--> -->
29.11.2018 | (rsn) - Wenn am Freitag im Berliner Velodrom der Startschuss zum dritten Bahn-Weltcup der Saison fällt, wird den deutschen Fans der große Star der vergangenen Europameisterschaften fehlen, die ebenfalls in der Hauptstadt ausgetragen wurden. Nach ihrem schlimmen Sturz im Sommer ist Kristina Vogel, die beim Heimspiel im Herbst 2017 zwei Gold- und eine Silbermedaille gewann, querschnittsgelähmt und befindet sich derzeit in der Reha.
Die Erfurterin wird dennoch ihren Auftritt im Velodrom haben, denn am Samstag werden Vogel und Maximilian Schachmann als Deutschlands Radsportler des Jahres geehrt.
Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) schickt ein stark besetztes Aufgebot nach Berlin. Vogels langjährige Partnerin Miriam Welte wird mit Pauline Grabosch und Emma Hinze wieder zwei aufstrebende Talente an ihrer Seite wissen. In der Männer-Konkurrenz wollen Timo Bichler, Stefan Bötticher, Maximilian Levy und Joachim Eilers die schwächeren Teamsprint-Auftritte bei den bisherigen beiden Weltcups in St. Quentin-en-Yvelines und Milton/Kanada vergessen machen.
“Bei den Frauen ist im Gegensatz zu den Männern alles sehr stabil, da bin ich sehr optimistisch“, sagte Bundestrainer Detlef Uibel und nannte den Teamsprint als “Hauptzielsetzung, darüber erfolgt die Qualifikation für die Olympischen Spiele.“
Im Ausdauerbereich richten sich die Blicke auf den Vierer, der bewährte Kräfte wie Einerverfolgungs-Europameister Domenic Weinstein an den Start schickt. “Ich freue mich sehr auf den Weltcup“, sagte der 24-Jährige, dessen Spezialdisziplin allerdings im Programm fehlt. “Das ist schade. Aber jetzt stecke in meine ganze Kraft in den Vierer - der ist meine Leidenschaft“, sagte Weinstein, der in dieser Saison mit dem deutschen Flaggschiff bereits den deutschen Rekord verbessern konnte und der in Berlin eine Medaille holen möchte.
An den drei Tagen stehen insgesamt 14 Entscheidungen an: Sprint, Keirin, Teamsprint, Zeitfahren, Omnium, Madison, Mannschaftsverfolgung. Gemeldet haben 40 Nationen und elf Track-Teams. Das Feld ist gespickt mit Weltmeistern und Olympiasiegern, darunter Ed Clancy, Philip Hindes, Jason Kenny, Katie Archibald, Laura Kenny (alle Großbritannien), Lasse Norman Hansen (Dänemark), Elia Viviani (Italien) sowie die Berliner Madison-Weltmeister Roger Kluge und Theo Reinhardt.
Zudem plant der fünfmalige Paralympics-Sieger Michael Teuber am Freitag einen Angriff auf den Stunden-Weltrekord in der Wettkampf-Klasse C1.
Der Zeitplan
Freitag, 30. November (18.30 -21.30 Uhr)
Teamsprint Männer und Frauen,Mannschaftsverfolgung Männer und Frauen
Samstag, 1. Dezember (18.00 -21.30)
Sprint Frauen, Omnium Frauen, Keirin Männer, 1000-m-Zeitfahren Männer, Madison Männer
Sonntag, 2. Dezember (15:30-19:00 Uhr)
Omnium Männer, Sprint Männer, Keirin Frauen, 500-m-Zeitfahren Frauen,
Madison Frauen
Das deutsche Aufgebot :
Frauen Ausdauer:
Franziska Brauße (1998 / Eningen / RSV Öschelbronn),
Michaela Ebert (1997 / Plauen /SC DfK Leipzig),
Tatjana Paller (1995/Starnberg/RSV Unna),
Laura Süßemilch (1997/ Aulendorf / RSC Biberach),
Gudrun Stock (1995 / München / RC Die Schwalben München),
Lea Lin Teutenberg (1999/Köln/WNT Rotor Pro Cycling Team)
Frauen Kurzzeit: Pauline Grabosch (1999 / Magdeburg / Team Erdgas 2012). Emma Hinze (1997 / Hildesheim / Track Team Brandenburg). Miriam Welte (1986 / Otterbach / 1. FV Kaiserslautern)
Männer Ausdauer: Felix Groß (1998 / Leipzig/Heizomat-rad-net.de), Roger Kluge (1986 /Berlin / Mitchelton-Scott), Theo Reinhardt (1990/Berlin / Heizomat – rad-net.de), Leon Rohde (1995 / Wedel / Heizomat – rad-net.de), Domenic Weinstein (1994 / Villingen-Schwenningen / Heizomat – rad-net.de)
Männer Kurzzeit: Timo Bichler (1999 / Burghausen/RV Dudenhofen), Stefan Bötticher (1992 / Chemnitz / Chemnitzer PSV), Joachim Eilers (1990 / Chemnitz/Chemnitzer PSV), Maximilian Levy (1987 / Cottbus/Team Erdgas 2012)
(rsn) – Am finalen Tag des Bahnweltcups in Hongkong verpasste die Deutsche Lisa Küllmer mit einem sechsten Platz im Scratch der Damen den Sieg in der Gesamtwertung nur knapp. Denn nachdem die Itali
(rsn) - Mit drei Medaillen kehrten die deutschen Asse vom vierten Bahn-Weltcup der Saison aus London zurück. In der britischen Hauptstadt holten Miriam Welte und Emma Hinze zum Auftakt Silber im Team
(rsn) - Emma Hinze hat beim Bahn-Weltcup von London im Sprint den zweiten Platz belegt. Die 21-jährige Cottbuserin musste sich auf der Olympia-Bahn von 2012 im Finale der Australierin Stephanie Morto
(rsn) - Im neuesten Podcast von meinsportradio.de und radsport-news.com blicken Malte Asmus und Lukas Kruse auf den am Sonntag zu Ende gegangenen Bahn-Weltcup von Berlin zurück, der für die Gastgebe
(rsn) - Der Heim-Weltcup in Berlin ist am Sonntag mit dem Gewinn von zwei weiteren Silbermedaillen für den Bund Deutscher Radfahrer zu Ende gegangen. Emma Hinze im Keirin und Miriam Welte im 500-Mete
(rsn) - Joachim Eilers hat beim Bahn-Weltcup in Berlin das 1000-Meter-Zeitfahren (1:00,645 Minuten) vor dem Franzosen Quentin Lafargue (1:00,660) und dem Niederländer Theo Bos (1:00,868) gewonnen.
(rsn) - Miriam Welte lässt sich mit ihrer Entscheidung über die Fortsetzung ihrer Karriere bis zu den Olympischen Spielen von Tokio 2020 noch Zeit. “Ich schaue von Höhepunkt zu Höhepunkt, der nÃ
(rsn) - Kristina Vogel und Maximilian Schachmann sind am zweiten Tag des Bahn-Weltcups von Berlin als Deutschlands Radsportler des Jahres ausgezeichnet worden. Dabei wurde die nach ihrem tragischen Tr
(rsn) – Den deutschen Teilnehmern ist ein guter Start in den Bahn-Weltcup in Berlin gelungen. Miriam Welte (Kaiserslautern) und Emma Hinze (Hildesheim) belegten im Teamsprint in 32,922 Sekunden den
(rsn) - Vor Beginn des Bahnrad-Weltcups im Berliner Velodrom hat Michael Teuber einen neuen Stunden-Weltrekord aufgestellt. Der fünfmalige Paralympics-Sieger fuhr in 60 Minuten 171 Runden und legte
(rsn) - 40 Nationen und elf Teams haben für den dritten Bahn-Weltcup der Saison vom 30. November bis 2. Dezember im Berliner Velodrom gemeldet. Wie die Veranstalter am Mittwoch bekannt gaben, finden
(rsn) - Mit zwei Silber-Medaillen aus dem Sprint und dem Teamsprint in der Tasche startete Emma Hinze am Sonntag in den Schlusstag des zweiten Bahn-Weltcups der Saison im kanadischen Milton. Ein sensa
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De