Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schwerer Samstag für Österreichs Frauen

Rijkes: “Bin froh, dass ich im Ziel stehe“

Von Peter Maurer aus Innsbruck

Foto zu dem Text "Rijkes: “Bin froh, dass ich im Ziel stehe“"
Sarah Rijkes | Foto: Cor Vos

30.09.2018  |  (rsn) - Österreichs Frauen hatten ein schwieriges WM-Straßenrennen zu erwarten, das stand schon vor dem Start fest. Zu schwierig war der Kurs, zu groß der Abstand zur Weltspitze. Außerdem gibt es kein einziges österreichisches UCI-Team. Jene, die es probieren wollen, ihren Sport zumindest semiprofessionell zu betreiben, müssen bei ausländischen Mannschaften fahren und auch das eher für eine finanzielle Entschädigung als für einen vernünftigen Verdienst.

Martina Ritter ist eine jener angesprochenen Österreicherinnen, die die Balance zwischen Beruf und Radsport geschafft hat. Sie vertrat die Alpenrepublik bei mehreren Weltmeisterschaften und war 2016 Teilnehmerin bei den Olympischen Spielen 2016. Mit ihren 36 Jahren hatte sie aber die finale Phase ihrer Karriere erreicht. Von Bandscheibenproblemen geplagt und in einen Trainingssturz involviert, verlief die Woche schon alles andere als nach Wunsch. Schon in der neutralen Phase erlitt Ritter Defekt und musste ab Kilometer null die Verfolgung aufnehmen. Ihre spätere Aufgabe war dann wenig überraschend, ihr danach angekündigtes Karriereende folgte in der Enttäuschung einer wahren Alptraumwoche.

Anzeige

Die beiden weiteren Starterinnen, Angelika Tazreiter und Sarah Rijkes erreichten das Ziel, mit großen Rückständen. "Es war sehr hart. Bei Gnadenwald war ich leider in einen Sturz verwickelt. Ich lag zwar nicht am Boden, musste aber anhalten und verlor den Anschluss. In Innsbruck habe ich wieder zurück geschafft, am Berg wieder abgerissen“, erzählte die in Kärnten lebende Niederösterreicherin. Sie kommt aus dem Mountainbike-Marathon und hatte sich für das Nationalteam empfohlen, zuletzt mit einem 20. Platz bei der Ardeche-Rundfahrt. Nachdem der Ziehharmonika-Effekt mehrmals funktionierte, war sie ab der dritten Runde auf sich gestellt und „dann ging es einsam ins Ziel“. 14 Minuten hinter der Siegerin landete Tazreiter auf Rang 59.

"Das beginnt wohl jetzt“, reagierte Sarah Rijkes auf die Frage, ob sie auch Abschnitte genießen konnte. Als Anna van der Breggen am Siegerpodium stand, überquerte die mit niederländischen Wurzeln ausgestattete Niederösterreicherin die Ziellinie. Sie ist zwar eine Klassikerspezialistin, der Kurs in Innsbruck hatte aber zu viele Kletterpassagen: "Es war einer der selektivsten Kurse der letzten Jahre und es gibt große Leistungsunterschiede, Vollprofis, die davon leben können und welche, die nebenbei noch arbeiten gehen müssen“.

Von Anfang an fuhren die Frauen schnell und ein gutes Tempo: "Die ersten 120 Kilometer habe ich mich richtig gut gefühlt. Auch das erste Mal nach Lans rauf war noch voll okay, aber ab der zweiten Runde hat es mir den Stecker gezogen. Ich habe mich selten noch so gequält auf meinem Rad, aber die Stimmung hat dazu beigetragen, dass ich trotzdem jetzt im Ziel stehe", sagte Rijkes, die mehr als 23 Minuten hinter der neuen Weltmeisterin den 81. und letzten Platz belegte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018

(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al

06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig

(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer

27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“

(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei

07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm

04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt

(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,

02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter

(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi

02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert

(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S

02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?

(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr

02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“

(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für

01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018

(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi

01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?

(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na

01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“

(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens

Weitere Radsportnachrichten

06.04.2025Degenkolb bricht sich Ellbogen, Handgelenk und Schlüsselbein

(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha

06.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

06.04.2025Lippert glänzt an den Hellingen und fährt aufs Podium

(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte

06.04.2025Pedersens Traum muss warten – aber wie lange noch?

(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne n�

06.04.2025Haller geht wieder in die Offensive - und wieder leer aus

(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur

06.04.2025Kein Podium – aber das Vertrauen bei Visma ist zurück

(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is

06.04.2025Küng im Offensiv-Modus: “Ich wollte nicht Siebter werden“

(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie

06.04.2025Im Video: Highlights der 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor

06.04.2025Kim Le Court: “Würde sterben für ein Podium hier“

(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr

06.04.2025Kopecky krönt sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac

06.04.2025Politt: “Hatten Tadej gefragt, wie er es haben will“

(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten

06.04.2025Pogacar stürmt nach 6 Attacken zum Solo-Sieg im Regenbogentrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)
Anzeige