--> -->
02.03.2019 | (rsn) - Ausgerechnet beim Auftakt zur belgischen Klassikersaison war das heimische Quick-Step-Team in den vergangenen Jahren leer ausgegangen. Seitdem Nick Nuyens 2005 den Omloop Het Volk - der 2008 in Omloop Het Nieuwsblad umbenannt wurde - gewinnen konnte, war die wohl beste Klassikermannschaft der Welt beim Heimspiel erfolglos geblieben.
Die schwarze Serie beendete am Samstag der Tscheche Zdenek Stybar, der Deceuninck - Quick-Step nicht nur den bereits zwölften Saisonsieg bescherte, sondern sich selbst den bereits zweiten, nachdem er vor einer Woche die Schlussetappe der Algarve-Rundfahrt für sich hatte entscheiden können.
Seine überragende Frühform demonstrierte der ehemalige Cross-Weltmeister nun auch auf den 200 Kilometern von Gent nach Ninove, die 13 Anstiege und neun Kopfsteinpflasterpassagen beinhalteten. Aus einer fünfköpfigen Spitzengruppe heraus konterte der 33-jährige Stybar gut zwei Kilometer vor dem Ziel eine Attacke von Tim Wellens (Lotto Soudal) und nutzte die zeitweilige Unentschlossenheit seiner Konkurrenten, um sich mit neun Sekunden Vorsprung den 16. Profisieg auf der Straße zu sichern.
Greg Van Avermaet (CCC Team), der nach seinem Omloop-Siegen 2016 und 2017 den dritten Triumph angepeilt hatte und als Top-Favorit gehandelt wurde, reagierte zwar auf Stybars Attacke, schaffte es aber dann doch nicht, die Lücke zu schließen. Da die anderen Fahrer der vierköpfigen Gruppe dem Olympiasieger die Verantwortung überließen, konnte sich Stybar den entscheidenden Vorsprung herausfahren.
“Ich habe mich den ganzen Tag gut gefühlt, aber natürlich weiß man nie. Es war eine sehr starke Gruppe, aber ich hatte ja noch Teamkollegen hinter mir und konnte davon profitieren“, sagte Stybar, der den Großteil der Tempoarbeit vor allem Van Avermaet überlassen konnte, ehe er selber zuschlug. “Ich habe erste vorgestern gehört, dass Quick-Step den Omloop seit 14 Jahren nicht mehr gewonnen hatte, das war schon erstaunlich“, sagte der Sieger. “Ich bin sehr glücklich, dass ich hier gewinnen konnte, es freut mich für das Team, aber auch für mich. Ich war ja schon letztes Jahr nahe an einem Sieg wie diesem und bin glücklich, dass es endlich geklappt hat.“
Van Avermaet blieb nur der zweite Platz, den er im Sprint vor Wellens und dem starken Kasachen Alexej Lutsenko (Astana) einfuhr. Fünfter wurde mit Dylan Teuns (Bahrain - Merida) ein weiterer Belgier, als bester Fahrer des deutschen Bora-hansgrohe-Teams belegte der Luxemburger Jempy Drucker Platz sechs, gefolgt von Stybars belgischen Teamkollegen Yves Lampaert, und Philippe Gilbert, dem Italiener Matteo Trentin (Mitchelton-Scott) sowie Oliver Naesen (AG2R La Mondiale), dem fünften heimischen Fahrer unter den besten Zehn. Der Hürther Nils Politt (Katusha - Alpecin) kam auf Rang 19 ins Ziel.
So lief das Rennen…
Gleich nach dem Start im Velodrome von Gent zogen der Belgier Roy Jans (Corendon - Circus) und der Luxemburger Tom Wirtgen (Wallonie - Bruxelles) davon und erhielten kurz darauf Verstärkung vom US-Amerikaner Alex Howes (EF Education First) und Tom Devriendt (Wanty - Groupe Gobert), einem weiteren belgischen Profi.
Bei kaltem, aber trockenem Wetter fuhren sich die Ausreißer bis zur ersten der neun Kopfsteinpflasterpassagen, der Haaghoek, einen Vorsprung von fast 14 Minuten auf das Feld heraus, in dem schließlich Deceuninck - Quick-Step die erste Verfolgerrolle übernahm. Das Tempo war zunächst so niedrig, dass sogar das Frauenrennen gestoppt werden musste, weil die Ausreißerin Nicole Hanselmann dem Feld der Männer zu nahe kam.
Als die Profis dann jedoch die Zügel anzogen, sank der Vorsprung des Spitzenquartetts rapide und betrug bei der zweiten Überquerung des Lebergs kurz nach der Rennhälfte nur noch rund sechs Minuten. Nach einer Attacke von Kenneth Vanbilsen (Cofidis) teilte sich das Feld ein erstes Mal und bereits hier war Stybar aufmerksam und in der Gruppe dabei.
Das von CCC angeführte Feld brauchte 20 Kilometer, um bis zum Valkenberg den Anschluss wieder herzustellen, währenddessen Baptiste Planckaert (Wallonie -Bruxelles) zur Spitzengruppe vorfahren konnte. Der Belgier wurde dann auch knapp 40 Kilometer vor dem Ziel als letzter der Ausreißer eingefangen, nachdem das Feld in Folge einer Tempoverschärfung durch Jumbo - Visma am Molenberg endgültig zerfallen war..
Hier formierte sich die zunächst 17 Fahrer starke Spitzengruppe mit den meisten der Favoriten, die dann ihrerseits in Folge eines Sturzes von Tiesj Benoot (Lotto Soudal), der auf den letzten 30 Kilometern in einer Kurve kurz vor dem Elverenberg wegrutschte, geteilt wurde,
Vorne übrig blieben Stybar, der immer wieder das Tempo forcierende Van Avermaet, Wellens, Teuns, Lutsenko sowie Daniel Oss (Bora-hansgrohe), der dann aber 16 Kilometer vor dem Ziel im steilsten Teil der Mauer von Geraardsbergen dem Tempo nicht mehr folgen konnte. Sowohl an der “Muur“ als auch am Bosberg, dem letzten der 13 Hellingen, versuchte Van Avermaet vergeblich, die Gruppe zu sprengen, so dass das Quintett geschlossen ins Finale kam.
Hier versuchte Wellens seine Kontrahenten mit einer Attacke zu überraschen, indem er an einem Fahrbahnteiler rechts an seinen Kontrahenten vorbeizog. Die jedoch waren aufmerksam, hatten der prompt folgenden Konterattacke von Stybar allerdings nichts mehr entgegenzusetzen. Van Avermaet versuchte, die Lücke zu schließen, musste den Tschechen aber ziehen lassen und auch eine letzte Tempoverschärfung von Teuns blieb erfolglos. Stybar kam mit neun Sekunden Vorsprung ins Ziel und konnte seinen zweiten Saisonsieg vorzeitig und ausgelassen bejubeln.(rsn) - Auch beim zweiten flämischen Klassiker jubelte ein Fahrer von Deceuninck - Quick-Step. Im Trikot des Luxemburger Meisters gewann Bob Jungels als Solist Kuurne-Brüssel-Kuurne, das normalerwei
(rsn) – Im Rahmen von Omloop Het Nieuwsblad nutzte unser Kollege Daniel Brickwedde vor Ort die Möglichkeit eines längeren Gespräches mit Nils Politt (Katusha – Alpecin) über seine künftige Zi
(rsn) - Während Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) nach einem beeindruckenden Solo im Finale für den ersten luxemburgischen Sieg bei Kuurne-Brüssel-Kuurne überhaupt sorgte, müssen sich die Deu
(rsn) - Das Eröffnungswochenende der belgischen Radsaison mit Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne gilt als erste Standortbestimmung für die Klassikerprotagonisten der kommenden Wochen.
(rsn) – Im Ziel war Jempy Drucker (Bora – Hansgrohe) einer der ersten Gratulanten von Bob Jungels (Deceuninck – Quick-Step), der als Solist den eigentlich den Sprintern vorbehaltenen Pflasterkla
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour-Serie
(rsn) - Nils Politt (Katusha - Alpecin) ist am Sonntag bei Kuurne-Brüssel-Kuurne vorzeitig aus dem Rennen genommen worden. Der Kölner war 65 Kilometer vor dem Ziel auf dem Kopfsteinpflasterstück vo
(rsn) - Menschen, die sich rund um den blauen Quick-Step-Bus freudig abklatschen und in den Armen liegen und ein Patrick Lefevere, der sich gut gelaunt den Fragen der TV-Journalisten stellt. Business
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Mit Greg Van Avermaet ist die Galionsfigur geblieben, ansonsten erinnert beim Team CCC nicht mehr viel an die Vorjahresmannschaft, die unter dem Namen BMC viele Jahre für Furore sorgte. Der E
(rsn) - Beim Beginn in die belgische Klassikersaison ließ Bora - hansgrohe wie im Vorjahr sein bestes Pferd im Stall. Statt des dreimaligen Weltmeisters Peter Sagan, der in Gent nicht am Start stand,
(rsn) - Zdenek Stybar (Deceuninck - Quick-Step) hat zum Auftakt der belgischen Klassikersaison die 74. Auflage von Omloop Het Nieuwsblad gewonnen. Der 33-jährige Tscheche setzte sich über 200 Kilome
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f