Cross-WM: Brandau einzige Deutsche

Die Top-Favoritinnen kommen aus den Niederlanden

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Die Top-Favoritinnen kommen aus den Niederlanden"
Marianne Vos (vorne) und Lucinda Brand (hinten) bei der Besichtigung des WM-Kurses von Bogense. | Foto: Cor Vos

01.02.2019  |  (rsn) - Wie auf der Straße, so nun auch wieder im Cross: Nach einigen Jahren, in denen die niederländische Fahne im Cross-Sport hauptsächlich noch durch Mathieu van der Poel hochgehalten wurde, haben in diesem Winter die niederländischen Frauen ihre einstige Vormachtstellung zurückerlangt. Bei den Weltmeisterschaften am Samstag im dänischen Bogense sind es die Fahrerinnen in Orange, die als Top-Favoritinnen starten: Lucinda Brand und Marianne Vos scheinen diejenigen zu sein, die es an der Ostsee zu schlagen gilt.

Als größte Herausfordererin gilt die Schweizerin Jolanda Neff. Das Mountainbike-Ass startet auf Grund ihrer schlechteren Weltranglistenposition im Cross aber weiter hinten und geht daher mit einem kleinen Nachteil ins Rennen.Die belgische Titelverteidigerin Sanne Cant hingegen ist in der Favoritenliste auf Grund der Saison-Leistungen bereits eine Stufe tiefer anzuordnen - genau wie zwei weitere Frauen aus dem sechsköpfigen Oranje-Team: Europameisterin Annemarie Worst und Denise Betsema, die beide in diesem Winter Superprestige- oder Weltcup-Rennen gewannen und ihren Durchbruch feierten.

"Es ist wirklich schwer zu sagen, weil es dieses Jahr sehr offen ist", sagte die siebenfache Ex-Weltmeisterin und frisch gebackene Weltcup-Gesamtsiegerin Vos bereits Anfang Januar mit Blick auf die Weltmeisterschaften zu radsport-news.com: "Zu Saisonbeginn war ich am meisten beeindruckt von Worst, dann von Betsema - jetzt ist Brand in sehr guter Verfassung und Neff. Und Sanne Cant ist auch immer da."

Frauenrennen insgesamt so offen wie kein anderes

Zum erweiterten Favoritenkreis ist sicher auch die erfahrene US-Amerikanerin Katie Compton zu zählen, nachdem sie beim Weltcup-Finale in Hoogerheide vor einer Woche auf einen starken zweiten Platz hinter Brand und vor Vos fuhr. Aber die Liste der Frauen, die das Potential hätten, in Bogense Weltmeisterin zu werden oder eine Medaille zu holen, ist sehr lang. Nahezu jedes Rennen in diesem Winter war hart umkämpft und eng. Zehn verschiedene Siegerinnen durften am Ende der 22 Rennen aus den Serien Weltcup, Superprestige und DVV Trofee jubeln - bei den Männern waren es im Vergleich nur drei. 

Die Last der Favoritenrolle liegt trotzdem auf den Schultern von Brand und Vos, da diese beiden in den Januar-Rennen am stärksten wirkten - während Cant als Titelverteidigerin und Hoffnungsträgerin der Belgier ähnlichen Druck verspüren dürfte. Sie gewann im vergangenen Winter den Weltcuplauf in Bogense, der quasi die Generalprobe für die Weltmeisterschaften darstellte - auf einem nur minimal veränderten Kurs. Die Strecke direkt am Meer ist windanfällig und technisch nicht besonders anspruchsvoll. Sie führt viel über Gras und verfügt über eine lange, asphaltierte Zielanfahrt.

"Ich bin sicher, dass die Wetterbedingungen eine große Rolle spielen werden", meinte Brand in einem Interview mit cyclingnews.com, da Regen die Wiese aufweichen und schwer machen könnte, während Frost für einen sehr schnellen Kurs sorgen würde.

Brand und Vos ohne Streckenkenntnisse angereist 

Brand war im vergangenen Jahr beim Weltcup in Bogense genauso wenig am Start, wie Vos. Beide konnten im Vorfeld also nicht aus Erfahrung sprechen, doch Vos fasste wie folgt zusammen: "Wenn der Kurs technisch schwierig ist, vor allem mit technischen Abfahrten, dann ist das ein Vorteil für Jolanda Neff. Muss viel gelaufen werden, ist das sicher eher gut für Sanne Cant. Und wenn es eine schnelle Strecke ist, mit auch technischen Anteilen aber vor allem Power nötig ist, dann kommt das sicher Lucinda Brand entgegen. Bogense dürfte wohl eher Letzteres sein."

Und die Deutschen und Österreicherinnen? Die schicken in Dänemark jeweils eine Frau an den Start. Nadja Heigl, im Vorjahr Bronzemedaillengewinnerin in der Kategorie U-23, hält erstmals die rot-weiß-rote Fahne bei den Elitedamen hoch, während Elisabeth Brandau für Deutschland mit von der Partie ist. Sie wurde im Vorjahr überraschend Fünfte und scheint auch diesmal mit einer guten Form anzureisen. Ein Top-Ten-Resultat wäre für die Mountainbikerin aber trotzdem bereits wieder ein großer Erfolg.

Es scheint also angerichtet zu sein, für einen stark niederländisch geprägten Titelkampf im insgesamt aber wohl doch spannendsten Rennen des WM-Wochenendes von Bogense - am Samstag ab 15 Uhr.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2025Van Empel legt Pause ein: “Für meine mentale Gesundheit“

(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s

07.03.2025Cube wird Co-Namenssponsor bei Heizomat

(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

19.02.2025Iserbyt muss auf Finale der Cyclocross-Saison verzichten

(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss

16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

10.02.2025Crelan, van der Poel, Vos und Co. ehren Cant mit Musikvideo

(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr

09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“

(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Decathlon übernimmt Team komplett: “Wollen Superteam werden“

(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der

07.07.2025Tour de France fordert zum Verzicht auf Pyrotechnik auf

(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die

07.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

07.07.2025Mauro Brenner und Riedmann gewinnen Deutsche U23-Meistertitel

Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich

07.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

07.07.2025Sorgen um Girmays Knie nach Schlag gegen den Vorbau

(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H

06.07.2025Pogacar freut sich nach Auftakt-Wochenende auf das Bergtrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst

06.07.2025Das Geheimnis hinter den Siegen von Philipsen und van der Poel

(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka

06.07.2025Buchmann beeindruckt an ungeliebten kurzen Rampen

(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)

06.07.2025Bei der Tour findet van der Poel seine Sprinterbeine wieder

(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter

06.07.2025Lipowitz attackierte im Finale “einfach nach Gefühl“

(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf

06.07.2025Reusser holt sich das Auftaktzeitfahren beim Giro d’Italia

(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)