--> -->
02.09.2019 | (rsn) - Die zweite Deutschland Tour nach dem Neustart war wieder ein großer Erfolg. Nicht nur die Profis schwärmten von den guten Bedingungen während der vier Etappen. Auch das Fernsehen konnte mit den Zahlen zufrieden sein, die mit Einschaltquoten von einmal fast 12 Prozent Marktanteil teilweise sogar an die der Tour de France heranreichten. Dementsprechend positiv fiel auch das Resümee von Deutschland-Tour-Chef Claude Rach aus.
"Ich bin mit der Deutschland Tour sehr zufrieden. Gerade, was das Sportliche betrifft war es spannend bis zum Schluss. Die Etappen waren etwas flacher als im letzten Jahr. Deshalb hatten wir uns gefragt, ob sie trotzdem auf Attacke gefahren werden. Oft sagt man, wenn WorldTour-Teams am Start stehen, wird kontrollierter agiert und es passiert nicht so viel", sagte der Luxemburger. "Deshalb haben wir während des Team-Manager-Briefings gesagt, dass es klasse wäre, wenn sie den deutschen Fans zeigen würden, wie großartig Radsport sein kann. Das haben die Fahrer wirklich klasse umgesetzt. Wie die Etappen gefahren wurden, war sensationell. Es wurde ab dem ersten Kilometer bis zum Schluss attackiert.“
Auch die Zahlen rundherum stellten Rach zufrieden."Dass das Ganze auch noch mit einer positiven Resonanz ausgeht, rundet alles noch ab. Mehr als fünf Millionen Zuschauer haben auf ARD und ZDF die Tour im Fernsehen verfolgt. Das ist eine Resonanz, die uns sehr, sehr freut. Das Gesamtkonzept stimmt, wie es ja auch die Zuschauerzahlen an der
Strecke mit mehr als einer halben Millionen bestätigen. Auch Feedback
der Profis war sehr gut", sagte er und erwähnte auch die Hobbysport-Veranstaltungen im Rahmen der Rundfahrt. "Bei der Jedermann Tour in Erfurt waren über 2500 Teilnehmer am Start. 200 Kinder fuhren die Parade mit. Dazu kamen noch die Kleinsten mit ihren Laufrädern."
Wie es weiter geht, hat der ASO-Manager auch schon im Kopf: "Wir werden nach und nach versuchen, die Deutschland Tour auszubauen. Die Tage haben aber auch gezeigt, dass wir keine Tour durchs Hochgebirge brauchen, um guten Radsport zu zeigen. Die Profis haben ja auch bestätigt, dass sie diese Rennen lieben mit den intensiven Phasen, den vielen kleinen Hügeln, den Innenstadtrunden, die den modernen Radsport ausmachen", gab Rach einige Hinweise auf den künftigen Charakter des Rennens.
Rundfahrt-Chef Rach hat schon Bewerbungen für 2021
Das Management will die Deutschland Tour langsam weiterentwickeln. Kein vorrangiges Ziel ist es, in naher Zukunft die Anzahl der Etappen zu erhöhen. Rach: "Der Wert der Rundfahrt wird nicht an der Anzahl der Renntage gemessen. Diese Deutschland Tour war weltweit das am besten besetzte Rennen außerhalb der WorldTour. Und dass ihrem zweiten Jahr. Das zeigt, dass das Konzept so, wie es ist, sich auch so weiter entwickeln kann. Renntage sind für mich kein Wert, der den Erfolg eines Rennens misst.“
Dass es aber einmal einige Etappen mehr geben könnte, wollte Rach nicht ausschließen: "Wenn wir Städte uns Sponsoren finden, können wir sicher überlegen, in den nächsten Jahren hier und da noch etwas hinzuzufügen.“
Sehr gut gefallen hat dem Radsport-Manager die Nacht von Hannover, die am Abend vor dem Rundfahrtstart in der Leinestadt ausgetragen wurde. "Ich fand das Konzept mit der Nacht von Hannover eine sehr inspirierende Idee auch für andere deutsche Städte, als Prolog oder wie auch immer. Diese Verbindung mit dem Kriterium passte gut. Das kann man so ausbauen, um den Leuten in der Stadt noch einmal etwas zu bieten. Aber da müssen die Städte, die Sponsoren und die Medien mitziehen", erklärte er.
Wo die Rundfahrt im nächsten Jahr ausgetragen wird, wollte Rach noch nicht verraten. Nur so viel: "Wir haben jetzt nach zwei Auflagen acht Bundesländer im Streckenplan gehabt. Wir wollen versuchen, noch mehr zu bekommen. Das kann ich jetzt schon sagen. Wo es genau hingeht, sagen wir gegen Ende des Jahres.“
Nach dem etwas beschwerlichen Start im letzten Jahr kann Rach optimistisch in die Zukunft der Deutschland Tour blicken: "Wir haben Bewerbungen für 2020 und 2021. Auch für 2022 wurden schon Gespräche geführt", fügte er an.
(rsn) - Ein erstklassig besetztes Feld, Spannung bis zum letzten Augenblick, vier Etappen Vollgas: Die Deutschland Tour 2019 war sportlich gesehen ein voller Erfolg und war Werbung für den Radsport.
(rsn) - Auf eine gute Deutschland Tour blickt das Team Team Lotto- Kern Haus zurück. Das Highlight für die Mannschaft aus der dritten Radsportliga war sicher die Auszeichnung von Joshua Huppertz als
(rsn) - Nach der 4. Etappe der Deutschland Tour äußerten sich die Gewinner der einzelnen Wertungen sowie weitere ausgewählte Profis zur Schlussetappe und zogen ein Fazit von der Rundfahrt, die der
(rsn) - Ohne Top-Ten-Ergebnis beendete André Greipel (Arkéa Samsic) am Sonntag in Erfurt die Deutschland Tour. Aber auch auf dem abschließenden vierten Teilstück ließ der Hürther nichts unversuc
(rsn) - Das Finale der Deutschland Tour in Erfurt endete mit einem Sprint um den Tagessieg. Und nach den Plätzen zwei und drei in Göttingen und Eisenach klappte es diesmal für Sonny Colbrelli (Bahr
(rsn) - Ein Platz auf dem Podium und das Weiße Trikot war das Ziel von Marc Hirschi (Sunweb) vor der letzten Etappe der Deutschland Tour von Eisenach nach Erfurt. Am Ende verteidigte der 21-jährige
(rsn) - Mit dem Etappensieg hat es in Erfurt trotz des Leadouts seines Teams nicht mehr geklappt, doch Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) durfte auch als Tagesfünfter über seinen Gesamtsieg bei der D
(rsn) - Das Rote Trikot von Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) geriet nicht mehr in Gefahr, und trotzdem durfte auch der Gesamtzweite zum Abschluss der Deutschland Tour in Erfurt jubeln: Sonny Colbrell
(rsn) - Der Weltranglistenerste Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) und Mads Pedersen (Trek – Segafredo), der Zweitplatzierte der Flandernrundfahrt im letzten Jahr, fuhren während der 3
(rsn) - In Eisenach ging es am Ende der 3. von vier Etappen um den Gesamtsieg bei der Deutschland Tour. Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) und Simon Geschke (CCC) mischten ganz vorne mit. Doch es r
(rsn) - Drei der vier Etappen sind vorbei und am Sonntag wartet das große Finale von Eisenach durch den Thüringer Wald nach Erfurt. 159,5 Kilometer stehen auf dem Programm und das Streckenprofil zei
(rsn) - Den Sprint um den Etappensieg in Halberstadt zum Auftakt hat er eindrucksvoll gewonnen. Doch am Freitag und Samstag lief es für Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) alles andere als nach Plan:
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra