--> -->

01.02.2019 | (rsn) - Wie auf der Straße, so nun auch wieder im Cross: Nach einigen Jahren, in denen die niederländische Fahne im Cross-Sport hauptsächlich noch durch Mathieu van der Poel hochgehalten wurde, haben in diesem Winter die niederländischen Frauen ihre einstige Vormachtstellung zurückerlangt. Bei den Weltmeisterschaften am Samstag im dänischen Bogense sind es die Fahrerinnen in Orange, die als Top-Favoritinnen starten: Lucinda Brand und Marianne Vos scheinen diejenigen zu sein, die es an der Ostsee zu schlagen gilt.
Als größte Herausfordererin gilt die Schweizerin Jolanda Neff. Das Mountainbike-Ass startet auf Grund ihrer schlechteren Weltranglistenposition im Cross aber weiter hinten und geht daher mit einem kleinen Nachteil ins Rennen.Die belgische Titelverteidigerin Sanne Cant hingegen ist in der Favoritenliste auf Grund der Saison-Leistungen bereits eine Stufe tiefer anzuordnen - genau wie zwei weitere Frauen aus dem sechsköpfigen Oranje-Team: Europameisterin Annemarie Worst und Denise Betsema, die beide in diesem Winter Superprestige- oder Weltcup-Rennen gewannen und ihren Durchbruch feierten.
"Es ist wirklich schwer zu sagen, weil es dieses Jahr sehr offen ist", sagte die siebenfache Ex-Weltmeisterin und frisch gebackene Weltcup-Gesamtsiegerin Vos bereits Anfang Januar mit Blick auf die Weltmeisterschaften zu radsport-news.com: "Zu Saisonbeginn war ich am meisten beeindruckt von Worst, dann von Betsema - jetzt ist Brand in sehr guter Verfassung und Neff. Und Sanne Cant ist auch immer da."
Frauenrennen insgesamt so offen wie kein anderes
Zum erweiterten Favoritenkreis ist sicher auch die erfahrene US-Amerikanerin Katie Compton zu zählen, nachdem sie beim Weltcup-Finale in Hoogerheide vor einer Woche auf einen starken zweiten Platz hinter Brand und vor Vos fuhr. Aber die Liste der Frauen, die das Potential hätten, in Bogense Weltmeisterin zu werden oder eine Medaille zu holen, ist sehr lang. Nahezu jedes Rennen in diesem Winter war hart umkämpft und eng. Zehn verschiedene Siegerinnen durften am Ende der 22 Rennen aus den Serien Weltcup, Superprestige und DVV Trofee jubeln - bei den Männern waren es im Vergleich nur drei.
Die Last der Favoritenrolle liegt trotzdem auf den Schultern von Brand und Vos, da diese beiden in den Januar-Rennen am stärksten wirkten - während Cant als Titelverteidigerin und Hoffnungsträgerin der Belgier ähnlichen Druck verspüren dürfte. Sie gewann im vergangenen Winter den Weltcuplauf in Bogense, der quasi die Generalprobe für die Weltmeisterschaften darstellte - auf einem nur minimal veränderten Kurs. Die Strecke direkt am Meer ist windanfällig und technisch nicht besonders anspruchsvoll. Sie führt viel über Gras und verfügt über eine lange, asphaltierte Zielanfahrt.
"Ich bin sicher, dass die Wetterbedingungen eine große Rolle spielen werden", meinte Brand in einem Interview mit cyclingnews.com, da Regen die Wiese aufweichen und schwer machen könnte, während Frost für einen sehr schnellen Kurs sorgen würde.
Brand und Vos ohne Streckenkenntnisse angereist
Brand war im vergangenen Jahr beim Weltcup in Bogense genauso wenig am Start, wie Vos. Beide konnten im Vorfeld also nicht aus Erfahrung sprechen, doch Vos fasste wie folgt zusammen: "Wenn der Kurs technisch schwierig ist, vor allem mit technischen Abfahrten, dann ist das ein Vorteil für Jolanda Neff. Muss viel gelaufen werden, ist das sicher eher gut für Sanne Cant. Und wenn es eine schnelle Strecke ist, mit auch technischen Anteilen aber vor allem Power nötig ist, dann kommt das sicher Lucinda Brand entgegen. Bogense dürfte wohl eher Letzteres sein."
Und die Deutschen und Österreicherinnen? Die schicken in Dänemark jeweils eine Frau an den Start. Nadja Heigl, im Vorjahr Bronzemedaillengewinnerin in der Kategorie U-23, hält erstmals die rot-weiß-rote Fahne bei den Elitedamen hoch, während Elisabeth Brandau für Deutschland mit von der Partie ist. Sie wurde im Vorjahr überraschend Fünfte und scheint auch diesmal mit einer guten Form anzureisen. Ein Top-Ten-Resultat wäre für die Mountainbikerin aber trotzdem bereits wieder ein großer Erfolg.
Es scheint also angerichtet zu sein, für einen stark niederländisch geprägten Titelkampf im insgesamt aber wohl doch spannendsten Rennen des WM-Wochenendes von Bogense - am Samstag ab 15 Uhr.
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen(rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc
01.11.2025Zoe Bäckstedt: “Der Helm hat mir das Leben gerettet“(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM) muss nach einem Trainingssturz den Einstieg in die Crosssaison 2025/26 verschieben. Wie die 21-jährige Britin auf Instagram schrieb, habe sie sich bei dem
01.11.2025Brand hält Youngster Gery am Koppenberg mit Mühe in Schach(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den Auftakt zur X2O Badkamers Trofee in Oudenaarde gewonnen. Auf dem Koppenberg beendete die Niederländerin das Rennen 19 Sekunden vor der U23-Welt
31.10.2025Saisondebüt: Nys traut sich den Sieg beim Koppenbergcross zu(rsn) – Deutlich früher als die Topstars Mathieu van der Poel, Wout van Aert und Tom Pidcock startet Thibau Nys in die Crosssaison. Der 22-jährige Belgier steht am Wochenende vor einem Doppeleinsa
29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10 (rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
25.10.2025Nieuwenhuis schüttelt Ronhaar ab und feiert ersten Saisonsieg(rsn) - Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat beim Exact Cross in Heerde seinen ersten Saisonsieg verbuchen können. Der Niederländer schüttelte zu Beginn der Schlussrunde Pim Ronhaar (Baloise - Glowy Lion
25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh