--> -->
11.02.2019 | (rsn) - John Degenkolb (Trek – Segafredo) gewann 2015 die Monumente Mailand -Sanremo und Paris-Roubaix. Nach seinem schweren Trainingsunfall vor der Saison 2016 hakte der Sprint- und Klassikerspezialist letztes Jahr mit dem ersehnten Tour-Etappen-Sieg eine weitere Aufgabe auf seiner To-Do-Liste ab. Was er in der kommenden Saison vorhat und wovon er noch träumt, verriet Degenkolb auf Mallorca im Exklusiv-Interview mit radsport-news.com.
Herr Degenkolb, was sind Ihre Ziele im Frühjahr?
John Degenkolb: Ich will erst mal gesund bis zu den Klassikern kommen, um dort in Topform an den Start gehen zu können. Ich glaube, dass wir uns mit unserer Mannschaft nicht zu verstecken brauchen. Wir haben drei Fahrer, die bei allen großen Rennen auf Sieg fahren können.
Welche meinen Sie?
Degenkolb: Jasper Stuyven, Mads Petersen und ich. Wir wollen um Siege mitfahren.
Mit Dirk Demol ist ein erfahrener Sportdirektor zu Katusha – Alpecin gewechselt. Ein großer Verlust?
Degenkolb: Dirkd war lange in der Mannschaft und hat mit seiner Erfahrung viel dazu beigetragen, dass wir in den Klassikern so erfolgreich waren. Ich glaube aber nicht, dass wir nun nicht mehr konkurrenzfähig sind.
Wer ersetzt ihn?
Degenkolb: Wir haben mit Steven de Jongh, der nun als Sportlicher Leiter für die Klassiker einen Schritt nach oben gemacht hat. Er ist als Rennfahrer schon sehr erfolgreich gewesen. Er kehrt jetzt wieder auf sein Terrain bei den Klassikern zurück, auf dem er sich immer am wohlsten gefühlt hat. Zuletzt war er sehr viel mit Alberto Contador unterwegs gewesen, den er ihn in den Bergen coacht.
Hat de Jongh schon etwas geändert?
Degenkolb: Nein! Ich glaube nicht, dass wir große Veränderungen haben werden. Das Wichtigste ist, dass die Mannschaft gesund bleibt, nachdem im letzten Jahr viele verletzt oder krank waren. Wenn man in den wichtigen Klassikern um den Sieg mitfahren will, dürfen keine Ausfälle passieren.
Letztes Jahr hatten Sie auch eine Nebenhöhlenentzündung. Haben Sie etwas unternommen, damit sie nicht wiederkommt?
Degenkolb: Nein! Die hatte ich mir bei Paris-Nizza geholt. Danach bin ich zu lange Rennen gefahren. Auf der einen Seite will man nicht aussteigen, weil man dadurch wichtige Rennkilometer verpasst, die dann bei den Klassikern fehlen. Auf der anderen Seite besteht die Gefahr, dass es nicht von allein weggeht. Das war mir passiert.
Sie haben die Monumente auf Ihrer To-Do-Liste abgehakt, den Tour-Etappensieg auch. Jetzt ist die WM das nächste Ziel?
Degenkolb: Zunächst konzentriere ich mich komplett auf die Klassiker. Noch mal ein Monument zu gewinnen, ist ein großer Traum und mein aktuelles Ziel. Danach schauen wir nach der WM.
Die Strecke könnte Ihnen liegen?
Degenkolb: Es sieht so aus, als wenn sie mir entgegenkommen würde. Deshalb habe ich sie mir für den Verlauf der Saison auch vorgenommen.
Welches Monument, Mailand-Sanremo oder Paris-Roubaix, das Sie schon gewonnen haben, lieben Sie mehr?
Degenkolb: Beide passen sehr gut zu meiner Charakteristik als Fahrer. Mein Herz brennt natürlich auch für die Flandern-Rundfahrt. Aber die ist mit den vielen Bergen extrem schwer. Ich bin ein Rennfahrer, der die Berge nicht ganz so mag, auch wenn die kurzen und knackigen noch gehen. Aber über die Dauer kommt auch hier die Schwerkraft zum Tragen.
Ein Lieblingsrennen haben Sie nicht?
Degenkolb: Mein absolutes Lieblingsrennen ist natürlich Paris-Roubaix, weil ich von Anfang an von dem Mythos fasziniert war, dass man über Pflasterstraßen fährt, die schon über 200 Jahre alt sind. Und, dass sich am Charakter des Rennens von Anfang an nichts verändert hat. So dass man noch auf den Spuren von denjenigen fährt, die dort schon vor 120 Jahren gefahren sind.
Sie haben sich deshalb auch den Freunden von Paris-Roubaix angeschlossen!
Degenkolb: Ja! Ich hatte vor Mallorca einen Aufenthalt in Belgien geplant, der aber wegen des schlechten Wetters ausfiel. Ich hoffe aber, dass ich wirklich mithelfen und Pflastersteine beim Restaurieren anpacken kann. Die Vision, die die Freunde verfolgen, dass sie die Pflaster schützen und für die Zukunft pflegen wollen, finde ich wahnsinnig toll. Wenn es niemanden gibt, der die Passagen erhält, wird es das Rennen in dieser Art und Weise bald nicht mehr geben. Deshalb ist es für mich eine Ehrensache, dort Botschafter zu sein.
Wir haben besprochen, was Sie schon abgehakt haben. Haben Sie auch schon mal an einen Rundfahrtsieg gedacht? Gibt es eine, die Ihnen liegen könnte, die Sie gerne gewinnen würden?
Degenkolb: Ich habe noch nicht so viele Rundfahrten in meinem Leben gewonnen. Ich glaube nur eine. Die Picardie-Rundfahrt. Ich glaube, eine Rundfahrt, die ich gerne gewinnen möchte, ist die Deutschland Tour. Als deutscher Rennfahrer wäre das ein großes Highlight. Es hat mir schon weh getan, dass ich letztes Jahr nicht dabei sein konnte. Ich hoffe, dass es in diesem Jahr klappt und ich starten kann.
03.09.2019Podcast: Fazit der Deutschland Tour 2019(rsn) - Ein erstklassig besetztes Feld, Spannung bis zum letzten Augenblick, vier Etappen Vollgas: Die Deutschland Tour 2019 war sportlich gesehen ein voller Erfolg und war Werbung für den Radsport.
02.09.2019Deutschland Tour mit einem Kriterium statt einer 5. Etappe?(rsn) - Die zweite Deutschland Tour nach dem Neustart war wieder ein großer Erfolg. Nicht nur die Profis schwärmten von den guten Bedingungen während der vier Etappen. Auch das Fernsehen konnte mit
02.09.2019Huppertz: “Lieber vorne sterben, als hinten einfach so abfallen“(rsn) - Auf eine gute Deutschland Tour blickt das Team Team Lotto- Kern Haus zurück. Das Highlight für die Mannschaft aus der dritten Radsportliga war sicher die Auszeichnung von Joshua Huppertz als
02.09.2019Geschke: “Die Deutschland Tour hat sehr viel Spaß gemacht“(rsn) - Nach der 4. Etappe der Deutschland Tour äußerten sich die Gewinner der einzelnen Wertungen sowie weitere ausgewählte Profis zur Schlussetappe und zogen ein Fazit von der Rundfahrt, die der
02.09.2019Greipel: “Das Finale war für mich etwas zu hart“(rsn) - Ohne Top-Ten-Ergebnis beendete André Greipel (Arkéa Samsic) am Sonntag in Erfurt die Deutschland Tour. Aber auch auf dem abschließenden vierten Teilstück ließ der Hürther nichts unversuc
01.09.2019Highlight-Video der 4. Etappe der Deutschland Tour(rsn) - Das Finale der Deutschland Tour in Erfurt endete mit einem Sprint um den Tagessieg. Und nach den Plätzen zwei und drei in Göttingen und Eisenach klappte es diesmal für Sonny Colbrelli (Bahr
01.09.2019Hirschi verpasst das Podium, verteidigt aber das Weiße Trikot(rsn) - Ein Platz auf dem Podium und das Weiße Trikot war das Ziel von Marc Hirschi (Sunweb) vor der letzten Etappe der Deutschland Tour von Eisenach nach Erfurt. Am Ende verteidigte der 21-jährige
01.09.2019Gesamtsieg! Stuyven lässt in Erfurt nichts mehr anbrennen(rsn) - Mit dem Etappensieg hat es in Erfurt trotz des Leadouts seines Teams nicht mehr geklappt, doch Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) durfte auch als Tagesfünfter über seinen Gesamtsieg bei der D
01.09.2019Colbrelli gewinnt den letzten Sprint Sprint, Stuyven mit Gesamtsieg(rsn) - Das Rote Trikot von Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) geriet nicht mehr in Gefahr, und trotzdem durfte auch der Gesamtzweite zum Abschluss der Deutschland Tour in Erfurt jubeln: Sonny Colbrell
01.09.2019So holte Heming Bonuspunkte gegen Alaphilippe und Pedersen(rsn) - Der Weltranglistenerste Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) und Mads Pedersen (Trek – Segafredo), der Zweitplatzierte der Flandernrundfahrt im letzten Jahr, fuhren während der 3
01.09.2019Geschke: “Buchmann und ich hätten miteinander reden sollen“(rsn) - In Eisenach ging es am Ende der 3. von vier Etappen um den Gesamtsieg bei der Deutschland Tour. Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) und Simon Geschke (CCC) mischten ganz vorne mit. Doch es r
01.09.2019Ist die Entscheidung bei der Deutschland Tour schon gefallen?(rsn) - Drei der vier Etappen sind vorbei und am Sonntag wartet das große Finale von Eisenach durch den Thüringer Wald nach Erfurt. 159,5 Kilometer stehen auf dem Programm und das Streckenprofil zei
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko