--> -->
27.01.2019 | (rsn) – Am finalen Tag des Bahnweltcups in Hongkong verpasste die Deutsche Lisa Küllmer mit einem sechsten Platz im Scratch der Damen den Sieg in der Gesamtwertung nur knapp. Denn nachdem die Italienerin Martina Fidanza zum zweiten Mal in dieser Saison einen Sieg feierte, hätte die Frankfurterin zumindest den vierten Platz belegen müssen. So fehlten ihr nun 25 Zähler auf den Gesamtweltcup, den sich die Italienerin sicherte. Zweite in Hongkong wurde die Australierin Alex Martin-Wallace vor der Belgierin Jolien D’Hoore. Die Österreicherin Verena Eberhardt belegte Rang 18.
Im Keirin der Damen gab es einen Heimsieg für Wai Sze Lee. Die aus Hongkong stammende Athletin gewann nach ihrem Erfolg am letzten Wochenende in Cambridge auch vor heimischer Kulisse. Zweite wurde Riyu Ohta aus Japan. Auch der dritte Platz ging mit Hoi Yan Jessica Lee an eine Lokalmatadorin. Die Hildesheimerin Emma Hinze wurde Vierte. Den Gesamtweltcup sicherte sich Wai Sze Lee vor der Australierin Morton. Hinze belegte hier Rang neun.
Den Bewerb im Madison der Herren gewannen die Neuseeländer Thomas Sexton und Campbell Stewart vor den Australiern Sam Welsford und Kelland O’Brian. Den dritten Platz belegte das französische Duo Benjamin Thomas und Florian Maitre. Für die Deutschen Moritz Malcharek und Leon Rohde blieb am Ende Rang 13, die Österreicher Stefan Mastaller und Stefan Matzner landeten auf Platz 15. Der Gesamtweltcup ging an die in Hongkong abwesenden Dänen, die die ersten vier Weltcups der Saison für sich entschieden hatten. Die Schweiz landete an der siebten Stelle vor Österreich auf Rang acht. Deutschland wurde Zehnter im Gesamtklassement.
Das Sprintfinale der Herren war eine rein australische Angelegenheit zwischen Thomas Clarke und James Brister. Bereits nach zwei Runden stand Clarke als Sieger fest. Den dritten Platz holte sich der Chinese Chao Xu. Der Deutsche Marc Jurczyk scheiterte im Achtelfinale am späteren Zweitplatzierten Brister. Den Gesamtweltcup gewann der Australier Matthew Glaetzer, der in Hongkong nicht am Start stand.
Das Omnium der Damen ging an Kirsten Wild, die am zweiten Wettbewerbstag des Mehrkampfs das Ausscheidungsrennen vor der Italienerin Letizia Paternoster gewann. Im abschließenden Punkterennen ließ sich die Niederländerin den Sieg nicht mehr streitig machen.
Dieses gewann die Australierin Alexandra Manly, die sich damit noch auf den dritten Platz nach vorne schob. Der zweite Rang in Hongkong ging an die Französin Laurie Berthon. Die Südtirolerin Paternoster wurde Gesamtvierte. Verena Eberhardt aus Österreich belegte Rang 15, die Deutsche Gudrun Stock wurde 17. Mit ihrem Sieg in Hongkong fing Wild die in abwesende Kanadierin Allison Beveridge im Weltcup noch ab.
(rsn) - Mit drei Medaillen kehrten die deutschen Asse vom vierten Bahn-Weltcup der Saison aus London zurück. In der britischen Hauptstadt holten Miriam Welte und Emma Hinze zum Auftakt Silber im Team
(rsn) - Emma Hinze hat beim Bahn-Weltcup von London im Sprint den zweiten Platz belegt. Die 21-jährige Cottbuserin musste sich auf der Olympia-Bahn von 2012 im Finale der Australierin Stephanie Morto
(rsn) - Im neuesten Podcast von meinsportradio.de und radsport-news.com blicken Malte Asmus und Lukas Kruse auf den am Sonntag zu Ende gegangenen Bahn-Weltcup von Berlin zurück, der für die Gastgebe
(rsn) - Der Heim-Weltcup in Berlin ist am Sonntag mit dem Gewinn von zwei weiteren Silbermedaillen für den Bund Deutscher Radfahrer zu Ende gegangen. Emma Hinze im Keirin und Miriam Welte im 500-Mete
(rsn) - Joachim Eilers hat beim Bahn-Weltcup in Berlin das 1000-Meter-Zeitfahren (1:00,645 Minuten) vor dem Franzosen Quentin Lafargue (1:00,660) und dem Niederländer Theo Bos (1:00,868) gewonnen.
(rsn) - Miriam Welte lässt sich mit ihrer Entscheidung über die Fortsetzung ihrer Karriere bis zu den Olympischen Spielen von Tokio 2020 noch Zeit. “Ich schaue von Höhepunkt zu Höhepunkt, der nÃ
(rsn) - Kristina Vogel und Maximilian Schachmann sind am zweiten Tag des Bahn-Weltcups von Berlin als Deutschlands Radsportler des Jahres ausgezeichnet worden. Dabei wurde die nach ihrem tragischen Tr
(rsn) – Den deutschen Teilnehmern ist ein guter Start in den Bahn-Weltcup in Berlin gelungen. Miriam Welte (Kaiserslautern) und Emma Hinze (Hildesheim) belegten im Teamsprint in 32,922 Sekunden den
(rsn) - Vor Beginn des Bahnrad-Weltcups im Berliner Velodrom hat Michael Teuber einen neuen Stunden-Weltrekord aufgestellt. Der fünfmalige Paralympics-Sieger fuhr in 60 Minuten 171 Runden und legte
(rsn) - Wenn am Freitag im Berliner Velodrom der Startschuss zum dritten Bahn-Weltcup der Saison fällt, wird den deutschen Fans der große Star der vergangenen Europameisterschaften fehlen, die ebenf
(rsn) - 40 Nationen und elf Teams haben für den dritten Bahn-Weltcup der Saison vom 30. November bis 2. Dezember im Berliner Velodrom gemeldet. Wie die Veranstalter am Mittwoch bekannt gaben, finden
(rsn) - Mit zwei Silber-Medaillen aus dem Sprint und dem Teamsprint in der Tasche startete Emma Hinze am Sonntag in den Schlusstag des zweiten Bahn-Weltcups der Saison im kanadischen Milton. Ein sensa
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon