--> -->
01.09.2019 | (rsn) - Drei der vier Etappen sind vorbei und am Sonntag wartet das große Finale von Eisenach durch den Thüringer Wald nach Erfurt. 159,5 Kilometer stehen auf dem Programm und das Streckenprofil zeigt die höchsten Spitzen der gesamten Deutschland Tour: Über den Rennsteig geht es hinauf an die Ski-Arena in Oberhof, 834 Meter über dem Meer. Zuvor stehen bereits Bergpreise an der Neuen Ausspanne und am Ruppberg auf dem Programm. Genug, um das Gesamtklassement noch einmal völlig auf den Kopf zu stellen?
"Ich denke, dass noch ein bisschen etwas probiert wird", meinte Simon Geschke (CCC) am Samstagabend in Eisenach. Der Freiburger selbst wäre einer der Kandidaten, der in die Offensive gehen könnte. Bergauffahren kann er, und mit 23 Sekunden Rückstand liegt er als Gesamtzwölfter auch im Gesamtklassement noch in guter Position. So wirklich daran zu glauben, dass man Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) den Gesamtsieg noch streitig machen kann, scheint er aber nicht. "Trek hat schon ein gutes Team", so Geschke. "Da müsste schon ganz schön viel passieren. Und dazu istes morgen wohl nicht schwer genug."
Denn auch wenn es im Thüringer Wald hoch hinaus geht und der Rennsteig zu Selektionen führen könnte, so ist der Weg vom letzten Bergpreis in Oberhof bis zur ersten Zielpassage weit: 56 Kilometer lang geht es abwärts und flach nach Erfurt, bevor die letzten zwei Kilometer zum Ziel hinauf auf den drei Schlussrunden in der Gothaer Straße nochmal leicht ansteigen.
Deshalb glaubt auch Enrico Poitschke, der Sportdirektor des Teams Bora - hansgrohe, das mit Emanuel Buchmann den Gesamt-13. (+ 0:23) stellt, nicht mehr an eine Veränderung an der Spitze des Klassements. "Im Mittelteil wird zwar noch etwas probiert werden. Aber ich denke, der Weg von den Bergen ins Ziel ist zu weit, um da vorne zu bleiben. Ich glaube, Stuyven gewinnt", so Poitschke.
Stuyven: "Es ist an mir, dafür zu sorgen, dass ich es nicht bereue"
Der Belgier selbst hielt sich am Samstagabend zwar noch etwas zurück in seiner Euphorie, wirkte andererseits im Rennen aber sehr stark und nicht, als ob er sich allzu leicht in Bedrängnis bringen lassen würde. "Es sieht gut aus, aber vor der morgigen Ziellinie ist es nicht vorbei", sagte er nachdem er mit Kasper Asgreen (Deceuninck - Quick-Step) zusammengearbeitet hatte, so dass der Däne die Etappe gewinnen konnte, während Stuyven die Gesamtführung übernahm. "Jetzt ist es an mir dafür zu sorgen, dass ich diese Entscheidung morgen nicht bereue."
Zu erwarten ist, dass vor allem die Teams Deceuninck - Quick-Step, Astana und Sunweb sowie UAE Team Emirates das Rennen im Thüringer Wald schwer machen. Sie wollen Stuyven oder wenigstens den Gesamtzweiten Sonny Colbrelli (Bahrain - Merida / + 0:13) und alle anderen Sprinter abhängen, um Alexey Lutsenko (Astana / + 0:18), Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step / + 0:19), Marc Hirschi (Sunweb / + 0:20) und Diego Ulissi (UAE Team Emirates / + 0:20) noch eine Verbesserung im Klassement zu ermöglichen.
Bonifikationen können die D-Tour entscheiden
Von diesen Teams wird es abhängen, ob noch einmal ums Klassement gefahren wird, oder es in Erfurt nur noch um den letzten Tagessieg geht. Ein wichtiger Faktor dabei könnte sein, dass sowohl UAE Team Emirates in Göttingen mit Alexander Kristoff, als auch Deceuninck - Quick-Step in Eisenach mit Asgreen den Haken hinter das Ziel 'Etappensieg' bereits gesetzt haben.
Doch auch wenn das Feld geschlossen nach Erfurt kommt, muss Stuyven noch zittern: Der Bonussprint acht Kilometer vor dem Ziel in der Wartburgstraße und die Zielankunft an sich halten noch bis zu 13 Bonussekunden bereit, wenn ein Fahrer beide Linien als Erster überquert. Sollte das Colbrelli gelingen und Stuyven jeweils nicht in die Top 3 kommen, so wäre der Italiener Gesamtsieger.
(rsn) - Ein erstklassig besetztes Feld, Spannung bis zum letzten Augenblick, vier Etappen Vollgas: Die Deutschland Tour 2019 war sportlich gesehen ein voller Erfolg und war Werbung für den Radsport.
(rsn) - Die zweite Deutschland Tour nach dem Neustart war wieder ein großer Erfolg. Nicht nur die Profis schwärmten von den guten Bedingungen während der vier Etappen. Auch das Fernsehen konnte mit
(rsn) - Auf eine gute Deutschland Tour blickt das Team Team Lotto- Kern Haus zurück. Das Highlight für die Mannschaft aus der dritten Radsportliga war sicher die Auszeichnung von Joshua Huppertz als
(rsn) - Nach der 4. Etappe der Deutschland Tour äußerten sich die Gewinner der einzelnen Wertungen sowie weitere ausgewählte Profis zur Schlussetappe und zogen ein Fazit von der Rundfahrt, die der
(rsn) - Ohne Top-Ten-Ergebnis beendete André Greipel (Arkéa Samsic) am Sonntag in Erfurt die Deutschland Tour. Aber auch auf dem abschließenden vierten Teilstück ließ der Hürther nichts unversuc
(rsn) - Das Finale der Deutschland Tour in Erfurt endete mit einem Sprint um den Tagessieg. Und nach den Plätzen zwei und drei in Göttingen und Eisenach klappte es diesmal für Sonny Colbrelli (Bahr
(rsn) - Ein Platz auf dem Podium und das Weiße Trikot war das Ziel von Marc Hirschi (Sunweb) vor der letzten Etappe der Deutschland Tour von Eisenach nach Erfurt. Am Ende verteidigte der 21-jährige
(rsn) - Mit dem Etappensieg hat es in Erfurt trotz des Leadouts seines Teams nicht mehr geklappt, doch Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) durfte auch als Tagesfünfter über seinen Gesamtsieg bei der D
(rsn) - Das Rote Trikot von Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) geriet nicht mehr in Gefahr, und trotzdem durfte auch der Gesamtzweite zum Abschluss der Deutschland Tour in Erfurt jubeln: Sonny Colbrell
(rsn) - Der Weltranglistenerste Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) und Mads Pedersen (Trek – Segafredo), der Zweitplatzierte der Flandernrundfahrt im letzten Jahr, fuhren während der 3
(rsn) - In Eisenach ging es am Ende der 3. von vier Etappen um den Gesamtsieg bei der Deutschland Tour. Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) und Simon Geschke (CCC) mischten ganz vorne mit. Doch es r
(rsn) - Den Sprint um den Etappensieg in Halberstadt zum Auftakt hat er eindrucksvoll gewonnen. Doch am Freitag und Samstag lief es für Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) alles andere als nach Plan:
(rsn) – Mehr als einen Monat nach seinem schweren Sturz bei der Polen-Rundfahrt ist Filippo Baroncini (UAE – Emirates – XRG) aus dem Krankenhaus entlassen. Der U23-Weltmeister von 2021 lag zwei
(rsn) – Egan Bernal wird die kolumbianische Auswahl bei den bevorstehenden UCI-Straßenweltmeisterschaften (21.–28. September) in Ruanda anführen. Das kündigte der Nationale Radsportverband an.
(rsn) – Bei der Vuelta a Espana haben pro-palästinensische Demonstranten erneut die Fahrer behindert – während die Aktion vom Teamzeitfahren der 5. Etappe noch glimpflich endete, kam es diesmal
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) - Chris Froome (Israel – Premier Tech) hat sich bei seinem schweren Trainingssturz in Frankreich schwerer verletzt als zunächst gemeldet. “Es war eindeutig viel ernster als nur ein paar Kno
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Auf der 11. Etappe erreicht die Vuelta a Espana das Baskenland und damit eine der radsportverrücktesten Regionen Europas. Auf 157,4 Kilometern rund um Bilbao reiht sich ein kurzer, giftiger A
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Nach dem Paukenschlag vom ersten Ruhetag der Vuelta a Espana, als das Team UAE – Emirates – XRG den Abgang von Juan Ayuso zum Saisonende offiziell bestätigte, und der scharfen Reaktion
(rsn) – Jay Vine ist perfekt aus dem ersten Ruhetag der Vuelta a Espana gekommen. Der 29-jährige Australier gewann die 10. Etappe über 175,3 Kilometer vom Parque de la Naturaleza Sendaviva zur Be
(rsn) – Jay Vine ist perfekt aus dem ersten Ruhetag der Vuelta a Espana gekommen. Der 29-jährige Australier gewann die 10. Etappe über 175,3 Kilometer vom Parque de la Naturaleza Sendaviva zur Be
(rsn) – Fünf Tage nach seinem Triumph von Andorra hat Jay Vine (UAE – Emirates - XRG) seinen zweiten Sieg bei der 80. Vuelta a Espana gefeiert. Der 29-jährige Australier entschied die 10. Etappe