenende“, spielte Jungels auf seinen und den Erfolg von Zdenek Stybar am Vortag beim Omloop an.

Jungels hatte 65 Kilometer vor dem Ziel mit einer Attacke auf dem Kopfsteinpflasterstück in der Varentstraat für die Vorentscheidung gesorgt. Seinem Antritt hatten nur Oliver Naesen (AG2R), Davide Ballerini, Magnus Cort Nielsen (beide Astana) und Sebastian Langeveld (EF Education First) folgen können. Das Quintett konnte sich schnell einen Vorsprung von 30 Sekunden herausfahren und diesen nach dem Nokereberg, dem letzten der 13 Anstiege des Tages 49 Kilometer vor dem Ziel, auf über eine Minute ausbauen. Im Anschluss spannten sich Jumbo – Visma für Groenewegen und Bora – Hansgrohe für Ackermann vor das deutlich dezimierte Feld.

25 Kilometer vor dem Ziel war der Abstand auf 35 Sekunden reduziert. Kurz bevor es auf die letzten Runde ging, zirka 16 Kilometer vor dem Finish, attackierte Jungels schließlich seine Mitstreiter und konnte sich von ihnen lösen. “Ich merkte, dass ich der Stärkste in der Gruppe war und ein Zeitfahren über eine solche Distanz kann ich auch gut“, erklärte der Deceuninck-Profi seinen Antritt. Während seine Mitstreiter zeitig vom Feld respektive Drucker gestellt wurden, hielt sich Jungels bei starkem Gegenwind an der Spitze. Die Verfolger kamen zwar noch einmal näher, aber ein Drucker allein war nicht genug, um den 26-Jährigen noch vom Sieg abzuhalten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.03.2019Finale von Kuurne-Brüssel-Kuurne im Video

(rsn) - Auch beim zweiten flämischen Klassiker jubelte ein Fahrer von Deceuninck - Quick-Step. Im Trikot des Luxemburger Meisters gewann Bob Jungels als Solist Kuurne-Brüssel-Kuurne, das normalerwei

04.03.2019“Ich will künftig bei Paris-Roubaix noch besser abschneiden“

(rsn) – Im Rahmen von Omloop Het Nieuwsblad nutzte unser Kollege Daniel Brickwedde vor Ort die Möglichkeit eines längeren Gespräches mit Nils Politt (Katusha – Alpecin) über seine künftige Zi

04.03.2019Greipel holt das Maximum raus, Ackermann im Sprint eingebaut

(rsn) - Während Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) nach einem beeindruckenden Solo im Finale für den ersten luxemburgischen Sieg bei Kuurne-Brüssel-Kuurne überhaupt sorgte, müssen sich die Deu

03.03.2019Politt beim Ausweichversuch auf den Radweg gekommen

(rsn) - Das Eröffnungswochenende der belgischen Radsaison mit Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne gilt als erste Standortbestimmung für die Klassikerprotagonisten der kommenden Wochen.

03.03.2019Drome Classic: Vuillermoz erlöst AG2R

(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour-Serie

03.03.2019Politt bei Kuurne-Brüssel-Kuurne disqualifiziert

(rsn) - Nils Politt (Katusha - Alpecin) ist am Sonntag bei Kuurne-Brüssel-Kuurne vorzeitig aus dem Rennen genommen worden. Der Kölner war 65 Kilometer vor dem Ziel auf dem Kopfsteinpflasterstück vo

03.03.2019Guter Winter beschert Stybar Klassikerauftakt nach Maß

(rsn) - Menschen, die sich rund um den blauen Quick-Step-Bus freudig abklatschen und in den Armen liegen und ein Patrick Lefevere, der sich gut gelaunt den Fragen der TV-Journalisten stellt. Business

03.03.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 3. März

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

02.03.2019CCC trotz Materialproblemen mit starkem Omloop-Auftritt

(rsn) - Mit Greg Van Avermaet ist die Galionsfigur geblieben, ansonsten erinnert beim Team CCC nicht mehr viel an die Vorjahresmannschaft, die unter dem Namen BMC viele Jahre für Furore sorgte. Der E

02.03.2019Sagans Helfer zeigen sich beim Omloop gut aufgelegt

(rsn) - Beim Beginn in die belgische Klassikersaison ließ Bora - hansgrohe wie im Vorjahr sein bestes Pferd im Stall. Statt des dreimaligen Weltmeisters Peter Sagan, der in Gent nicht am Start stand,

02.03.2019Stybar beendet in Ninove Quick-Steps schwarze Serie

(rsn) - Ausgerechnet beim Auftakt zur belgischen Klassikersaison war das heimische Quick-Step-Team in den vergangenen Jahren leer ausgegangen. Seitdem Nick Nuyens 2005 den Omloop Het Volk - der 2008 i

02.03.2019Stybar gewinnt Klassikerauftakt vor Van Avermaet und Wellens

(rsn) - Zdenek Stybar (Deceuninck - Quick-Step) hat zum Auftakt der belgischen Klassikersaison die 74. Auflage von Omloop Het Nieuwsblad gewonnen. Der 33-jährige Tscheche setzte sich über 200 Kilome

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste

(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, wieso sie als eine der vielvers

31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun

31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger

(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac

31.01.2025Christen-Brüder am Coll Soler im Sturzpech

(rsn) – Nachdem Jan Christen (UAE Team Emirates –XRG) bereits zum Auftakt der Mallorca Challenge seinen ersten Saisonsieg eingefahren hatte, war der 20-jährige Schweizer bei der Trofeo Serra Tram

31.01.2025Die Mixed Staffel liefert zu wenig Ertrag für den Aufwand

(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A

31.01.2025Hirschi gibt Stork Grünes Licht für den ersten Profisieg

(rsn) – Florian Stork (Tudor) hat am dritten Tag der Mallorca Challenge zugeschlagen und bei der Trofeo Serra Tramuntana (1.1) seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 27-jährige Deutsche setzte si

31.01.2025Pidcock stürmt im Grünen Trikot zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Nach einem weiteren überlegenen Auftritt hat Tom Pidcock (Q36.5) den Gesamtsieg bei der 5. AlUla Tour (2.1) vor Augen. Der 25-jährige Brite entschied die 4. Etappe über 140,9 Kilometer vo

31.01.2025Großbritannien holt mit Bäckstedt und zwei Junioren WM-Titel

(rsn) – Großbritannien hat sich für die denkbar knappe Sprintniederlage und Silber im Vorjahr revanchiert und bei der Cross-Weltmeisterschaft in Liévin im Teamwettbewerb die erste Goldmedaille ge

31.01.2025Hofer könnte für Österreich Cyclocross-Geschichte schreiben

(rsn) - Ein Österreicher als Mitfavorit beim Cyclocross, das klingt fast so als würde ein Belgier zu den heißesten Kandidaten beim Abfahrtsrennen in Kitzbühel zählen. Doch mit Valentin Hofer kann

31.01.2025Fünf der auf Mallorca verletzten Bahnfahrer wieder in Deutschland

(rsn) – Von den sechs deutschen Bahnradsportlern der Ausdauer-Nationalmannschaft, die zu Wochenbeginn im Training auf Mallorca von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurden, sind fünf inzwische

31.01.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

31.01.2025Meisen bittet zum letzten Tanz, Benz mit Medaillenchance

(rsn) – Sieben Rennen werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar - zum 2. Februar) im nordfranzösischen Liévin ausgetragen. An sechs davon werden auch deutsche Athletinnen und Athlete

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)
  • Testrennen (TST, GER)