--> -->
02.12.2018 | (rsn) - Der Heim-Weltcup in Berlin ist am Sonntag mit dem Gewinn von zwei weiteren Silbermedaillen für den Bund Deutscher Radfahrer zu Ende gegangen. Emma Hinze im Keirin und Miriam Welte im 500-Meter-Zeitfahren sicherten die Medaillen Nummer fünf und sechs für den BDR und sorgten so dafür, dass die deutsche Mannschaft am Ende des dreitägigen Events hinter Australien Rang zwei im Medaillenspiegel belegte. Schon am Freitag hatten Hinze und Welte im Teamsprint gemeinsam Silber geholt.
Im Keirin-Turnier musste sich Hinze im Finale lediglich der Niederländerin Laurine van Riessen geschlagen geben, die für den Beat Cycling Club unterwegs ist. Dritte wurde dort die Japanerin Yuka Kobayashi aus dem Dream Seeker Racing Team.Â
"Meine Taktik ging heute auf. Ich bin früh von hinten gekommen und habe dann versucht, meine Position zu halten", schilderte die 21-jährige Hinze ihr Rennen laut Pressemitteilung des BDR.Â
Welte fuhr im 500-Meter-Zeitfahren in 33,400 Sekunden 0,19 Sekunden langsamer als die Ukrainerin Olena Starikova und zeigte sich mit Silber sehr glücklich: "Das waren heute zwei Superläufe über die 500 Meter. Es hat alles gepasst", befand sie. "Ich bin hochzufrieden." Bronze ging an Daria Shmeleva aus Russland (33,435 Sekunden).
Im Madison kam das junge deutsche Paar Franziska Brauße und Lea Lin Teutenberg zu keinem Punktgewinn und musste sich daher mit Rang zehn zufriedengeben. Gold holten Laura Kenny und Emily Nelson für Großbritannien (37 Punkte) vor den Däninnen Julie Leth und Trine Schmidt (28) sowie dem belgischen Paar Jolien D'Hoore und Lotte Kopecky (14).
Ebenfalls am Schlusstag fielen die Entscheidungen im Sprint-Turnier der Männer, das der Australier Matthew Glaetzer im Finale gegen den Niederländer Matthijs Buchli (Beat Cycling Club) mit 2:0 für sich entschied. Bronze holte Rayan Helal für Frankreich mit 2:0 gegen den Polen Mateusz Rudyk, der im Viertelfinale Maximilian Levy mit 2:0 ausgeschaltet hatte. Stefan Bötticher war in der Runde der letzten 32 am Briten Jason Kenny gescheitert.
Siebter im Omnium der Männer wurde Lokalmatador Moritz Malcharek. Der Vizeeuropameister in der Klasse U23 zeigte eine konstante Leistung in den vier Rennteilen vor seinem Heimpublikum. Der Sieg ging an den Australier Sam Welsford mit 128 Punkten, Silber ging an den Spanier Albert Torres (118 Punkte) vor dem Niederländer Jan Willem van Schip (113).
(rsn) – Am finalen Tag des Bahnweltcups in Hongkong verpasste die Deutsche Lisa Küllmer mit einem sechsten Platz im Scratch der Damen den Sieg in der Gesamtwertung nur knapp. Denn nachdem die Itali
(rsn) - Mit drei Medaillen kehrten die deutschen Asse vom vierten Bahn-Weltcup der Saison aus London zurück. In der britischen Hauptstadt holten Miriam Welte und Emma Hinze zum Auftakt Silber im Team
(rsn) - Emma Hinze hat beim Bahn-Weltcup von London im Sprint den zweiten Platz belegt. Die 21-jährige Cottbuserin musste sich auf der Olympia-Bahn von 2012 im Finale der Australierin Stephanie Morto
(rsn) - Im neuesten Podcast von meinsportradio.de und radsport-news.com blicken Malte Asmus und Lukas Kruse auf den am Sonntag zu Ende gegangenen Bahn-Weltcup von Berlin zurück, der für die Gastgebe
(rsn) - Joachim Eilers hat beim Bahn-Weltcup in Berlin das 1000-Meter-Zeitfahren (1:00,645 Minuten) vor dem Franzosen Quentin Lafargue (1:00,660) und dem Niederländer Theo Bos (1:00,868) gewonnen.
(rsn) - Miriam Welte lässt sich mit ihrer Entscheidung über die Fortsetzung ihrer Karriere bis zu den Olympischen Spielen von Tokio 2020 noch Zeit. “Ich schaue von Höhepunkt zu Höhepunkt, der nÃ
(rsn) - Kristina Vogel und Maximilian Schachmann sind am zweiten Tag des Bahn-Weltcups von Berlin als Deutschlands Radsportler des Jahres ausgezeichnet worden. Dabei wurde die nach ihrem tragischen Tr
(rsn) – Den deutschen Teilnehmern ist ein guter Start in den Bahn-Weltcup in Berlin gelungen. Miriam Welte (Kaiserslautern) und Emma Hinze (Hildesheim) belegten im Teamsprint in 32,922 Sekunden den
(rsn) - Vor Beginn des Bahnrad-Weltcups im Berliner Velodrom hat Michael Teuber einen neuen Stunden-Weltrekord aufgestellt. Der fünfmalige Paralympics-Sieger fuhr in 60 Minuten 171 Runden und legte
(rsn) - Wenn am Freitag im Berliner Velodrom der Startschuss zum dritten Bahn-Weltcup der Saison fällt, wird den deutschen Fans der große Star der vergangenen Europameisterschaften fehlen, die ebenf
(rsn) - 40 Nationen und elf Teams haben für den dritten Bahn-Weltcup der Saison vom 30. November bis 2. Dezember im Berliner Velodrom gemeldet. Wie die Veranstalter am Mittwoch bekannt gaben, finden
(rsn) - Mit zwei Silber-Medaillen aus dem Sprint und dem Teamsprint in der Tasche startete Emma Hinze am Sonntag in den Schlusstag des zweiten Bahn-Weltcups der Saison im kanadischen Milton. Ein sensa
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K